von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Macis, Mazis oder Muskatblüte

Macis, Mazis oder Muskatblüte

Muskatblüte, Mazis oder Macis ist keine Blüte. Sie bildet die Schutzhaut, die sich um die eher harzig-bittere Muskatnuss schmiegt. Dennoch hat die „Blüte“ so viel Aroma wie der Kern, den sie umhüllt, wenngleich sie – wie der Name vermuten lässt – etwas blumiger schmeckt. Würzen mit Muskatblüte eignet sich daher besonders zu milden Gerichten wie Kartoffeln, Reis oder Gemüse. 

Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter

 

Kein bayerisches Nationalessen ohne Muskatblüte

Wer hätte es gedacht? Ihren Namen verdankt die bayerische Weißwurst dem hellen Kalbfleisch, aus dem sie in der Hauptsache besteht. Doch die Würze macht’s und zu der gehört neben Petersilie, Pfeffer, Zitrone und Zwiebeln auch die Muskatblüte.

 

Wann verwende ich Muskatblüte?

Im Spinat ebenso wie bei der Quiche, dem Kartoffelpüree,  Risotto, zu Gewürzkuchen – im Grunde sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

 

Pulver oder Blütenstreifen?

Es ist wie bei vielen Gewürzen – man denke nur an Safran – alles was in Pulverform angeboten wird, ist oft von minderer Qualität. Nicht anders bei der Muskatblüte. Tipp: Foodhunter zerbröselt die Blütenstreifen ein wenig und gibt sie dann in eine normale Pfeffermühle. Das erlaubt ein einfaches und genaueres Dosieren.

 

Muskatbluete
Foodhunter hat sogar seine eigene Mühle für die Muskatblüte
Arrow right icon