München wird von Großbrauereien beherrscht, doch zwei Jungs bieten den Konzernen die Stirn. Timm Schnigula und Mario Hanel geben mit ihren Bierkompositionen Nachhilfeunterricht in Sachen Geschmack. Foodhunter schaute bei dem ungewöhnlichen Start-Up vorbei, das ausgerechnet in München mit einem obergärigen, naturtrüben Ale den Markt aufmischt. Crew Ale – Craft Beer weiterlesen…
Kokosblütenzucker. Die Krönung des Palmzuckers

Die Farbe ist ein warmes Karamellbraun, die Konsistenz eher fest-feucht und die Süße tendiert in Richtung “malzig-fruchtig-karamellig”. Mit den raffinierten Süßbomben hat dieser Schatz der Kokospalme nichts gemein. “Man stellt fest, dass diese Süße völlig ausreichend ist”, war die Meinung in unserer Redaktion. Die Rede ist von Kokosblütenzucker. Autor weiterlesen…
Ur-Paarl – Vinschgau. Es muss nicht immer Apfel sein …

Die Aussicht ist atemberaubend. Auf 1.500 Metern Höhe wiegt sich das Korn im Wind, als ob es den majestätischen Bergspitzen gegenüber einen Tanz schenkte. Magische Stille, der Duft von Heu, leises Gebimmel einer unsichtbaren Kuh-Herde. Brotklee wollte uns Bäcker Andreas Pilser zeigen, der unbedingt hineingehört in das Ur-Paarl (Vinschgerl). weiterlesen…
Das Schwein ganz fein: Duroc. Bio-Zucht aus Bayern.

Das Quieken ist ohrenbetäubend. Die einzige Chance für das winzige Ferkel, seiner 170 Kilo schweren Muttersau kund zu tun, dass sie ihren gewichtigen Körper wieder von ihm erheben soll und zwar schnell. „Auch das ist Bio. Einige Ferkel werden erdrückt, weil die Mütter sich etwas ungelenk fallen lassen“, erklärt der weiterlesen…
Waldheidelbeere – Kaviar des Waldes

Sie hat viele Namen, die edle Waldheidelbeere. Manche nennen sie Blaubeere, Krähenauge oder Schnuderbeeri. Wer die wohlschmeckenden Beeren ernten will, muss mit dem Körbchen in den Wald gehen. Nur da findet er den echten Geschmack. Autor Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter „Zu teuer, im Supermarkt gibt es die billiger“, schmettert weiterlesen…
Mit den Fingern essen oder nicht? Alles über Sushi

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Alternative zu den Fingern sind Stäbchen. Dazu gehört einerseits Übung, andererseits auch das Wissen, wie man mit Stäbchen umgeht: In der Zeit, in der sie nicht benutzt werden, sollten sie parallel zur Tischkante abgelegt werden. Dazu dient ein kleines Bänkchen aus Keramik, Hashi weiterlesen…
Geschützte Spezialität: Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
Kein anderes Lebensmittel ist so untrennbar mit der Steiermark verbunden, wie das Steirische Kürbiskernöl, weshalb es die geschützte Marke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.” gibt. Über 2000 heimische Kürbiskernproduzenten und etwa 30 Ölmühlen haben sich zusammengeschlossen, um diese hohe Qualität zu sichern. Autor Sabine Ruhland, Fotos Steirisches Kürbiskernöl © Rita Newman Damit zählt es weiterlesen…
Hofkäserei Englhorn. Bester Käse aus dem Vinschgau

Wenige Kühe, maximaler Ertrag. Das Credo der Milchindustrie. Nicht bei Familie Agethle und ihrer Hofkäserei Englhorn, denn Alexander Agethle hat das Original Braunvieh, das bis vor 50 Jahren den Vinschgau beherrschte, wieder ins Tal zurückgebracht und züchtet die bedrohte Rinderrasse. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter „Es sind weiterlesen…
“Der Kern” der Guten: Kürbiskerne in allen Geschmacksrichtungen

Dass Kürbiskern nach Kürbiskern schmeckt, wissen wir. Aber es geht auch anders, raffinierter, abwechslungsreicher. Beispielsweise mit einem Hauch Meersalz, Wasabi, Schoko-Rotwein, Zimt-Vanille, Ingwer-Karamell… „Der Kern” macht den Unterschied. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Minze, Dunkle Schokolade mit Orange, Lavendel …. insgesamt rund 15 Sorten veredelte Kürbiskerne bietet „Der Kern” weiterlesen…
Kräuterschlössl: Ysop, Yamswurzel und Kardenköpfe

Jörg Trafoier kommt fast täglich vorbei, schnappt sich Körbchen und Schere und durchstreift den einige Hektar großen Garten von seinem Freund Urban Gluderer. „Er ist der Einzige, der das darf“, lacht Urban. Der „fliegende Rettich“ hat es dem Sternekoch dieses Mal angetan. „Zum Wolfsbarsch ideal“, sagt er. Dazu noch die weiterlesen…
Der Viktualienmarkt – Einkaufstipps und die nettesten Standlbesitzer

Für die meisten ist der Viktualienmarkt eine reine Touristenattraktion. Eine Wurst im Stehen, ein Foto im Vorbeigehen. Doch für uns ist er eine beliebte Einkaufsadresse, weil wir die Standlbesitzer besser kennen als den Geschäftsführer des Supermarktes, wir Essen mit Gesellschaft verbinden und den Einkauf des Selbigen ebenso. Weil die Qualität weiterlesen…
Caviar House & Prunier und Vranken Pommery

Caviar House & Prunier und Vranken Pommery. Das klingt im ersten Moment nach einer kulinarischen Orgie par excellence. Doch selbst für gestandene Food-Experten war es nicht einfach, sieben hervorragende Champagner optimal in Geschmack und Abgang vier nicht minder hervorragenden Kaviarsorten zuzuordnen. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Das Ergebnis weiterlesen…
Brotbackkurse bei Roswitha Huber

Bis vor siebzig Jahren lebte auf der heutigen Kalchkendlalm im Raurisertal (Salzburger Land) eine vierzehnköpfige Familie in weitgehender Selbstversorgung. Die Bäuerin starb bei der Geburt ihres dreizehnten Kindes und der Hof ging 1957 in den Besitz der Familie Huber über. Roswitha Huber bewirtschaftet das Anwesen als Alm und bietet eine weiterlesen…