Kochen heißt Geschichten erzählen. Und so beginnt die Geschichte mit Sissy in einem Haus, das den Gast wie eine lebendig gewordene Biedermeier-Puppenstube empfängt. Kachelofen und Dielenböden, Sessel im Laura Ashley weiterlesen…
Stollen 1930. Spektakuläre Gin-Bar in Kufstein

Kufstein hat die kleinste Altstadt Österreichs, dafür aber die größte und spektakulärste Speakeasy Gin-Bar: “Stollen 1930″. Vor knapp einem Jahr haben die Betreiber des ” Auracher Löchl” die dortigen, gelagerte weiterlesen…
Bachsaibling mit Rieslingsauce und Eierschwammerl. Rezept von Johanna Maier

So easy! So genial. Was nicht zuletzt daraus resultierte, dass die Qualität des Fisches exzellent war. Gute Produkte brauchen nicht viel Tamtam. Dazu eine kinderleichte Zubereitung und fertig ist bodenständige weiterlesen…
Salzburg. Kulinarische Empfehlungen

Salzburg legt seinen Besuchern die Sehenswürdigkeiten zu Füßen: Residenz, Dom, Festung Hohensalzburg, Schloss Mirabell. In allen Winkeln weht ein Hauch von Nostalgie, doch kulinarisch hat Salzburg längst innovative Wege beschritten. weiterlesen…
Fisch Peer in der Markthalle Innsbruck

Josef Peer sehen wir das erste Mal umhüllt von Rauch. Als er seinen großen Räucherofen vor der Markthalle öffnet und ein Schwall aus Dampfwolken und Räucheraroma nicht nur den Fischhändler weiterlesen…
Orangerie in Schärding – moderner Genuss in alten Gemäuern

Dass auch Schärding vom Hochwasser stark betroffen war, ist kaum mehr zu sehen – die Uferpromenade ist im wahrsten Sinne des Wortes aufgeblüht, weshalb ein Spaziergang am Inn bei jedem weiterlesen…
Theresia Bacher und die Rauchkuchl: Täglich grüßt das Murmeltier

Neben der Rauchkuchl hat Theresia Bacher eine Alm im Salzburger Land. Für Gäste offen, für tiefer gelegte Luxus-Boliden nicht zu erreichen. Himmelweit oben, liebevoll eingerichtet, ohne Fernseher. Am Ende der weiterlesen…
Der Kasanova der Käserei Niederkaseralm

Benni Schmidhofer ist 24 Jahre, derzeit Österreichs jüngster Käsemeister und arbeitet in der Käserei auf der Niederkaseralm. Der Kasanova vom Zillertal nennt er sich – nicht nur wegen der blitzblauen weiterlesen…
Döllerers Genusswelten

Das Frühstück in Döllerers Genießerhotel beginnt mit einer Überraschung. “Gehen Sie einfach in unsere Metzgerei und suchen Sie sich aus, was Sie möchten.” Der Weg ist nicht weit, eine Tür weiterlesen…
Einsiedelei Kitzbühel. Pinky, Kaiser und ein Moosbeeren-Schmarrn

Seit wir das erste Mal vor Jahren an einem wettertristen Abend in der Nebensaison dort waren, gehört die Einsiedelei in Kitzbühel zu unseren absoluten Lieblingsadressen. So auch jetzt. Und wieder erlebten weiterlesen…
Genuss in Fuschl: Oberhinteregger’s Erlebnisbauernhof

Ja, was ist er nun eigentlich, der Simon Klaushofer? Schreiner, Imker, Landwirt, Gartenarchitekt, Käser oder Entertainer für wissbegierige Touristen? Er ist alles in einer Person, was er nicht zuletzt Ehefrau weiterlesen…
Hotel Hammerhof in Filzmoos. Bauernhof, Biolandschaft und Bischofsmütze

Wiehern, gackern, meckern, schnattern. Pferde, Hühner, Ziegen, Esel, Enten … ein Paradies, das sich da mit und um das Gesundheitshotel Hammerhof etabliert hat, nur noch gesteigert durch den Panoramablick auf satte, weiterlesen…
Gailtaler Speck. Gutes Tierleben, gutes Produkt

Albert Jank war lange Jahre in einer Großmetzgerei beschäftigt bis er den Wahnsinn der Mästereien nicht mehr ertragen konnte. Heute macht er sich nicht mehr für ein Gütesiegel stark, sondern für weiterlesen…
Weinbar 360° Grad. Im 7. Himmel über Innsbruck

Einkaufsgalerien haben selten Charme. Die Rathausgalerie in Innsbruck hingegen wartet neben Altbekanntem auch mit einigen guten Adressen auf. Sehenswert die Weinbar 360° Grad im siebten Stock, eine Glaskuppel auf dem weiterlesen…
Das Kronthaler in Tirol

Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute doch so nah…., sagte schon Goethe. Also hat Foodhunter-Autorin Angelika Frank einen Abstecher ins Hotel “Das Kronthaler” am Achensee gemacht. Dass dies eine weiterlesen…