Pünktlich um 12 Uhr wird sie jeden Sonn-und Feiertag händisch geläutet – die 5 Tonnen schwere „Seggauer Liesel“. Dann verkündet die größte steirische Glocke auch ihre kulinarische Botschaft weit über das rebenbestandene Hügelland. Vertraute Töne für den Steirer Dietmar Silly, den ehemaligen bischöflichen Kellermeister im Schloss Seggau, der jetzt als weiterlesen…
„Grossartig“. Jakobiwein aus der Steiermark
Jung und frisch, trocken mineralisch, feinwürzige Noten von grünem Gemüse (Erbsenschoten, Paprika), zartes Grapefruitaroma, ein Hauch von Hollunder und passend zur steirischen Wirtshausküche. Wie lautet die Bauernweisheit so treffend: „Jakobi heiß – lohnt Müh‘ und Fleiß“. Wir sind in der Steiermark und finden einen ganz besonderen Tropfen. Autor Rudolf weiterlesen…
Das Sulmtaler Kaiserhuhn. Majestät lässt bitten!

Höflich klopfen sie an die Stalltür, die Strohmeiers, wenn sie ihre original Sulmtaler Kaiserhühner präsentieren – schließlich muss die Audienz gebührend angekündigt und jegliche Unruhe im paradiesischen Refugium vermieden werden. „Des san’s, meine Buam“, stellt Gertrud stolz ihre prächtigen Gockel mit je 10 Hühnern als Hofstaat vor. Autor Rudolf Danner weiterlesen…