Peppi Öttl ist der Inbegriff eines Südtirolers, naturverbunden, leidenschaftlicher Genießer und stets mit einem Lächeln im wettergegerbten Gesicht. Seit er den einst verwahrlosten, am steilen Hang gelegenen Garten seiner Großeltern weiterlesen…
The plant party. Kraft aus der Marketingschmiede?

„Achtung: Der erste Bissen kann gewöhnungsbedürftig sein”, schreibt uns Lisa begleitend zur Test-Packung ”the plant party”. Geschmacklich scheinen die Macher von ihrem eigenen Produkt nicht wirklich überzeugt, denken wir. Schreckt weiterlesen…
Minus 181 – German Artesian Water

Artesisch hat nichts mit Art bzw. Kunst zu tun. Das mag einem schnellen Leser vielleicht entgehen, der auf der Mineralwasserflasche Minus 181 den Zusatz “German Artesian Water” liest und glaubt weiterlesen…
Muss das sein? Nevas Water Cuvée 0,75 l für 22,50

In unsere Redaktion fliegen täglich Dutzende von Pressemitteilungen. Jede Frühstückskonfitüre hat ja mittlerweile ihren eigenen Mitarbeiterstab. Manche Produkte interessieren uns, dann fordern wir eine Probe an. Bei anderen können wir weiterlesen…
Schwarzkümmelöl – stärkt, schützt, schmeckt

Schwarzkümmelöl stärkt das Immunsystem und das wiederum ist die beste Waffe, um sich gegen Erreger wie Covid zu schützen. foodhunter gönnt sich seit Jahren täglich einen TL Dr. Sprout Schwarzkümmelöl. weiterlesen…
Essig – Bindeglied zwischen Gourmet und ethischer Verantwortung

„Woraus besteht Essig?” Da hat er uns auch schon. Die erste Frage von Theo F. Berl bei unserem Besuch in der Essigmeisterei und die geben wir gerne an Sie weiter. weiterlesen…
IXSO: Geschmack ist durch nichts zu ersetzen

ADVERTORIAL. Anton „Toni“ Innauer ist ehemaliger österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer, holte 1980 in Lake Placid den Olympiasieg. Innauer war zudem der erste Skispringer der Geschichte, der für einen Flug (über weiterlesen…
Der Kasanova der Käserei Niederkaseralm

Benni Schmidhofer ist 24 Jahre, derzeit Österreichs jüngster Käsemeister und arbeitet in der Käserei auf der Niederkaseralm. Der Kasanova vom Zillertal nennt er sich – nicht nur wegen der blitzblauen weiterlesen…
Basilikum im Topf – so hält er länger

Da strahlt er, der Basilikum aus dem Supermarkt, Prächtig sieht er aus, darf mit und erfreut des Käufers Herz. Leider oft nur für 2-3 Tage. Dann steht er fahl und weiterlesen…
Heiko Brath und der dry-aged Schweinbauch namens Wutze Wampe

Mit dem Dry-aged Schweinerücken ”Alte Wutz” (Wutz heißt im Badischen Schwein) hat sich Heiko Brath nicht nur in und um Karlsruhe einen Namen als Spitzenmetzger gemacht, sondern dem Handwerk deutschlandweit weiterlesen…
Der ultimative Geschmack! Wilder Oregano

Das Ida-Gebirge liegt in der nordwestlichen Türkei (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Gebirge auf Kreta!), begeistert mit mildem Mittelmeerklima, dem Duft zahlloser Wildkräuter und Waldreichtum. Ausländische Touristen verirren sich weiterlesen…
Safran aus der Pfalz: Zauberpflanzen-Balsam vom Doktorenhof

Seit dem 14. Jahrhundert war der Crocus sativus in der Südpfalz heimisch, ist dann aber in Vergessenheit geraten. Zu aufwendig die Produktion von Safran. Einer, der diese Tradition trotzdem lebendig weiterlesen…
Martina und Moritz und der geadelte Apfel

Aromatische Rubinette, wein-säuerlicher Glockenapfel, würziger Cox Orange, fülliger Boskoop, erfrischend herber Elstar, die exotische Ananasreinette, die schon die schon im Namen ihre königliche Abstammung verrät (La reine, französisch für Königin.) weiterlesen…
Da muss ich hin! Austernmarkt in Cancale, Bretagne

Es gibt Orte, die uns unvergesslich bleiben, weil besonders authentisch und kulinarisch unschlagbar. Der „Marché aux huitres”, der Austernmarkt in Cancale gehört dazu. Schließlich gelten die Austern aus Cancale als weiterlesen…
Sardinien. Mercato di San Benedetto

Wir wissen nicht, ob es die schönste Fischhalle der Welt ist, aber uns ist bislang nichts Vergleichbares unter die Augen gekommen. Dabei beginnt die Reise in Sardiniens vollen Bauch ganz weiterlesen…