Ein Freund aus Italien ist zu Gast und hat als Geschenk eine Papiertüte mit Puntarelle dabei. Ein eigenartig-witziges Gewächs mit langen, zotteligen Blättern und behaarten Knospen in der Mitte. „Puntarelle weiterlesen…
Cheese please – Nusslocher Ziegenkäsehof

Im Restaurant „Oben” krönt er eine Waffel, im Hotel „Heidelberg Suites” garniert er das Frühstück: Ziegenkäse vom Nußlocher Ziegenkäsehof. Der Geschmack hat uns so begeistert, dass wir gerne nach Nußloch weiterlesen…
Schnecken im Keramikhaus? Wahrer Genuss verlangt Authentizität!

In meiner Jugend waren Elsass und Pfalz ein Schneckendorado und die Winzer-Wirte freuten sich über die Wochenendausflügler aus der Großstadt. „Trinken unseren Wein und fressen uns auch noch die Schädlinge weiterlesen…
Lirum, Larum, Garum

Garum ist so etwas wie der Zaubertrank von Miraculix für die feine Küche und wird gerade von der Spitzengastronomie wie dem Otto Restaurant Berlin in Eigenproduktion wiederentdeckt. Die beim Reifen weiterlesen…
African Blue Basilikumblütensirup

Paul Peteanu von Blütenrein trägt einen imposanten Strauchbasilikum ins Münchner Lehel. African Blue, eine Kreuzung aus Kampferbasilikum und Rotem Basilikum. Der Duft: unwiderstehlich. Der Anblick: eine Augenweide. Der Geschmack: einzigartig. weiterlesen…
Safran – beste Qualität aus Deutschand

Die Tatsache, dass Safran teuer ist – für ein Kilo Safranfäden braucht es rund 150.000 bis 200.000 Blüten des Crocus sativus – ebnet den Weg für Fälschungen. Oft werden den weiterlesen…
Falscher Salbei. Echter Salbei. Was ist der Unterschied?

Salbei gibt es in zwei Sorten. Echter Salbei und Griechischer Salbei. Letzterer ist stärker „behaart” und erinnert im Geruch eher an Eukalyptus während der Echte Salbei typisch „salbeiartig“ riecht. Autor weiterlesen…
Bretagne: Boutrais und die Austern mit Glamourfaktor

An der Küstenstraße zwischen Saint-Benoît-des-Ondes und Concale liegen die berühmten Austernzüchter dicht nebeneinander, die ihre Austern in die ganze Welt liefern. Die Familie Boutrais besonders oft nach Dubai, denn die weiterlesen…
Homemade Pasta – perfekt mit der Häussler Nudelmaschine

„Nudeln bestehen meist aus Hartweizengrieß und Eiern. Aber heute verträgt nicht jeder jedes Mehl. Also haben wir eine Nudelmaschine entwickelt, die jedes Mehl gleichermaßen perfekt zu feinem Pastateig verarbeitet”, sagt weiterlesen…
Reich an Geschmack, low an Fodmap: Dr. Reich’s vegane Brühe

Es flattern uns viele neue Produkte ins Haus, aber selten ist ein so überzeugendes dabei wie Dr. Reich’s Trink- und Würzbrühe – und in diesem Zusammenhang der Begriff „Fodmap”. Dahinter weiterlesen…
Kulinarischer Beutezug bei Feinkost Böhm

Florian Achmann – einst unser kompetenter Ansprechpartner in Sachen Fleisch bei Feinkost Käfer – hat seine neue Wirkungsstätte in Stuttgart. Ein guter Grund mehr, Feinkost Böhm einen Besuch abzustatten. weiterlesen…
beeskin Bienenwachstücher – und die Plastiklobby „stichelt”

Sie riechen gut und sie vermitteln ein gutes Gefühl: Nach anfänglicher Scheu, weil diese Alternative zu Frischhaltefolie im ersten Moment starr und steif wirkt, können wir inzwischen gar nicht mehr weiterlesen…
Salzkachel. Ist genial und macht viel her

Die Begeisterung der Gäste ist uns gewiss, wenn wir Fisch oder Steak auf der Stalzkachel im Ofen nachgaren lassen und danach mitsamt der Kachel auf den Tisch stellen. Es sieht weiterlesen…
Habichtspilz

Er ist uns nicht geläufig, auf dem Viktualienmarkt können wir ihn auch nicht finden. Dafür im Salzburger Land. Rudi Obauer verwendet ihn gerne und auf der „Sunnseit Alm” müssen sie weiterlesen…
Sumak – der Kick für Huhn, Fisch, Reis, Salate

In der Türkei und im Iran ist Sumak (auch Sumach oder Summaq) ein obligatorisches Gewürz, denn es passt zu Reisgerichten, Fischgerichten, Eintöpfen und gegrilltem Fleisch, zum Verfeinern, zum Abrunden, als weiterlesen…