Mit zwei Vorurteilen muss schleunigst aufgeräumt werden. Die Franken machen keinen guten Wein und deutscher Sekt schmecke staubtrocken, pappsüß oder gar langweilig. Bei der Gelegenheit haben wir nicht nur Paul Glaser und Divino kennengelernt, sondern auch die Schönheiten vom Franken-Weinland und der Mainschleife. Ein paar prickelnde Tipps für ein perfektes weiterlesen…
Sommelier-Empfehlungen. – Roland Kiesenhofer

„Ich bin der Vermittler zwischen Gast und Wein“, sagt Roland Kiesenhofer. Weshalb er stets vorab ein kurzes Gespräch sucht, um zu erfahren, was der Gast bevorzugt oder ob er neugierig ist, etwas Neues zu probieren. „Der Geschmack des Gastes ist meine Basis zur Weinabfolge.“ So passiert es oft, dass an weiterlesen…
Die Fränkische Schweiz feiert die Kirschblüte

Es muss nicht immer Japan sein, um die Kirschblüte zu erleben. Über 200.000 Kirschbäume bilden in der Fränkischen Schweiz, zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth, das größte zusammenhängende Anbaugebiet für Süßkirschen, die „Kirschenkammer Deutschlands“. Alte Kirschgärten mit Hochstammbäumen sind ebenso dabei wie junge Obstplantagen mit bequem abzuerntenden, niedrigen Stämmen. Erleben Sie weiterlesen…
Sekt aus Franken: Franconia von Divino

Mit zwei Vorurteilen muss schleunigst aufgeräumt werden. Die Franken machen keinen guten Wein und deutscher Sekt schmecke staubtrocken, pappsüß oder gar langweilig. Wir waren auf der Maininsel unterwegs und haben Land, Wein und Sekt von Divino schätzen gelernt. Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter „Ein Hammer!“ Paul Glaser schmunzelt weiterlesen…