von foodhunter
Kategorie: Reise

Züricher Badis sind Kult

Züricher Badis sind Kult
Badis Zuerich

Trinkwasserqualität  hat der Zürichsee und inzwischen ist auch die Limmat ein glasklares Gewässer, das sich jadegrün durch die City windet. Ab in die Badis.  Flussbaden gehört in Zürich zur lieb gewordenen Stadtkultur, „Männer-Badi“ und „Frauen-Badi“ sind Kult.

 

 Autor Sabine Ruhland

 

Morgens um 9 ist noch nichts los und so öffnen sich mir die Holztüren des Frauenbadi als erstem Badegast. Der Stadtverkehr nur noch ein Brummen hinter den nostalgischen Wänden, auf der gegenüberliegenden Flussseite schaukelt das Trambähnli vorbei. Nur für kurze Zeit bin ich alleine in diesem Großstadtparadies, dann huschen auch schon drei weitere Damen ins Badi. Jeden Morgen schwimmen sie ihre Runden, seit 20 Jahren, erzählen sie mir, sehnen schon im Januar die Öffnung herbei, denn das Züricher Frauenbad am Stadthausquai hat wie fast alle Flussbäder ab 9. September geschlossen. „Außer das Wetter ist noch sehr schön, dann gibt es Verlängerung“, sagen die beiden und springen beherzt in die Fluten.

Ich tue es ihnen gleich, um sofort in Schnappatmung zu verfallen. Ganz schön kalt dieses Wasser im Pool, das nichts anderes als reines Limmat-Flusswasser ist. Smaragdgrün. Ich tauche ein, gewöhne mich an die erfrischende Kälte, erlebe einen Luxus, den nur Zürich bietet: beim Schwimmen auf Kirchturmspitzen und Berufsverkehr zu blicken und das wohlige Gefühl zu genießen, mitten in der Stadt eine Oase gefunden zu haben.

Langsam füllt sich das „Badi“, nur wenige Touristen sind es und ausschließlich Frauen. „Es gibt auch ein Männerbadi“, erklärt mir Rosalie im Vorbeischwimmen. Nach einer Stunde heißt es leider für mich: raus aus dem Wasser, rein in die Klamotten und ab zum nächsten Sightseeing-Termin. Die Frische des morgendlichen Flussbades hat mich den ganzen Tag nicht verlassen und mir ein nicht enden wollendes kleines Lächeln ins Gesicht gezaubert.

 

ZÜRICHER FRAUENBAD
Wie der Name sagtNur für Frauen. Saison 9. Mai bis 9. September. Öffnungszeiten ab 9 Uhr (bei schlechtem Wetter ab 11 Uhr) bis 19.30 Uhr. Stadthausquai, 
8001 Zürich.

Foodhunter-Tipp: Am Abend mischen sich die Geschlechter in den Flussbädern, verwandeln sich die Badis in „Barfußbar“ oder „Riminibar“. Dann sitzen alle vereint auf den Holzplanken, warm und vollgesogen mit den Sonnenstrahlen des Tages, lassen die Füße ins Wasser baumeln, genießen Cocktails und coole Musik. Herrlich! www.barfussbar.ch

NOCH MEHR BADESPASS!

 

Flussbad Oberer Letten
Das Frauen-Sonnendeck ist im Abendbetrieb auch für Männer geöffnet – dann wird die Plattform zur Badi-Bar. 400 Meter langer Kanal, der Sie durch die Stadt treibem lässt. Lettensteg 10, 
8037 Zürich. www.badi-info.ch

Seebadi Utoquai
Das historische Holzbad an der Zürichsee-Promenade wurde früher nicht ganz unrecht als „Badepalast“ bezeichnet. Das Utoquai ist heute  eines der trendigsten Sommerbäder von Zürich. Der vielschichtige Aufbau der „Laubsägeli-Badi“ bietet jedem Besucher sein Lieblingsplätzchen.
Die oberen Sonnenterassen sind teilweise getrennt für Männer und Frauen. 9. Mai bis 22. September (bei schönem Wetter Verlängerung) Öffnungszeiten 7-20 Uhr. www.badi-info.ch

Seebad Enge
Frauenbad und gemischtes Bad, ab 9 Uhr geöffnet, bei schlechtem Wetter ab 11 Uhr. Hier gibt es neben Badespaß auch Ayurveda, Yoga, Shaba, Massagen, Stand up Paddle Surfing (SUP). Mythenquai 9, beim Hafen Enge, 8002 Zürich. www.tonttu.ch

Flussbad Schanzengraben, das Männerbad  
1864 erbaut und damit das älteste Bad Zürichs. Nur für Männer, geöffnet 11.30-19 Uhr. Bade-Saison 1. Juni bis Mitte August (Verlängerung möglich). Einmalig ist vor allem die Lage zwischen der historischen Stadtmauer des alten Botanischen Gartens und der Neuen Börse.

 Verwandelt sich am Abend in die Rimini Bar. Dann dürfen alle rein. Auf dem Holzsteg laden Sitzkissen und Liegestühlen zum Träumen ein und an der Bar gibt es neben Drinks auch kleine Gerichte. Wer möchte und sein Fleisch selbst mitbringt, der kann Grillen.

  

Arrow right icon