Hamburg: Deck 7 und das Treppenviertel in Blankenese

Hamburg: Deck 7 und das Treppenviertel in Blankenese

Hamburg an einem heißen Sommertag. Der ideale Ort: Süllberg, Deck 7. Gartenterrasse, Genuss unter schattigen Bäumen und ein spektakulärer Blick auf die Elbe. Foodhunter-Empfehlung: 4-Gänge-Mittagsmenü für 29,50 €. Danach ein Spaziergang durchs Treppenviertel zum Elbestrand. Drei Stunden Urlaub. 

 

Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter

 

Die Terrasse ist eine Augenweide. “Deck 7” mit großen, alten Bäumen und weichen Polstern auf nostalgischen Holzstühlen. Wir wählen das “Deck 7 Schlemmer Menü”.  Mittags (Mo-Fr) mit vier Gängen 29,50 Euro. Dazu Wasser, aber welches? Allein 60 Positionen zählt die Wasserkarte. Die Wässer kommen aus allen Teilen der Welt. Wir wählen Badoit aus  Frankreich.

 

Suellberg, Foto Sabine Ruhland, Foodhunter

Sicherlich die schönste Terrasse von ganz Hamburg. Süllberg Deck 7

Süllberg, Fotos Foodhunter Sabine Ruhland (1)

Mittags unter der Woche herrscht nicht so viel Gedränge. Am Wochenende ist eine Reservierung von Vorteil

Süllberg, Fotos Foodhunter Sabine Ruhland

Hamburg Blankenese: Panoramaaussicht

 

Die Vorspeisen kommen auf einer Etagere: Black Tiger Garnele mit Wasabi und Anapurna Curry.  Erfrischender Einstieg. Auch Ceviche vom Schwertfisch mit Yuzu und Staudensellerie ist für den Sommer genau richtig. Einzig mit dem Tataki vom Rinderfilet hatte die Foodhunterin Pech. Das Fleisch war zu fasrig, um es schneiden zu können. Verlagshund Snoopy sah diesem Umstand glücksstrahlend entgegen …

Als Zwischengang hausgemachte Ravioli mit Basilikum, Ricotta und Limette, bestäubt von hauchzartem Tomatenschaum. So “leicht” geht gute Pasta! Etwas deftiger das Zweierlei vom Holsteiner Weidekalb als Hauptgericht mit Kräutersaitlingen und raffiniertem Maisröstbrot.

Das Dessert beäugten wir kritisch – wer will Müsli zum Lunch, selbst wenn es “geeist” ist? Doch dieser scheinbar bescheidene Abschluss entwickelte sich zu einem wahren Sommernachtsmärchen.

Kalorien abtrainieren? “Jetzt sollten Sie durchs Treppenviertel hinunter an die Elbe spazieren”, schwärmt Karlheinz Hauser, der diese Strecke mehrmals die Woche joggend absolviert. “Wenn’s Ihnen hinauf zu anstrengend wird, einfach die Bergziege nehmen.”

Die Bergziegen sind kleine wendige Busse, die den Anwohnern den Aufstieg abnehmen. Foodhunter ist natürlich gelaufen …

 

Suellberg, Foto Sabine Ruhland, Foodhunter

Vorspeisenetagere, hausgemachte Ravioli unter federleichtem Tomatenschaum, geeistes Müsli zum Dessert

Suellberg, Foto Foodhunter

Unterhalb von Deck 7 – die Süllberg Terrassen

Süllberg, Fotos Foodhunter Sabine Ruhland

Hat den schönsten Arbeitsplatz: Sternekoch Karlheinz Hauser. Sein wöchentliches Jogging durchs Treppenviertel und entlang der Elbe motivierte uns zu einem Spaziergang.

 

Restaurant Süllberg, Süllbergsterrasse 12, 22587 Hamburg. Deck 7 Terrasse, bei schönem Wetter täglich 8-23 Uhr. Durchgehend warme Küche. www.suellberg-hamburg.de

 

Treppenviertel Blankenese, Fotos Foodhunter Sabine Ruhland

Wie aus einer anderes Zeit … das einstige Fischerdorf Blankenese

Treppenviertel Blankenese, Fotos Foodhunter Sabine Ruhland,

Gassen, Treppen, der Blick in die Gärten – vor allem treppab ein wirklich sinnliches Vergnügen

Treppenviertel Blankenese, Fotos Foodhunter Sabine Ruhland

Kurze Kaffeepause beim legendären Treppenkrämer

Treppenviertel Blankenese, Fotos Foodhunter Sabine Ruhland

Am Ende wartet der Elbstrand …

Suellberg, Blankenese, Foto Foodhunter

… unter der Woche ein entspanntes Plätzchen

Treppenviertel Blankenese, Fotos Foodhunter Sabine Ruhland (2)

Baden in der Elbe? Das geht wieder, wenngleich das Wasser nicht gerade türkisblau ist

Treppenviertel Blankenese, Fotos Foodhunter Sabine Ruhland

Der Rückweg hinauf zum Süllberg ist steil. Wir gehen durch den Wald, vorbei am Römischen Garten, einem beliebter Picknick-Ort. Elbblick inklusive