von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Prickel- oder Husarenknopf. Selbst daraus lässt sich Gutes zaubern: Austernrisotto mit Husarenknopf

Prickel- oder Husarenknopf. Selbst daraus lässt sich Gutes zaubern: Austernrisotto mit Husarenknopf

Im Gartencenter entdeckt und neugierig mitgenommen. Die „Prickelknöpfe“ lassen sich essen, was allerdings eine extreme Geschmackserfahrung birgt. Nach kurzer Zeit prickelt und brennt es auf der Zunge. Da wundert es nicht, dass diese aus Südamerika stammende Pflanze aufgrund ihrer abwehrsteigernden Wirkung auch bei Zahnschmerzen hilft. Das haben wir auf unserer weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Vergessene Spezialität: SIG Wälderschokolade

Vergessene Spezialität: SIG Wälderschokolade
SIG Schokolade Bregenzer Wald

Die Milch wird entrahmt, Lab lässt beim Erhitzen auf 52 Grad das Eiweiß ausflocken, es trennt sich von der Molke. Mit der Käseharfe wird der Bruch zerteilt und mit dem Leintuch herausgehoben, geformt, gepresst,  gewürzt und zum Reifen monatelang gelagert. Jetzt erst schlägt die Stunde der SIG, der Wälderschokolade. Heute noch weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Hightech für Grillprofis: SteakChamp

Steaks vom Grill – ein sattes Männervergnügen. Auch, weil das Drumherum von Hightech-Grill bis Edelstahl-Besteck die Herzen der Grillprofis höher schlagen lässt. Jetzt gibt es ein neues Spielzeug: SteakChamp.  Autor Dirk Vangerow Was aussieht wie ein Designer-Fleischspieß ist ein Kerntemperatur-Messgerät aus Edelstahl, das in das Steak gespießt wird. Die Elektronik weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Hansi Baumgartner, feinster Käse und der Mussolini-Bunker

Hansi Baumgartner, feinster Käse und der Mussolini-Bunker

Hansi ist der jüngste der drei Baumgartners. Die drei Brüder prägen die gehobenen Gastronomie ihrer Heimat Südtirol. Hansi hängte vor zehn Jahren den Kochlöffel an den Nagel und widmet sich seither dem Käse. 200 verschiedene Sorten bietet er an. Auf der Suche nach den perfekten Reiferäumen stieß er dabei auf weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Crew Ale – Craft Beer aus München

München wird von Großbrauereien beherrscht, doch zwei Jungs bieten den Konzernen die Stirn. Timm Schnigula und Mario Hanel geben mit ihren Bierkompositionen Nachhilfeunterricht in Sachen Geschmack. Foodhunter schaute bei dem ungewöhnlichen Start-Up vorbei, das ausgerechnet in München mit einem obergärigen, naturtrüben Ale den Markt aufmischt. Crew Ale – Craft Beer weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Kokosblütenzucker. Die Krönung des Palmzuckers

Kokosblütenzucker. Die Krönung des Palmzuckers

Die Farbe ist ein warmes Karamellbraun, die Konsistenz eher fest-feucht und die Süße tendiert in Richtung „malzig-fruchtig-karamellig“. Mit den raffinierten Süßbomben hat dieser Schatz der Kokospalme nichts gemein.  „Man stellt fest, dass diese Süße völlig ausreichend ist“, war die Meinung in unserer Redaktion. Die Rede ist von Kokosblütenzucker.   Autor weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Ur-Paarl – aus der Kornkammer Vinschgau

Ur-Paarl – aus der Kornkammer Vinschgau

    Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Ein hellblaues Blütenmeer läutet die Brotkleeernte ein, denn auf den kalk- und humusreichen Böden auf ca. 1.200 findet dieses Gewürz ideale Bedingungen und schenkt den aromatischen und intensiven Geschmack, der dieses Gewürz auszeichnet und das Ur-Paarl so besonders macht. – Doch nicht weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Das Schwein ganz fein: Duroc. Bio-Zucht vom Ederhof

Das Schwein ganz fein: Duroc. Bio-Zucht vom Ederhof

  Autorin Sabine Ruhland, Fotos @foodhunter   Wir sind auf dem Ederhof von Niko und Sandra Raupach in Haag bei München. Ein Paradies. Angus Rinder, deren Weideflächen so groß sind, dass wir die Tiere nur als schwarze Tupfen vor der Alpenkette ausmachen. Kühe mit ihren Kälbern, die friedlich auf der weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Waldheidelbeere – Kaviar des Waldes

Waldheidelbeere - Kaviar des Waldes

Autorin Sabine Ruhland, Foto oben ©foodhunter   „Zu teuer, im Supermarkt gibt es die billiger“, schmettert der Herr mittleren Alters der Standlbesitzerin auf dem Viktualienmarkt zu. „Dann kaufen’s Ihre Beeren dort“, antwortete sie und erspart sich jegliche Aufklärung. Der selbst ernannte Feinschmecker, der siegesbewusst von dannen zieht, hat nicht erkannt, was weiterlesen…

von foodhunter

Mit den Fingern essen oder nicht? Alles über Sushi

Mit den Fingern essen oder nicht? Alles über Sushi

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter     Die Alternative zu den Fingern sind Stäbchen. Dazu gehört einerseits Übung, andererseits auch das Wissen, wie man mit Stäbchen umgeht: In der Zeit, in der sie nicht benutzt werden, sollten sie parallel zur Tischkante abgelegt werden. Dazu dient ein kleines Bänkchen aus Keramik, Hashi weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Geschützte Spezialität: Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kein anderes Lebensmittel ist so untrennbar mit der Steiermark verbunden, wie das Steirische Kürbiskernöl, weshalb es die geschützte Marke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ gibt. Über 2000 heimische Kürbiskernproduzenten und etwa 30 Ölmühlen haben sich zusammengeschlossen, um diese hohe Qualität zu sichern.    Autor Sabine Ruhland, Fotos Steirisches Kürbiskernöl © Rita Newman   Damit zählt es weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Hofkäserei Englhorn. Bester Käse aus dem Vinschgau

Hofkäserei Englhorn. Bester Käse aus dem Vinschgau

  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter     „Es sind Tiere mit guten Eigenschaften, perfekt für ein Leben auf der Alm. Zudem verdauen sie besser: Der Mist ist keine stinkende Gülle, sondern kann problemlos zu Kompost umgewandelt werden. Wichtig, denn inzwischen gelten 70 Prozent der europäischen Böden als Wüste. Der weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Kräuterschlössl: Ysop, Yamswurzel und Kardenköpfe

Kräuterschlössl: Ysop, Yamswurzel und Kardenköpfe

Jörg Trafoier kommt fast täglich vorbei, schnappt sich Körbchen und Schere und durchstreift den einige Hektar großen Garten von seinem Freund Urban Gluderer. „Er ist der Einzige, der das darf“, lacht Urban. Der „fliegende Rettich“ hat es dem Sternekoch dieses Mal angetan. „Zum Wolfsbarsch ideal“, sagt er. Dazu noch die weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Caviar House & Prunier und Vranken Pommery

Caviar House & Prunier und Vranken Pommery

Caviar House & Prunier und Vranken Pommery. Das klingt im ersten Moment nach einer kulinarischen Orgie par excellence. Doch selbst für gestandene Food-Experten war es nicht einfach, sieben hervorragende Champagner optimal in Geschmack und Abgang vier nicht minder hervorragenden Kaviarsorten zuzuordnen.      Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Das Ergebnis weiterlesen…

Arrow right icon