von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Markthalle Neun: Kiezmittelpunkt in Berlin-Kreuzberg

Eine echte Love-Story, denn die Berliner Eisenbahnmarkhalle, auch als Markthalle Neun bezeichnet (einst gab es 14 städtische Markthallen in Berlin) sollte Großinsvetoren und letztlich dem Abriss zum Opfer fallen, doch Florian Niedermeier, Bernd Maier und Nikolaus Driessen konnten das verhindern. Die drei Kreuzberger sammelten Unterschriften, stellten dem Senat ein schlüssiges Konzept vor und kauften die Hallen. Jetzt tummeln sich regionale Händler, Bio-Stände, ein Wochenmarkt und der Street Food Day in der Markthalle Neun. Dazu kommt ein Naschmarkt, zu dem kleine Manufakturen süße Erzeugnisse anbieten.  

 

Tipp von Sabine Ruhland,  

Einige Discounter sind noch da, aber deren Verträge laufen bald aus. Die Markthalle Neun ist zu dem geworden, was sich Florian Niedermeier, Bernd Maier und Nikolaus Driessen in den Kopf gesetzt hatten: „Wiederbelebung der historischen Halle als Kiezmittelpunkt“. Immer mehr Kreuzberger, Berliner und interessierte Foodies kommen, erst zum Schauen, denn die alte Halle hat optisch viel zu bieten, dann zum Kaufen, denn die Produkte sind frisch, regional und überwiegend Bio. Das Food-Konzept ist durchdacht, entspricht dem neuen Lebensstil und wird um Events und Märkte ergänzt: mit einem Bio-Naschmarkt für Süßes, einen Streetfood-Day für internationale Speisen und Zutaten oder der „Wurst & Bier“, die immer im Februar stattfindet.

 

Markthalle Neun
Eisenbahnstraße 42/43
10997 Berlin
www.markthalleneun.de
Öffnungszeiten:
Wochenmarkt Di-Fr 12-10 Uhr, Sa 10-18 Uhr
Kantina & Café Mo-Sa 12-16 Uhr
Streetfood Thursday: Do 17-22 Uhr

 

Arrow right icon