Berufsjäger Christoph Burgstaller hat allerdings mit Rudi Obauer einen Kenner und Koch zur Seite, der maßgeblich für die Genusskultur in Österreich verantwortlich zeichnet und mit fast allen Teilen des Wildbrets Gutes anzufangen weiß – unabhängig, ob Auerhahn, Stockente, Fasan, Feldhase, Rehwild, Rotwild, Gamswild, Schwarzwild, Murmeltiere, Steinwild. Das Buch weiterlesen…
Obauer – bleibt im kulinarischen Gedächtnis

Trends kommen und gehen. Viele sternegekrönte Teller durften wir verkosten. Viele aufwendig komponierte Gerichte. Oft überhäuft von Komponenten. Überforderung des Gaumens. Das macht einen Geschmack „vergessbar”, so teuer und feudal er auch gewesen sein mag. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Werfen bei Salzburg, ein kleiner Ort, der weiterlesen…
Habichtspilz – schwer zu finden, intensives Aroma

Er ist uns nicht geläufig, auf dem Viktualienmarkt können wir ihn auch nicht finden. Dafür im Salzburger Land. Rudi Obauer verwendet ihn gerne in seinem Restaurant und auf der „Sunnseit Alm” müssen sie nur hinters Haus, um den Habichtspilz zu finden. Wir gehen mit auf Beutefang – und werden fündig! weiterlesen…