Reiner Alkohol, Anis, Fenchelsamen und weitere Kräuter, das ist die Basis für Ouzo, jenem Getränk, das untrennbar mit dem Griechenlandurlaub verbunden ist. Der griechische Oúzo hat um die 40 % Vol. Alkohol, weiterlesen…
Glühbier, auch Glühkriek, ist eine Spezialität aus Belgien

Glühbier oder besser Glühkriek ist weder heißes Pils, Schwarzbier oder Weizen, sondern wird auf Grundlage eines außergewöhnlichen Kirschbieres in einem ca. 2 Jahre dauernden Prozess hergestellt. Kriek, das heißt auf weiterlesen…
Cheese please – Nusslocher Ziegenkäsehof

Im Restaurant „Oben” krönt er eine Waffel, im Hotel „Heidelberg Suites” garniert er das Frühstück: Ziegenkäse vom Nußlocher Ziegenkäsehof. Der Geschmack hat uns so begeistert, dass wir gerne nach Nußloch weiterlesen…
Feine Stückchen: Sternrose und Sot-l’y-laisse

Sternrose vom Lamm ist ein kulinarischer Geheimtipp, vergleichbar mit dem Pfaffenschnittchen beim Huhn, dem sogenannten “Sot-l’y-laisse”, übersetzt „ein Narr, der es liegen lässt”. Wie Sie Sternrose in ein raffiniertes Gericht weiterlesen…
Verrückt nach Freekeh

Vor einigen Wochen war es die Frage in einer Quizsendung: Was ist Freekeh? In der Tat, foodhunter hatte es zwar gehört, sich aber nie näher damit befasst. Dabei ist es weiterlesen…
Lebkuchen: Rezept aus dem Café Lebzelter

Nach vielen Besuchen im Café Lebzelter, auch das Miesbacher Lebzelterhaus genannt, und nach heftigem Schwärmen für seine hausgemachten Lebkuchen, ist der bayerische Konditormeister Stefan Schachenmeier weich geworden und verrät Foodhunter-Autorin Karin weiterlesen…
Wintergemüse – Reifezeit ist, was Köche daraus machen

Kaum ist es acht Uhr, schon kündet es Plusgrade an. Die Morgenstunden lassen den Vorfrühling ahnen. Peter Frühsammer geht in den Garten vor dem Haus. Im Herbst hat er den weiterlesen…
Die Gänse des Freiherrn von Luttitz

Konstantin von Luttitz hat eine berühmte Mutter, TV-Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz. Trotzdem mag es der junge Mann bescheiden, selbst auf das „von“ verzichtet er bei der Begrüßung. Wir sind weiterlesen…
Häussler Backdorf: Europas größte Holzbackofenausstellung

Das Häussler Backdorf liegt im oberschwäbischen Heiligkreuztal, irgendwo zwischen Stuttgart, Ulm, Memmingen. In der Pampa wie der Städter sagt, denn über Stock und Stein, bergauf, bergab winden sich die Straßen. weiterlesen…
Homemade Pasta – perfekt mit der Häussler Nudelmaschine

„Nudeln bestehen meist aus Hartweizengrieß und Eiern. Aber heute verträgt nicht jeder jedes Mehl. Also haben wir eine Nudelmaschine entwickelt, die jedes Mehl gleichermaßen perfekt zu feinem Pastateig verarbeitet”, sagt weiterlesen…
Süß, nicht fischig. So schmeckt Seeigel

Bei uns eher selten auf den Speisekarten zu finden, im Mittelmeerraum eine Delikatesse, die von den Einheimischen meist am Strand gefangen und vor Ort verzehrt wird: Seeigel. Autor Sabine weiterlesen…
Salzkachel. Ist genial und macht viel her

Die Begeisterung der Gäste ist uns gewiss, wenn wir Fisch oder Steak auf der Stalzkachel im Ofen nachgaren lassen und danach mitsamt der Kachel auf den Tisch stellen. Es sieht weiterlesen…
Bretagne: Boutrais und die Austern mit Glamourfaktor

An der Küstenstraße zwischen Saint-Benoît-des-Ondes und Concale liegen die berühmten Austernzüchter dicht nebeneinander, die ihre Austern in die ganze Welt liefern. Die Familie Boutrais besonders oft nach Dubai, denn die weiterlesen…
Heiko Brath und der dry-aged Schweinbauch namens Wutze Wampe

Mit dem Dry-aged Schweinerücken ”Alte Wutz” (Wutz heißt im Badischen Schwein) hat sich Heiko Brath nicht nur in und um Karlsruhe einen Namen als Spitzenmetzger gemacht, sondern dem Handwerk deutschlandweit weiterlesen…
Schwarzkümmelöl – stärkt, schützt, schmeckt

Schwarzkümmelöl stärkt das Immunsystem und das wiederum ist die beste Waffe, um sich gegen Erreger wie Covid zu schützen. foodhunter gönnt sich seit Jahren täglich einen TL Dr. Sprout Schwarzkümmelöl. weiterlesen…