Ob exzellente Winzersekte, edle Champagner, hochwertige Crémants oder ein Prosecco Valdobiadene – kaum eine Region, die ihre Schaumweine nicht in immer höhere qualitative Sphären bugsiert. Ein Klassiker ist dabei etwas ins Hintertreffen geraten: der Cava. Dabei ist der spanische Schaumwein eine Sensation, vor allem von Juvè y Camps.
Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter
Juan Juvé hat klein angefangen, heute ist seine Firma Juvè y Camps der drittgrößte Erzeuger von Cava. Das Erfolgsrezept: unbedingtes Qualitätsbewußtsein. Juvè y Camps produziert meisterhafte Cava. Umso erstaunlicher, dass Cava selten bis gar nicht in Restaurants oder Weinbars zu finden ist. Schade, denn der spanische Schaumwein unterliegt strengen Qualitätskriterien und erfährt wie ein Champagner eine zweite Gärung in der Flasche. Außerdem schmeckt er fantastisch und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Juvé y Camps
Reserva de la Familia Gran Reserva Brut Nature 2015
Preis je nach Anbieter 17-20 €
Gleich der Einsteiger macht richtig Freude: Der Reserva de la Familia Gran Reserva Brut Nature 2015 verbrachte 36 Monate auf der Hefe und enthält keinen Restzucker. Dennoch ist er wederstaubtrocken noch zu sehr säurebetont. Im Gegenteil: Der herausragende Cava mit seinem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis ist seidig am Gaumen, besitzt eine ausgewogene Säure und verzaubert mit einer sehr feinen Perlage. Zarte weiße Früchte zeigen in die Nase, während sich am Gaumen ein erfrischendes und Spiel aus Zitrusnoten auftut. Der Gran Reserva Brut Nature von Juvé y Camps präsentiert nach jeden Schluck mehr Komplexität und macht einfach Spaß.

Juvé y Camps La Capella – reift 9 Jahre im Rüttelpult
Die Trauben stammen vom Weingut La Capella, auf dessen Kalkböden im Jahre 1972 die ersten Weinreben gepflanzt wurden. Die Weinlese erfolgt von Hand und mittels kleinen Kisten, um so den schonenden Transport in die Kellerei zu garantieren. Dort werden die Trauben ausgesucht und anschließend leicht zerstampft. Nachdem der erste Blütenmost gewonnen wurde, wird dieser während 24 Stunden dekantiert. Danach werden spezielle Hefen hinzugegeben, welche die einzigartigen Aromen des Xarel·lo hervorheben. Der Juvé y Camps La Capella reift 9 Jahre im Rüttelpult.
Ca. 78 €.

Cava: Allein im Umkreis von Sant Sadurní d’Anoia, dem Zentrum der Cava-Produktion, gibt es mehr als 200 Hersteller. Unter ihnen ragt Juvé & Camps deutlich heraus: 85 Jahre nach Firmengründung wird die Kellerei von der internationalen Expertengemeinde einhellig als einer der besten spanischen Schaumweinhersteller bezeichnet.
Herstellung: Zwar wird Cava nach der klassischen Champagner Methode hergestellt, doch schmeckt er aufgrund der Rebsorten Parellada, Macabeo und Xarello anders als Schaumweine aus Pinot Noir oder Chardonnay.
Die Trauben: Auch Juvé & Camps setzt auf die regionalen Rebsorten: Macabeo mit ihren duftigen, fruchtigen Aromen bringt Finesse und Eleganz in den Cava; die kräftige Xarello sorgt für Struktur, Alkohol, Säure und Farbe; die feine, leichte Parellada rundet mit Eleganz und Aroma die Grundweincuvée für den Cava ab.