von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Habichtspilz – schwer zu finden, intensives Aroma

Habichtspilz - schwer zu finden, intensives Aroma

Er ist uns nicht geläufig, auf dem Viktualienmarkt können wir ihn auch nicht finden. Dafür im Salzburger Land. Rudi Obauer verwendet ihn gerne in seinem Restaurant und auf der „Sunnseit Alm” müssen sie nur hinters Haus, um den Habichtspilz zu finden. Wir gehen mit auf Beutefang – und werden fündig! weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Safran – beste Qualität aus Deutschand

Safran - beste Qualität aus Deutschand

Oft werden den Safranfäden eingerollte Blütenblätter der Färberdistel zugemischt. Die färben zwar, besitzen aber kein Aroma. Wie auch Kurkuma, das sich oft in gemahlenem Produkten findet.     Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Der Geruch frischen Safrans ist honigsüß, verflüchtigt sich aber mit andauernder Lagerung und wandelt sich in weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Die Lachsveredler aus Österreich: Bachmann’s Räucherlachs

Die Lachsveredler aus Österreich: Bachmann's Räucherlachs

Der Zuchtlachs ist in die Kritik gekommen. Schlechte Aufzucht, zuviel Antibiotika, Verschmutzung der Meere, Bakterien im Fisch. foodhunter schwört daher seit vielen Jahren auf ein Produkt bester Qualität, gefertigt in einer kleinen Räucherei im Gailtal: Bachmann’s Räucherlachs, der Spitzenköche wie Feinschmecker gleichermaßen begeistert.   Autorin Sabine Ruhland, Foto oben ©Bachmann’s weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Cheese please – Nusslocher Ziegenkäsehof

Cheese please - Nusslocher Ziegenkäsehof

Im Restaurant „Oben” krönt er eine Waffel, im Hotel „Heidelberg Suites” garniert er das Frühstück: Ziegenkäse vom Nußlocher Ziegenkäsehof. Der Geschmack hat uns so begeistert, dass wir gerne nach Nußloch gefahren sind, um den Hofladen zu besuchen, denn diesen Ziegekäse gibt es nur vor Ort oder bei wenigen ausgesuchten Händlern weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Die Gänse des Freiherrn von Luttitz

Die Gänse des Freiherrn von Luttitz
Gaense von Luttitz

Konstantin von Luttitz hat eine berühmte Mutter, TV-Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz. Trotzdem mag es der junge Mann bescheiden, selbst auf das „von“ verzichtet er bei der Begrüßung.  Wir sind am Rande des Chiemgaus. In  Weyarn, unterwegs mit Sterne-Koch Heinz Winkler. Kirchweih naht, da müssen die Gänse bestellt werden. Ganz weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Heumilch vom Mandelberggut.

Heumilch vom Mandelberggut.
Heumilch Mandelberggut

Obwohl sahnig-süß, hat der Likör Rasse, 17 % vol., duftet warm-herb nach Heu und schmeckt eisgekühlt am besten: Heumilch. Kreiert und empfohlen von Theresa Warter, jüngste Edelbrand-Sommelière Österreichs. Sie kommt aus einem guten Stall, denn ihr Vater Bernhard Warter war der erste Edelbrand-Sommelier Salzburgs und demonstriert seit Jahren in der weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Feinkäserei Capriz: Keschtnkas

Feinkäserei Capriz: Keschtnkas

Die Feinkäserei Capriz beschert mit dem Keschtnkas ein ungewöhnliches Geschmacksvergnügen. Hergestellt aus Ziegenmilch und mit Kastanien verfeinert,  schmeckt der Keschtnkas nussig und rass zugleich.  Autor Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Keschtn sind Kastanien, Maroni um genau zu sein. Nussig-süßlich im Geschmack. In Kombination mit herzhaftem Ziegenkäse eine geniale Kombination, in der weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Raffiniert: Limettenkaviar auch Finger Limes

Raffiniert: Limettenkaviar auch Finger Limes

Die Schale der Finger Limes fühlt sich an, wie die einer Limette. Rund sieben Zentimeter sind sie lang und es gibt sie in verschiedenen Schattierungen. Im Inneren winzige Kügelchen in Farben von Gelb über Grün bis Pink. Weil sie aussehen wie Perlen des Kaviars tragen sie den ungewöhnlichen Namen Limettenkaviar. weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Basilikum im Topf – so hält er länger

Basilikum im Topf - so hält er länger
Basilikum, richtig gießen

Da strahlt er, der Basilikum aus dem Supermarkt, Prächtig sieht er aus, darf mit und erfreut des Käufers Herz. Leider oft nur für  2-3 Tage. Dann steht er fahl und welk am Kuchenfenster. Dabei wurde er doch immer gegossen. Hier kommt der Foodhunter-Tipp.    Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Jalapeño Mayonnaise – das Schärfste, das Mayo zu bieten hat

Jalapeño Mayonnaise - das Schärfste, das Mayo zu bieten hat
© sabine ruhland

Beste Bio-Qualität in Senf, Ketchup, Saucen & Mayonnaise – was Münchner Kindl Senf zaubert, gehört seit Jahrzehnten zu foodhunters festem Repertoire der unverzichtbaren Lebensmittel.  Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter   Es gibt Geschmack, der sollte weder verfeinert noch „optimiert” werden, denn er ist perfekt. So schafft es „Münchner Kindl weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Käferbohne. Bohn Appetit!

Käferbohne. Bohn Appetit!

Die Käferbohne ist eine Spezialität aus der Steiermark. Foodhunter-Autor Rudolf Danner war vor Ort und hat die Bohne nicht nur unter die Lupe, sondern auch in den Mund genommen. Dabei gilt es vorsichtig zu sein: roh ist die Käferbohne ein giftiges Vergnügen! Autor Rudolf Danner, Foto fotolia ©unpict   “Ein Hauch weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Häussler Backdorf: Europas größte Holzbackofenausstellung

Häussler Backdorf: Europas größte Holzbackofenausstellung

Das Häussler Backdorf liegt im oberschwäbischen Heiligkreuztal, irgendwo zwischen Stuttgart, Ulm, Memmingen. In der Pampa wie der Städter sagt, denn über Stock und Stein, bergauf, bergab winden sich die Straßen. Weshalb die Häusslers auch die GPS Daten angeben: Länge 009° 24′ 09”, Breite N 048° 07′ 57”. Das alles hält weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Schwarzkümmelöl – stärkt, schützt, schmeckt

Schwarzkümmelöl - stärkt, schützt, schmeckt
Schwarzkuemmeloel

  Im ersten Moment ein etwas gewöhnungsbedürftiger Geschmack, denn trotz seiner sanftgelben Farbe hat der Geschmack von Schwarzkümmelöl wenig mit dem von Olivenöl gemein. Sesam, Oregano, Pfeffer, Thymian, Bohnenkraut, Eukalyptus … eher streng und bitter schmeckt es, doch hat sich der Gaumen an diese kreative Bitternis gewöhnt, fängt Schwarzkümmelöl an, weiterlesen…

Arrow right icon