Elias Läderach hat 2018 als erster Schweizer überhaupt den Titel „World Chocolate Master” gewonnen. Er kam eigens zur Eröffnung des neuen Läderach Shops nach München und hat foodhunter Autorin Angelika weiterlesen…
Besser genießen mit Essig!

Wenn foodhunter von Essig spricht, dann von einem Qualitätsprodukt, für den der Most selbst hergestellt wird und eigene Bakterienkulturen gezüchtet werden, der Zeit hat zu reifen und dadurch zu einem weiterlesen…
Daniel Rebert – Haute Pâtisserie aus dem Elsass

Würde es den Guide Michelin für Pâtisserien geben, Daniel Rebert aus dem elsässischen Wissembourg wäre über Jahrzehnte eine der führenden Adressen. Der Konditormeister und Chocolatier ist Mitglied der „Relais Desserts weiterlesen…
Pilze – Tipps fürs Suchen und Zubereiten

Pilze suchen – wer wenig Ahnung hat, kann sich mit unseren Tipps schnell zum Semi-Profi mausern. Wetter, Standort, „sichere” Pilzarten wie Steinpilz, Krause Glucke und Maronenröhrling und am Ende die weiterlesen…
Schokoladen-Workshop bei Lindt in Zürich

Der Bus bringt uns an die Stadtgrenze von Zürich. Kaum ausgestiegen liegt er auch derart sündig ein Duft in der Luft, der die Hüften automatisch aufrundet: der Duft von Schokolade. weiterlesen…
Bregenzwälder Käseherbst

Alpabtrieb in Schwarzenberg, Alpkäse-Prämierung im Angelika Kaufmannsaal und Kuchenspezialitäten in der Holzschachtel des Cafes Angelikahöhe. foodhunter Rudolf Danner hat die schönsten Geschichten aus dem Bregenzerwald und rund um den Bregenzwälder weiterlesen…
Schwarzenbach Kolonialwaren in Zürich

Das Zürich-Viertel Niederdorf, Teil der Altstadt, offeriert historische Fassaden und inspirierende Läden, darunter Schwarzenbach Kolonialwaren & Kaffeerösterei. Einkaufen wie vor 100 Jahren. Autorin Angelika Frank, Fotos ©Angelika Frank Wir waren weiterlesen…
Safran – beste Qualität aus Deutschand

Die Tatsache, dass Safran teuer ist – für ein Kilo Safranfäden braucht es rund 150.000 bis 200.000 Blüten des Crocus sativus – ebnet den Weg für Fälschungen. Oft werden den weiterlesen…
Hamburg Cool Cuisine. Insidertipps vom Isemarkt

Moin, Ciao, Bonjour! Bunte Vielfalt auf dem berühmten Isemarkt. Hamburger Klönschnack und internationales Gemurmel. Oliver Zelt, Hamburger und Co-Autor für das foodhunter-Kochbuch HAMBURG COOL CUISINE kennt den Isemarkt wie seine weiterlesen…
Foie gras – schlemmen ohne stopfen

Immer noch gilt die Stopfleber als unwiderstehliche Delikatesse. In Frankreich sowieso, dort gilt die Foie gras sogar als gastronomisches Kulturerbe. Doch viele deutsche Spitzenköche beweisen: Qualität geht auch ohne Quälerei. weiterlesen…
Macis, Mazis oder Muskatblüte

Muskatblüte, Mazis oder Macis ist keine Blüte. Sie bildet die Schutzhaut, die sich um die eher harzig-bittere Muskatnuss schmiegt. Dennoch hat die “Blüte” so viel Aroma wie der Kern, den sie weiterlesen…
Lebkugeln vom Schoggoladen-Macher Marx aus Nürnberg

Während seiner Zeit als Koch haben ihn Desserts am meisten fasziniert. Vor allem mit und aus Schokolade, denn Masse, Temperatur und Konsistenz waren eine stetige Herausforderung. Seit einigen Jahren ist weiterlesen…
Fleischerei Marco Haag und der Black Print Schinken

Marco Haag, Metzger aus der Eifel, engagiert, kreativ und mit einer Idee, die ihn bis vor die Tore des Weinguts von Markus Schneider brachte. Schinken der Eifelschweine, gereift in ausrangierten Rotweinfässern. weiterlesen…
Feinkäserei Capriz: Keschtnkas

Die Feinkäserei Capriz beschert mit dem Keschtnkas ein ungewöhnliches Geschmacksvergnügen. Hergestellt aus Ziegenmilch und mit Kastanien verfeinert, schmeckt der Keschtnkas nussig und rass zugleich. Autor Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Keschtn weiterlesen…
Dieter Meier Oro de Cacao – The Chocolate Revolution

„Wir entfesseln den Kakaogeschmack”, sagt Dieter Meier, den wir in seinem pinkfarbenen Oro de Cacao Shop, der jedes Candy Girl in Verzückung versetzt, in Zürich treffen. Der Schweizer Unternehmer und weiterlesen…