Im Restaurant Rizzi in Baden-Baden wurde uns Freude und Ehre zuteil, zusammen mit Inhaber und Weinkenner Peter Schreck einen Merlot Masseto 2012 öffnen zu dürfen. Ein unvergesslicher Moment, der wie weiterlesen…
Weinkeller der Superlative: Einstein Gourmet

Das Einstein Gourmet St. Gallen behauptet nicht nur in punkto Kulinarik zwei Sterne und 18 Gault Millau Punkte – auch in Sachen Wein offeriert das Haus die feinsten Tropfen bester weiterlesen…
Das Glas macht den Wein. Sepp Greil und sein „Riedel Room@greil”

Sie nennen sich ”One for all”, ”Universalglas” oder ”Allrounder” und differenzieren klassisch in schlankes Weiß- und bauchiges Rotweinglas. Vielen Genießern reicht das, im privaten Haushalt wie zahlreich in der Gastronomie weiterlesen…
Geldermann Grand Rosé – prickelnder Traum für 12 Euro

Die Flasche zeigt Größe und Eleganz. Der Inhalt nicht minder. Zwei Jahre gereift, traditionelle Flaschengärung, wundervolles Rosé im Glas und eine feine Perlage am Gaumen. Der Geldermann Grand Rosé überzeugt weiterlesen…
De Watère Champagner – für ganz hohe Ansprüche

„Mein Champagner soll nicht getrunken werden, weil er als einer der teuersten auch damit äußerst prestigeträchtig ist, sondern weil sein Geschmack überzeugt.“ Martin Alexander Konorza hat hohe Ansprüche, an sein weiterlesen…
Juvé y Camps – Cava deluxe für Sommerabende

Ob exzellente Winzersekte, edle Champagner, hochwertige Crémants oder ein Prosecco Valdobiadene – kaum eine Region, die ihre Schaumweine nicht in immer höhere qualitative Sphären bugsiert. Ein Klassiker ist dabei etwas weiterlesen…
Boris Maskow. Ein Champagnerexperte verrät die Geheimtipps

Deutscher Finalist im „Concours Européen des Ambassadeurs du Champagne“ 2006 und 2008. „Chevalier de l’Ordre des Coteaux de Champagne“. Finalist beim „Grand Prix Européen des Ambassadeurs du Champagne 2009“. Der weiterlesen…
Absinth. Die grüne Stunde

“Absinthe has a wonderful color, green. A glass of absinthe is as poetical as anything in the world.” Voll des Lobes waren sie, die van Goghs, Picassos oder Hemingways. Ergaben weiterlesen…
Dézaley Chemin de Fer – Höhepunkt der Chasselas-Traube

Die kleine Champagne der Schweiz könnte man die Region Laveaux nennen, deren Weinbaugebiet sich zwischen Lausanne und Vevey auf 830 Hektar erstreckt und in 8 Appellationen aufgeteilt ist. Die berühmtesten Gebiete weiterlesen…
Champagne du Rédempteur

„Frauen machen einen höchst harmonischen Champagner”, geben die männlichen Winzer unumwunden zu. Dennoch kommt nur selten eine Frau an die Spitze eines Champagner-Weinguts. Claudy Dubois ist eine der Wenigen und weiterlesen…
Prinz zu Salm-Dalberg’sches Weingut

Ups, da ist es passiert. Das nicht nur in Adelskreisen, sondern auch bei foodhunter verpönte Wort „lecker“ kam einer Journalistin über die Lippen – ausgerechnet bei der Probe des Roten weiterlesen…
Tour d’Argent: wertvollster Weinkeller der Welt

Vom Volk beim Sturm auf die Bastille geplündert. Vor den Nazis gerettet. Von einem Milliardär beraubt. Dass der Weinkeller des Pariser Restaurants Tour d’Argent, in dem über 450.000 Flaschen erlesener, weiterlesen…
Definition Lage: Roter Hang und Kai Schätzel

Seinen eigenen Wein hält Kai Schätzel auf unserem Foto nicht in der Hand, sondern den seines Kollegen Johannes Hasselbach vom Weingut Gunderloch. “Ziel ist es doch, die Lage “Roter Hang” weiterlesen…
Weingut Son Campaner, Mallorca

Stefan Winterling kommt aus der Pfalz und lebt seit 2008 auf Mallorca. Sein Spanisch ist exzellent. Dass der Weinfachmann auf dem Weingut Son Campaner von Ralf Hämmerling seine Ideen vom frischen mallorquinischen Weißwein verwirklichen weiterlesen…
Stollen 1930. Spektakuläre Gin-Bar in Kufstein

Kufstein hat die kleinste Altstadt Österreichs, dafür aber die größte und spektakulärste Speakeasy Gin-Bar: “Stollen 1930″. Vor knapp einem Jahr haben die Betreiber des ” Auracher Löchl” die dortigen, gelagerte weiterlesen…