Er ist uns nicht geläufig, auf dem Viktualienmarkt können wir ihn auch nicht finden. Dafür im Salzburger Land. Rudi Obauer verwendet ihn gerne in seinem Restaurant und auf der „Sunnseit Alm” müssen sie nur hinters Haus, um den Habichtspilz zu finden. Wir gehen mit auf Beutefang – und werden fündig! weiterlesen…
Safran – beste Qualität aus Deutschand

Oft werden den Safranfäden eingerollte Blütenblätter der Färberdistel zugemischt. Die färben zwar, besitzen aber kein Aroma. Wie auch Kurkuma, das sich oft in gemahlenem Produkten findet. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Der Geruch frischen Safrans ist honigsüß, verflüchtigt sich aber mit andauernder Lagerung und wandelt sich in weiterlesen…
beeskin Bienenwachstücher – und die Plastiklobby „stichelt”

Sie riechen gut und sie vermitteln ein gutes Gefühl: Nach anfänglicher Scheu, weil diese Alternative zu Frischhaltefolie im ersten Moment starr und steif wirkt, können wir inzwischen gar nicht mehr ohne „beeskin“ Bienenwachstücher. Die klassische Frischhaltefolie aus Plastik bleibt seit Wochen ungenutzt im Schrank. Was uns besonders freut: endlich mal weiterlesen…
Red Gold from Europe – San Marzano Pomodoro

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Es ist heiß – wir sind auf dem Feld von Luciano Tomaso. Der dunkle sandige vulkanische Boden tut ein Übriges, die Hitze zu speichern. Während auf dem Feld nebenan die Roma Tomate – der San Marzano optisch ähnlich – maschinell geerntet wird, weiterlesen…
Die Lachsveredler aus Österreich: Bachmann’s Räucherlachs

Der Zuchtlachs ist in die Kritik gekommen. Schlechte Aufzucht, zuviel Antibiotika, Verschmutzung der Meere, Bakterien im Fisch. Autorin Sabine Ruhland, Foto oben ©Bachmann’s „Es muss alles passen, um einen Lachs dieser Qualität zu präsentieren. In erster Linie das Grundprodukt“, sagt Peter Bachmann, der vor über 35 Jahren erstmals weiterlesen…
Oli de Santanyi – Mallorcas feinstes Bio-Olivenöl

Der Duft von Gras mit einer Note von grünen Mandeln, grünen Tomaten, frischer Artischocke … das mallorquinische Bio-Olivenöl Oli De Santanyi begeistert unsere Nasen und mehr noch unseren Gaumen, denn mit seiner zarten Bitterkeit hinterlässt es in der Kehle ein angenehmes Prickeln. Oli de Santinyi entsteht aus den drei regionaltypischen Olivensorten weiterlesen…
Wow! Austern von Yann Quéré, Bretagne

Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter Dass Austern aus der Bretagne unsere Gaumen längst erobert haben, wissen eingefleischte foodhunter-Leser. Doch jetzt haben wir Neues entdeckt, bei einem Lunch im Fischrestaurant Au Pont de l’Ill in La Wantzenau (nahe Straßburg): die Austern des passionierten und mehrfach prämierten Austernzüchters Yann weiterlesen…
Käferbohne. Bohn Appetit!

Die Käferbohne ist eine Spezialität aus der Steiermark. Foodhunter-Autor Rudolf Danner war vor Ort und hat die Bohne nicht nur unter die Lupe, sondern auch in den Mund genommen. Dabei gilt es vorsichtig zu sein: roh ist die Käferbohne ein giftiges Vergnügen! Autor Rudolf Danner, Foto fotolia ©unpict „Ein Hauch weiterlesen…
Japan Haus München: Ein Dorado für Wagyu-Kenner

Autorin Sabine Ruhland Fotos @ foodhunter (oben: Kenji Oya und seine Töchter Kalen und Anna, v.li.) In der Stuntzstraße 32b liegt der eher unscheinbare im Wabi Sabi Shibui-Look eingerichtete Showroom „JAPAN HAUS”. Zuvor war dies ein irischer Feinkostladen. „Ich muss erst noch weiterlesen…
Tims vegane Cookie Bar – ratzfatz vernascht

Cookie Bar oder Cookie Bär? So ganz sicher sind wir uns bezüglich des Namens nicht – was dem Geschmack allerdings keinen Abbruch tut. Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Von Kanada inspiriert, in Berlin produziert: Tim Coughlin aus Ontario begeistert seit inzwischen fast 30 Jahren die Berliner weiterlesen…
Jalapeño Mayonnaise – das Schärfste, das Mayo zu bieten hat

Beste Bio-Qualität in Senf, Ketchup, Saucen & Mayonnaise – was Münchner Kindl Senf zaubert, gehört seit Jahrzehnten zu foodhunters festem Repertoire der unverzichtbaren Lebensmittel. Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter Es gibt Geschmack, der sollte weder verfeinert noch „optimiert” werden, denn er ist perfekt. So schafft es „Münchner Kindl weiterlesen…
Rungis – der größte Frische-Großmarkt der Welt

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Louvre, Eiffelturm, Montmartre …. Für foodhunter steht noch etwas anderes auf der Sightseeing-Liste in Paris: Rungis, der größte Frische-Großmarkt der Welt. Es gibt wenige Möglichkeiten für Einzelpersonen, Rungis zu besuchen, denn die geführten Touren sind selten – schließlich müssen Tausende Mitarbeiter in weiterlesen…
Der Saft des Ahorns. Maple3

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Maple3 ist allerdings kein Wasser im herkömmlichen Sinn, es ist der Saft der Ahornbäume, ihre Energiereserve, die sie im Frühjahr von den Wurzeln bis in die Krone pumpen. Herr Stéphane, der wohl Stéphane Nolet’s heißt und in vierter Generation weiterlesen…
Wagyu von OZAKI – Tataki, Shabu-Shabu, Sushi. Qualität BMS 8

Autoren Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Neben Chef Taishiro Motoyama ist Chef Tadao Obayashi aus Fukuoka, ebenfalls ein Sushi-Meister. Sein Sushi-Restaurant gehört in Japan zu den wenigen, die Fugu, den Kugelfisch, als Spezialität anbieten dürfen. Entsprechend geschickt hantiert auch er mit den Messern, zeigt den Helfern wie hauchzarte Julienne weiterlesen…
Sumak – der Kick für Huhn, Fisch, Reis, Salate

Sumak passt zu Reisgerichten, Fischgerichten, Eintöpfen und gegrilltem Fleisch, zum Verfeinern, zum Abrunden, als Topping. Ein Allround-Genie, das Hobbyköche unbedingt im Gewürzschrank haben sollten. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Wenn Sie Sumak mit den Fingern pur kosten, fühlt sich das Gewürz leicht feucht an, neigt zur weiterlesen…