Honig kann man nicht besser machen als er ist. 100 % Natur, da braucht er keine zusätzlichen Aromen. Doch wir haben Honige entdeckt, die uns trotz „Zusatzgeschmack“ absolut begeistern, weil der Aroma-Kick dezent im Hintergrund bleibt. Bei Natursana deli gibt es den Honig mit einer Chili (nur ein Hauch von weiterlesen…
Eine runde Sache: Knusper-Cubes

Knusper-Cubes sind so genial wie einfach. Mandeln, Cashew oder Pekannüsse werden verfeinert mit Honig, Blaubeeren, Orange, mit Chili, Cheddar oder Balsamico und in einen mundgerechten Nuss-Cube geformt. Die Snacks von Krebaer Nusswerk sind eine echte Spezialität, ersetzen spielend das Törtchen zum Kaffee, die Blumen als Gastgeschenk oder die Chips beim Fernsehabend. weiterlesen…
Doldensud vom Riedenburger Brauhaus. Geniales Bier

Dieses obergärige unfiltrierte Bavarian India Pale Ale hat uns doch sehr überrascht. Just als wir überlegten welches Bier wir zum Poltinger Spanferkelkotelett am nächsten Abend einkühlen sollten, rief uns Gisela Harrer an, erzählte uns von diesem Bier, das sie auf dem Weg nach München sei und uns ein Tragerl mitbringen würde. weiterlesen…
Das Sulmtaler Kaiserhuhn. Majestät lässt bitten!

Höflich klopfen sie an die Stalltür, die Strohmeiers, wenn sie ihre original Sulmtaler Kaiserhühner präsentieren – schließlich muss die Audienz gebührend angekündigt und jegliche Unruhe im paradiesischen Refugium vermieden werden. „Des san’s, meine Buam“, stellt Gertrud stolz ihre prächtigen Gockel mit je 10 Hühnern als Hofstaat vor. Autor Rudolf Danner weiterlesen…
Der Sundgau. Feinste Fleischprodukte vom Simmentaler Rind

Der Sundgau ist ein gesegneter Landstrich. Wo die Schweiz und Deutschland zum Greifen nahe sind, an der Pforte zum Burgund, herrscht ein gemächliches Tempo auf den Straßen, denen oft sogar die Mittelstreifen fehlen. Dafür führen sie durch pittoreske Örtchen mit Bäckereien und stets imposantem Bürgermeisteramt. Nachmittags macht jedermann Platz für weiterlesen…
Adelt jedes Essen: Poltinger Lamm

Wer den Weg zu ihm sucht, der braucht ein Navi, denn der Gutshof liegt mitten in der bayerischen Pampa. Dafür Idylle und Wiesen so weit das Auge reicht. Die sind das Wichtigste, denn Franz Riederer Freiherr von Paar ist berühmt für sein Lammfleisch. Das Poltinger Lamm adelt jedes Familienessen. Autor weiterlesen…
Ananas-Erdbeere oder Pineberry

Eine unreife Erdbeere? Mitnichten. Eine Albino-Erdbeere? Mitnichten. Wer vor dem Reinbeißen die Assoziation an ein säuerliche Erfrischung von unreifen Früchten hat, wird schnell eines Besseren belehrt. Denn die Pineberry bietet ein saftig-süßes und überraschendes Geschmackserlebnis. Autor Sabine Ruhland, Foto ©fotolia Pauline Wessel Die weißen Ananas-Erdbeeren, auch Pineberrys genannt, weiterlesen…
„Saku Hocho“ Messerset von Dictum

Scharf, sexy, edel verpackt. Das ultimative Einsteiger-Set und perfekt für all jene, die den Umgang und das Schärfen von japanischen Messern kennen lernen wollen: „Saku Hocho“ von Dictum. Autor Dirk Vangerow, Fotos Foodhunter Das Set besteht aus dem Santoku Allzweckmesser, dem Gyuto Fisch- und Fleischmesser und dem Usuba Gemüsemesser. Härte jeweils weiterlesen…
Käse richtig genießen

Käse ist gleich Käse? Nein. Vor allem vertragen sich die Sorten nicht immer, nehmen gegenseitig Gerüche an. Mit 1-2 Tricks ist Käse allerdings eine der wunderbarsten Delikatessen. Autor Dirk Vangerow Käse direkt aus dem Kühlschrank schmeckt fade. Seinen vollen Geschmack und Duft entwickelt er erst bei Raumtemperatur. Das gilt für weiterlesen…
Burrata pugliese Murgella – Käsejuwel aus Apulien

Tomaten mit Mozzarella. Ein klassisches Sommergericht, von allen geliebt, mit feinstem Olivenöl beträufelt und frischem Basilikum garniert, schnell gemacht, gesund, frisch, duftend wie ein Kräutergarten. Doch es gibt eine raffinierte Steigerung dieses Genusses: Burrata, das sahnige Pendant zum Mozzarella, gefertigt aus Kuhmilch, mit einem flüssigen Kern. Zergeht auf der Zunge. weiterlesen…
Prickel- oder Husarenknopf. Selbst daraus lässt sich Gutes zaubern: Austernrisotto mit Husarenknopf

Im Gartencenter entdeckt und neugierig mitgenommen. Die “Prickelknöpfe” lassen sich essen, was allerdings eine extreme Geschmackserfahrung birgt. Nach kurzer Zeit prickelt und brennt es auf der Zunge. Da wundert es nicht, dass diese aus Südamerika stammende Pflanze aufgrund ihrer abwehrsteigernden Wirkung auch bei Zahnschmerzen hilft. Das haben wir auf unserer weiterlesen…
Vergessene Spezialität: SIG Wälderschokolade

Die Milch wird entrahmt, Lab lässt beim Erhitzen auf 52 Grad das Eiweiß ausflocken, es trennt sich von der Molke. Mit der Käseharfe wird der Bruch zerteilt und mit dem Leintuch herausgehoben, geformt, gepresst, gewürzt und zum Reifen monatelang gelagert. Jetzt erst schlägt die Stunde der SIG, der Wälderschokolade. Heute noch weiterlesen…
Hightech für Grillprofis: SteakChamp
Steaks vom Grill – ein sattes Männervergnügen. Auch, weil das Drumherum von Hightech-Grill bis Edelstahl-Besteck die Herzen der Grillprofis höher schlagen lässt. Jetzt gibt es ein neues Spielzeug: SteakChamp. Autor Dirk Vangerow Was aussieht wie ein Designer-Fleischspieß ist ein Kerntemperatur-Messgerät aus Edelstahl, das in das Steak gespießt wird. Die Elektronik weiterlesen…
Hansi Baumgartner, feinster Käse und der Mussolini-Bunker

Hansi ist der jüngste der drei Baumgartners. Die drei Brüder prägen die gehobenen Gastronomie ihrer Heimat Südtirol. Hansi hängte vor zehn Jahren den Kochlöffel an den Nagel und widmet sich seither dem Käse. 200 verschiedene Sorten bietet er an. Auf der Suche nach den perfekten Reiferäumen stieß er dabei auf weiterlesen…
Den Sommer einfrieren! Beerenstarker Wintervorrat

Farben von violett bis hellrot: Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren. Kulinarische Sommerträume. Am liebsten das ganze Jahr in diese Süße eintauchen? Hier einige Tricks für beerenreife Sommerträume im Winter. Einfrieren heißt das Zauberwort. Aber bitte richtig, damit’s keine matschige Überraschung gibt. Autor Sissi Wolf Kein Verklumpen Vormerken, wenn frisch und prall weiterlesen…