Unser sommerlicher GlücksPilz kommt zu Ehren: Carpaccio vom Kaiserling ist eine Vorspeise, die schnell gemacht ist und trotzdem viel hermacht. Den Kaiserling schälen, sofern er sich noch in seinem Kokon versteckt, dann ich hauchdünne Scheiben scheiden. Roh essen? Oberflächlich Versierte mögen da aufschreien – aber in der Tat – den jungen Kaiserling kann der Magen roh vertragen.
Autor Sabine Ruhland, Foto ©Foodhunter
Das Dressing besteht aus einem milden Olivenöl, wir nehmen das sizilianische Bio-Olivenöl von Kranz, fruchtig im Geschmack, Limettensaft (vorsichtig dosieren, kann schnell zu viel Säure geben). Leicht salzen und nur ein Hauch von feinstem weissem Pfeffer. Mit dem Schneebesen sämig schlagen und ein Viertel weissen Pfirsich in Brunoise (kleinste Würfelchen) unterheben und mit einem Löffel darübergeben. Am Schluss mit Schnittlauch garnieren.
Wichtig: das Dressing muss die zarte Balance von Fruchtigkeit , Süße und Säure haben, dann bleibt der Kaiserling geschmacklich im Mittelpunkt.
Wir hatten unsere Kaiserlinge übrigens vom Pilzstand Zollner, Viktualienmarkt. www.pilzstand.de