Sylter Tide Whisky

Sylter Tide Whisky

Wie entwickelt sich ein Whisky, der auf einer Sylter Tidebank reift und 6 Monate den Naturgewalten der Nordsee trotzt? Was nach Experiment und Abenteuer klingt ist mehr noch ein kluger Marketingzug, denn der Sylter Tide Whisky liefert seinen Machern die planmäßige Erfolgsgeschichte. 0,5 Liter des wohlbedacht gelagerten Whiskys kosten 149 Euro.

 

Autor Sabine Ruhland, Fotos Sylt Marketing, Sylter Tide Whisky

 

Was von Sylt kommt kann nicht schlecht sein – vor allem aber: es darf auch ruhig teurer sein. Das dachten sich vielleicht auch der Sylter Christoffer Bohlig, Betriebsleiter der Dittmeyer’s Austern Compagnie und im salzigen Nass zuhause, René Bobrink, der bereits zahllose Produkte mit Sylter Label vermarktet, und das Vater-Sohn-Duo Robert und Thomas Fleischmann von der renommierten Destillerie „Blaue Maus“ aus Franken. Die liefern die Basis: einen vier Jahre gereiften deutschen Single Malt.

Der Whisky aus Franken wird in neuen Eichenfässern ein halbes Jahr auf Deutschlands nördlichster Tidebank gelagert, schlichtweg umwerfend verpackt in Flaschen, die ebenfalls auf dieser Tidebank vergraben wurden und nach einem halben Jahr eine reizvolle Meeres-Patina aufweisen.

Fertig ist ein Produkt, das Sammlern und passionierten Sylt-Fans das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt und dessen Preis-Leistungsverhältnis dafür jedem jahrzehntelang gereiften Nikka Whisky die Tränen in die Augen treibt. Dennoch bekommt der Whisky von Profis gute Kritiken, die seine salzigen Noten schätzen, seinen maritimen Charakter.

Derzeit ruhen 11 Fässer auf der Tidebank, die ab Frühjahr geborgen, abgefüllt und verkauft werden.Bestellungen über Sylter Watt Original: Sylter Tide Whisky

 

Sylter Tide Whisky