Hans Gareis hat Pfälzer Wurzeln, lebt in Maikammer, war lange Jahre Marketingleiter bei Duden/Brockhaus in Mannheim, bis er sich selbstständig machte und heute seine guten Beziehungen zu Künstlern wie Armin Müller Stahl, André Heller oder Udo Lindenberg nutzt, um u.a. Kunstausstellungen zu organisieren. FOODHUNTER hat er seine persönlichen Tipps für die Südpfalz verraten.

Rendezvous mit der Pfalz: Wandern auf dem Weinsteig
In der Pfalz ist jeder jedes Wochenende auf Wanderschaft, denn die Natur begeistert immer wieder, selbst wenn man hier zeit seines Lebens verbracht hat. Ich empfehle Etappen des Pfälzer Weinsteigs (insgesamt wäre er kaum machbare 160 km lang). Jede Etappe ist Pfalz pur: abwechselnd Waldwege und sonniges Rebenmeer, kleine Ortschaften und Schlösser. Tipp: Beim Winzer einen feinen Tropfen kaufen und direkt im Weinberg entkorken! www.pfaelzer-wanderwege.de

Zeter Berghaus
Wunderschön gelegen oberhalb der Weinhänge von Neustadt/Diedesfeld und direkt unter dem Hambacher Schloss. Ausschließlich zu Fuß zu erreichen: entweder vom Hambacher Schloss-Parkplatz auf einem bequemen Waldweg. Oder anstrengender und mit steilem Aufstieg direkt von Diedesfeld aus, dafür mitten durch die Weinberge. Belohnt wird man mit einem fantastischen Garten und dem Blick in die Rheinebene. Die Pfälzer Küche ist echt, die Weine ordentlich, die Preise moderat.
Zeter Berghaus, Auf dem Wetterkreuzberg, 67434 Neustadt/Diedesfeld. www.zeter-berghaus.de
Weingut August Ziegler
Eigentlich wird die Traube St. Laurent, die Ökonomierat Bronner 1870 aus dem Elsass nach Deutschland brachte, heute vorwiegend in Österreich angebaut. Aber gerade in der Pfalz gibt es wieder Winzer wie den Familienbetrieb August Ziegler (in 8. Generation und mehrfach prämiert als Winzer des Jahres), die erkannt haben, welche Qualitäten St. Laurent bei sorgfältiger Pflege liefert: in diesem Fall ein mittelschwerer Rotwein mit feinen Nuancen von Sauerkirschen und Brombeeren, der sich problemlos mit südfranzösischen Weinen messen kann. Er ist ein Beispiel dafür, dass gerade aus der Pfalz viele gute Rotweine zu erstaunlich niedrigen Preisen kommen. Mein Tipp: Maikammer Mandelhöhe, 2010er Sankt Laurent QbA, trocken, passt ausgezeichnet zu geschmorter Lammhaxe auf Pinienkernpolenta. 8 Euro.
Weingut August Ziegler, Bahnhofstraße 5, 67487 Maikammer. www.august-ziegler.de

Weinstube Kirchstübel
St. Martin ist den meisten Pfalztouristen gut bekannt. Dass hier noch ein „Weinstuben-Geheimtipp“ zu finden ist, mag man kaum glauben. Aber es gibt ihn: In einem verwinkelten Fachwerkhaus haben Sonja Kubinyi und Küchenchef Jürgen Klehr ein uriges Weinlokal, das neben edlen Tropfen bekannter Pfälzer Weingüter auch Gutes aus der Küche bietet. Tipp: der (wirklich!) hausgemachte Flammkuchen, dazu ein Weißburgunder Kabinett vom Weingut August Ziegler.
Kirchstübel, Kirchstraße 9, 67487 St. Martin. www.kirchstuebel.de
Restaurant Zeiskamer Mühle
Das historische Mühlengebäude ist in den Grundmauern noch erhalten, auch wenn es um ein modernes Gebäude erweitert wurde. Ich bevorzuge bei schönem Wetter natürlich die sonnige Terrasse und genieße, was Küchenchef Timo Küspert zaubert, vor allem seine kross gebratene Entenbrust mit geschmortem Rhabarber bleibt mir unvergesslich!
Zeiskamer Mühle, Hauptstraße 87, 67378 Zeiskam. www.zeiskamermuehle.de
Sehenswert: Schloss Ludwigshöhe
Oberhalb Rhodt unter Rietburg und Edenkoben liegt der einstige Sommersitz des Bayernkönigs Ludwig I., der heute die „Max Slevogt Galerie“ beherbergt. Von der Villa aus bietet sich ein wunderbarer Blick über die Rheinebene, bei entsprechendem Wetter bis zur Domstadt Speyer. Tipp: Von der Villa Ludwigshöhe zur Rietburg wandern (ca.1 Stunde) und dort auf der Terrasse ein Glas Riesling und ein zünftiges Pfälzer Vesper (Saumagen mit Weinkraut und Bauernbrot) genießen. Wer es zu Fuß nicht schafft, nimmt die Sesselbahn. Villa Ludwigshöhe, Villastraße 64, 67480 Edenkoben.

Weinstube Zur Blume
Dass man sich in die Pfalz verlieben kann, weiß kaum jemand besser als die beiden „Exilkölner“ und Wahlpfälzer“ Peter und Uschi Kreuz. Sie sind geblieben, haben einem alten Fachwerkhaus neuen Glanz verliehen und pflegen in ihrer Weinstube in Edesheim heute Pfälzer Gastlichkeit, mit ausgesuchten regionalen Weinen und manch kulinarisch Erstaunlichem wie einer exzellenten Kalbsleber in einer Portwein-Balsamico-Soße, mit Schokolade abgeschmeckt. Übrigens servieren die Wirtsleute gerne auch ein Kölsch vom Fass.
Zur Blume, Ludwigstraße 118, 67483 Edesheim. www.lindenbornhof.de
Naturschauspiel: Mandelblüte
Die meisten entdecken die Pfalz im Spätsommer und Herbst, dabei hat der Frühling ein Ereignis zu bieten, das seinesgleichen sucht: die Mandelblüte. Sie taucht die gesamte Region in ein Meer aus rosa und weißen Blüten. Tipp: Pfälzer Mandelpfad. Die Routen zum Ausdrucken unter www.mandelbluete-pfalz.de
Foto Pfalz-TourismusDarüber spricht man… Südpfalz Connexion
Fünf junge Winzer aus Ilbesheim, Birkweiler und Schweigen, die an den Erfolg der „Fünf Freunde“ anknüpfen möchten, den sehr erfolgreichen und teuren VDP Weingütern Dr. Wehrheim (Birkweiler), Rebholz (Siebeldingen), Siegrist (Leinsweiler), Becker, (Schweigen) und Münzberg (Godramstein). Von der Südpfalz Connexion habe ich bislang nur den Weißburgunder Chardonnay vom Weingut Siener und Gies-Düppel aus Birkweiler probiert und kann ihn durchaus empfehlen. Nichts desto trotz ist mein Lieblingswein der „Weißburgunder S aus dem Muschelkalk „, 2010 von Dr. Wehrheim.