Im Restaurant „Oben” krönt er eine Waffel, im Hotel „Heidelberg Suites” garniert er das Frühstück: Ziegenkäse vom Nußlocher Ziegenkäsehof. Der Geschmack hat uns so begeistert, dass wir gerne nach Nußloch weiterlesen…
Tarbiana – Lieblingsitaliener

Kennengelernt haben wir Mario Narcisi auf dem Wochenmarkt Gutenbergplatz in Karlsruhe. Inzwischen ist aus dem Stand, der damals unsere Aufmerksamkeit durch Trüffel-Produkte erregte, ein italienischer Feinkost-Shop geworden. Wer von Italien weiterlesen…
Safran aus der Pfalz: Zauberpflanzen-Balsam vom Doktorenhof

Seit dem 14. Jahrhundert war der Crocus sativus in der Südpfalz heimisch, ist dann aber in Vergessenheit geraten. Zu aufwendig die Produktion von Safran. Einer, der diese Tradition trotzdem lebendig weiterlesen…
Habichtspilz

Er ist uns nicht geläufig, auf dem Viktualienmarkt konnten wir ihn auch nicht finden. Dafür im Salzburger Land. Rudi Obauer verwendet ihn gerne und auf der Sunnseit Alm müssen sie weiterlesen…
Sumak – der Kick für Huhn, Fisch, Reis, Salate

In der Türkei und im Iran ist Sumak (auch Sumach oder Summaq) ein obligatorisches Gewürz, denn es passt zu Reisgerichten, Fischgerichten, Eintöpfen und gegrilltem Fleisch, zum Verfeinern, zum Abrunden, als weiterlesen…
Kulinarischer Beutezug bei Feinkost Böhm

Florian Achmann – einst unser kompetenter Ansprechpartner in Sachen Fleisch bei Feinkost Käfer – hat seine neue Wirkungsstätte in Stuttgart. Ein guter Grund mehr, Feinkost Böhm einen Besuch abzustatten. weiterlesen…
Reich an Geschmack, low an Fodmap: Dr. Reich’s vegane Brühe

Es flattern uns viele neue Produkte ins Haus, aber selten ist ein so überzeugendes dabei wie Dr. Reich’s Trink- und Würzbrühe – und in diesem Zusammenhang der Begriff „Fodmap”. Dahinter weiterlesen…
Der ultimative Geschmack! Wilder Oregano

Das Ida-Gebirge liegt in der nordwestlichen Türkei (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Gebirge auf Kreta!), begeistert mit mildem Mittelmeerklima, dem Duft zahlloser Wildkräuter und Waldreichtum. Ausländische Touristen verirren sich weiterlesen…
Sardinien. Mercato di San Benedetto

Wir wissen nicht, ob es die schönste Fischhalle der Welt ist, aber uns ist bislang nichts Vergleichbares unter die Augen gekommen. Dabei beginnt die Reise in Sardiniens vollen Bauch ganz weiterlesen…
Monograno Felicetti – Pasta fantastico

Foodhunter schwört auf „Pasta trafilata al bronzo“, Pasta, die durch Bronzewerkzeuge gezogen wird. Das erzeugt eine raue Oberfläche, weshalb Soßen zur Freude des Gaumens eine intensive Liaison mit der Pasta weiterlesen…
Falscher Salbei. Echter Salbei. Was ist der Unterschied?

Salbei gibt es in zwei Sorten. Echter Salbei und Griechischer Salbei. Letzterer ist stärker „behaart” und erinnert im Geruch eher an Eukalyptus während der Echte Salbei typisch „salbeiartig“ riecht. Autor weiterlesen…
Safran – beste Qualität aus Deutschand

Die Tatsache, dass Safran teuer ist – für ein Kilo Safranfäden braucht es rund 150.000 bis 200.000 Blüten des Crocus sativus – ebnet den Weg für Fälschungen. Oft werden den weiterlesen…
Essig – Bindeglied zwischen Gourmet und ethischer Verantwortung

„Woraus besteht Essig?” Da hat er uns auch schon. Die erste Frage von Theo F. Berl bei unserem Besuch in der Essigmeisterei und die geben wir gerne an Sie weiter. weiterlesen…
Heiko Brath und der dry-aged Schweinbauch namens Wutze Wampe

Mit dem Dry-aged Schweinerücken ”Alte Wutz” (Wutz heißt im Badischen Schwein) hat sich Heiko Brath nicht nur in und um Karlsruhe einen Namen als Spitzenmetzger gemacht, sondern dem Handwerk deutschlandweit weiterlesen…
Die schönste Versuchung seit es ….. – Schokoladen-Boutique Zürich

„In unserer Schokolade bleiben die natürlichen Aromen der Kakao-Bohne vollständig erhalten, deshalb reicht oft ein Praliné, um die Lust auf Schokolade zu stillen”, sagt Corinne Venegas, die mit ihrem Lächeln weiterlesen…