von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Champor – malaysisches Restaurant in München

Champor – malaysisches Restaurant in München
Champor, malaysisches Restaurant

Die Chefin des Champor ist so schön als sei sie geradewegs einem Bollywood-Film entstiegen, doch von Eitelkeit keine Spur. Kiren Alt, die – wäre sie nicht mit einem Bayern verheiratet – den klangvollen Namen Kiren Kumari D/O (daughter of) Amrik Singh tragen würde, versprüht ihren natürlichen Charme wie ein edler Flakon sein feines Parfum. Seit über 12 Jahren gibt es das Champor in München – das erste malaysische Restaurant Deutschlands.

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter

 

Es ist ein kalter Tag, stürmt und regnet. Draußen auf dem Parkplatz ein 80er Jahre Areal nebst Supermarkt und Hochhaus. Randgebiet Ost-Bogenhausen. Hier ein malaysisches Restaurant? Mutig – und eine Überraschung. Denn kaum  eingetreten ist alles was draußen grau wirkte, wie weggeblasen.

Farbenfroh die Wände, bunt die Kissen, Kerzenschein, warme Lampen, Korbstühle, Bilder der Familie. Dazu eine sympathische Chefin, die locker 10 Jahre jünger aussieht als sie ist. “Gute Gene”, lacht Kiren. Nicht minder charmant, ihr Mitarbeiter Garoon. “Garrroon” ruft sie ihn, mit dem typischen weichen und am Gaumen ausrollenden “rrr”.

Garoon ist kein unbeschriebenes Blatt für uns Münchner, lange Jahre  im Trader Vic’s im Bayerischen Hof, das war eine gute Schule und wir wohl damals schon süchtig nach seinen Drinks. “Papa Mai Tai” oder “Baby Mai Tai”? fragt er lächelnd. Wir verlangen den ‘Papa’ und bekommen einen Cocktail, wie er besser kaum sein kann.

 

Kiren Alt, Foto ©Champor

Champor bedeutet übersetzt “gemischt”.  Ist es, denn die malaysische Küche profitiert vom gesamten asiatischen Raum, besitzt Einflüsse aller Nachbarn, Inder, Chinesen, Eurasier, Thailänder.

 

Während Kiren aus Nord-Malaysia stammt (Penang), kommt Köchin Mrs. Kasaraporn aus dem Süden Thailands. Beste Voraussetzungen für “Champor”, eine perfekte “Mischung” und damit authentische malaysische Küche.

Beide Frauen hüten die überlieferten Rezepte ihrer Mütter und Großmütter – im Champor zum Leben erweckt. Alles ist hausgemacht, typisch malaysisches  “Street Food”, wie Kiren gerne sagt. Spezielle Currymischungen aus Malaysia, selbst gemachte Pasten, die im Mörser gerieben werden, das warme Roti, ein hauchdünnes Fladenbrot, mit dem sich herrlich in die Reste der Saucen dippen lässt.

Wir bestellen einen Vorspeisenteller, der uns süchtig macht: warme Dim Sum, gefüllt mit Soft Shell Crabs, daneben Riesengarnelen eingewickelt in ein Salatblatt und hauchdünnes Reispapier – exzellent, kühl und erfrischend. Die dritte exotische Gaumenfreude: Pandan-Chicken, Huhn, gekocht im Pandan-Blatt, das ihm ein besonderes Aroma schenkt. Eine Offenbarung. Die vierte Komponente: Ein warmes Wan-Tan-Köbchen, gefüllt mit sehr klein geschnittener Schweinelende, leicht scharf angemacht. Zu allen Vorspeisen gibt es spezielle Saucen und allein dieses kulinarischen Arrangements wegen würden wir jeden Weg auf uns nehmen.

Zur Hauptspeise Mango Beef. Verwendet wird Bio-Mango, reif und faserfrei. Genialer Genuss aus dünnen Fleischstücken, gut gebraten und kombiniert mit der hauchzart-säuerlich-süßen Mangokomponente. Dazu Fischcurry und Riesengarnelen nach malaysisch-indischer Art. Schließlich soll der Tisch bersten. Tut er noch nicht. Dann ist noch Platz für Tofu mit Gemüse, kredenzt im warmen Tontopf. Wir sind schließlich zu dritt, beruhigen wir uns.

 

 

Das Gemüse hat Biss und einen sensationellen Geschmack. „Da sind wir altmodisch”, sagt Kiren, „wir kaufen das Gemüse frisch und schneiden es von Hand. Vorgefertigte oder vorgegarte Produkte mögen wir nicht.”

 

Was die Schärfe betrifft, die darf der Gast vorher selbst bestimmen, wobei man sich bewusst sein sollte, in einem malaysischen Restaurant zu sein, da ist Würze schlichtweg Teil der Kultur.- Ebenso wie die Freude am Genuss. Take-away gibt es im Champor nicht, die Gäste sollen den Geschmack mit gleicher Muße zelebrieren wie die Köche die aufwendige Zubereitung.

Zum Abschluss können wir den in Kokosraspeln gewälzten süßen Kugeln, innen leicht fruchtig, nicht widerstehen. Vorsicht: ziemlich gehaltvoll. Getrunken wird in aller Regel Tee zum Essen, wir wählen einen Jasmin-Tee, doch Kiren hat deutsche Weine und Biere auf der Karte, da ist für jeden Gaumen etwas dabei.

Inzwischen ist das Lokal gut gefüllt, gemischtes und internationales Publikum, denn das Champor  hat sich trotz seiner innerstädtischen Randlage selbst unter München-Touristen herumgesprochen. Wie auch bei Feinschmeckern  des Münchner Umlandes. Ingolstadt, Augsburg, Rosenheim – die Gäste kommen von überall, um für einen Abend auf kulinarische Weltreise zu gehen.

 

 

Champor
Warthestraße 5
81927 München
Tel. 089 / 993 177 64

www.champor.de

 

 

Arrow right icon