Sie nennen sich ”One for all”, ”Universalglas” oder ”Allrounder” und differenzieren klassisch in schlankes Weiß- und bauchiges Rotweinglas. Vielen Genießern reicht das, im privaten Haushalt wie zahlreich in der Gastronomie weiterlesen…
Geheimtipp! Cerdon als perfekter Aperitif-Wein

Selbst erfahrene Sommeliers freuen sich wie kleine Kinder, wenn ihnen etwas Neues über den Weg läuft. So auch bei Justin Leone vom Trantris, der an einem sommerlichen Nachmittag mit einem weiterlesen…
Dieter Meier Puro Corte D’Oro – Samt auf unserem Gaumen

Reife Früchte füllen den Mund, sanfter Schmelz benetzt den Gaumen, der elegante Körper gewinnt an Volumen, jeder Schluck kleidet die Kehle, offenbart ein langes Finale. Einen Schatz aus unserem Weinkeller weiterlesen…
„Jenseits von Afrika” – Weingut Kopp

Reisen bildet, bei Johannes Kopp, Jahrgang ’89, war das nicht anders. Australien und Südafrika seine bevorzugten Ziele und von dort hat er mehr mitgenommen als nur Impressionen. In Südafrika habe weiterlesen…
Das Öffnen eines Schatzes: Château Petrus 1979

Jahrelang ein gut gehüteter Schatz des privaten Weinkellers, der Château Petrus 1979. Kein Anlass schien angemessen genug, diese Flasche zu öffnen. Weihnachtstage kamen und gingen, Geburtstage, selbst die runden, verstrichen, weiterlesen…
Crémant de Bourgogne: Parigot

Neulich kamen wir in Bedrängnis. Gäste und kein prickelnder Aperitif im Haus. In solchen Situationen eilt foodhunter zu Stefan Schütz ins Restaurant Louis Cuisine. Der Spitzenkoch hat einen gut gefüllten weiterlesen…
Geheimtipp für Weinkenner: „500 Tonneau”, Weingut Kleinmann, Pfalz

Ein wirklich überraschender Wein! Unsere Genießer-Gruppe zeigt sich erstaunt, als Mathias Kleinmann bei der gebuchten Weinprobe einen „500 Tonneau” kredenzt, von dem das Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann aus Birkweiler gerade mal weiterlesen…
Interview mit Geldermann „Chef de Cave” Marc Gauchey

1838 gründeten die Deutschen Peter Geldermann und William Deutz ihre erste Kellerei in der Champagne und ihre Nachfahren brachten das Handwerk zurück nach Deutschland. Heute hat die Privatsektkellerei Geldermann ihren weiterlesen…
Gelungene Premiere! Wein & Gourmet Festival Baden-Baden

Nachdem die Ticketpreise etwas nach unten korrigiert wurden, war der Ansturm groß zur Premiere des Wein- & Gourmet-Festivals Baden-Baden by Falstaff. Drei Tage lang präsentierte sich das Kongresshaus in der weiterlesen…
Roccolo del Lago und der Spumante Francesco Righetti

Am Gardasee widmet man sich meist dem Prosecco oder dem edleren Franciacorta und lässt den Spumante außer Acht. Der „Francesco Righetti”, ein Vino Spumante Brut in Bio-Qualität vom Weingut Roccolo weiterlesen…
770 Jahre Burg Ravensburg – 2011 Husarenkappe Riesling Jubiläumswein

Limited Edition: Nur 2.000 Flaschen „2011 Husarenkappe Riesling Jubiläumswein” hat das Weingut Burg Ravensburg – mit 770 Jahren eines der zehn ältesten Weingüter der Welt – auf den Markt gebracht. weiterlesen…
Alkoholfreie Weine – Qualität, Ansehen und Nachfrage steigen

Shahzad Talukder ist auf Einkaufstour in der Pfalz. Der Chef Sommelier des Gourmetrestaurants Atelier im Bayerischen Hof München sucht etwas Bestimmtes: alkoholfreie Weine, denn deren Nachfrage steigt unter den Gästen. weiterlesen…
apros Black Forest Vermouth: bitterer Trend aus dem Schwarzwald

Dass Flasche und Label des „apros Black Forest Vermouth” einen Designpreis gewonnen haben, überrascht nicht. In der heutigen Zeit ist das mindestens so erfolgsentscheidend wie der Inhalt. Doch Matthias Sasse, weiterlesen…
Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blanc 2004

Jahrgänge von 2011 und 2012 werden für ca. 270 € angeboten, der Taittinger Vintage Champagner Comtes de Champagne Blanc de Blanc 2004 findet sich nur noch selten. Vielfach ausverkauft und weiterlesen…
Whitney de Rouge – „Kunststücke” von Bergdolt-Reif & Nett

2015 waren wir erstmals im Weingut Bergdolt-Reif & Nett. Damals hatte Christian Nett gerade begonnen, auf bio umzustellen. Auch der opulente Neubau, der heute – einem architektonischen Leuchtturm gleich – weiterlesen…