„Es gibt was mit Fenchel” lässt meist nur wenig Begeisterung bei den Gästen aufkommen. Zumindest in unseren Gefilden. Anders sieht es im Mittelmeerraum aus, dort ist vor allem wilder Fenchel ein beliebtes Gewürz – für Fisch und Fleisch, Wurst- und Brotspezialitäten Würste, Lamm, Salate. Zeit, dem Fenchel mal eine Hauptrolle zu geben, denn nicht nur die wilde Variante besitzt diesen sehr eigenen Geschmack zwischen Kümmel, Kerbel und Koriander, sondern auch die uns bekannten Knollen. Hier kommt ein sensationelles Fenchel-Einsteiger-Rezept.
Autor Sabine Ruhland
Bild oben: wilder Fenchel, ©Ulrike Leone, Pixabay
Eine anregende Vorspeise für 2 Personen:
Fenchel mit Blutorangen
Zutaten
1 Fenchelknolle mit Grün
1 Blutorange (es geht auch eine helle Orange)
Salz, Pfeffer
1/2 Bio-Zitrone, ausgepresst
5 EL gutes Olivenöl
einige Tomatenstückchen
etwas frische Petersilie
1 TL Fenchelsamen
schwarze Oliven
Halbieren Sie die Fenchel längs. Die holzigen oberen Teile abschneiden, das zarte Grün behalten und beiseite legen. Den unteren Strunk abschneiden.
Nun die Fenchel in hauchdünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern, und im Saft von Zitrone und Olivenöl einlegen.
Die Blutorange schälen und die Filets ausschneiden (ein wirklich scharfes Messer benutzen). Die Filets mit einer Prise Zucker, dem gehackten Fenchelgrün, einigen gehackten schwarzen Oliven, gezupften Petersilieblättern, ein paar Tomatenwürfeln und 1 Prise Fenchelsamen vermischen und zum Fenchel geben. Nochmals gut umrühren

Fenchel verdient ein gutes Rezept! ©Katharina Klinski, Pixabay