• Gut essen
    • Restaurants
    • Rezepte, Kochbücher
    • Esskultur
  • Regionales & Delikates
  • Weine & Destillate
  • Reisetipps
  • DESTINATIONEN
    • St. Moritz – Gourmet Festival
    • San Sebastián
    • Gotland – Inselparadies für Gourmets
    • Mallorca
    • Bordeaux
    • Monferrato/Piemont
    • Monferrato – Piemont im Winter
    • Flandern
    • Mosel
    • Südostasien
    • Pfalz
    • Pustertal, Südtirol
  • Fotoarchiv
    • Hamburg Cool Cuisine
    • Armand de Brignac
    • Bordeaux & Chateaux
    • Wirtshaus
    • foodhunter Kochbuch
    • Hotel Schloss Lieser
    • Mallorca
    • Mandelberggut
    • München Stadt
    • Produzenten
    • Rauchkuchl
    • Villa René Lalique
    • Tegernsee
    • VDP Gut Hermannsberg
    • VDP Robert Weil
    • Van Volxem
Menu
Das kultivierte Foodmagazin aus München the food makes the story
  • Gut essen
    • Restaurants
    • Rezepte, Kochbücher
    • Esskultur
  • Regionales & Delikates
  • Weine & Destillate
  • Reisetipps
  • DESTINATIONEN
    • St. Moritz – Gourmet Festival
    • San Sebastián
    • Gotland – Inselparadies für Gourmets
    • Mallorca
    • Bordeaux
    • Monferrato/Piemont
    • Monferrato – Piemont im Winter
    • Flandern
    • Mosel
    • Südostasien
    • Pfalz
    • Pustertal, Südtirol
  • Fotoarchiv
    • Hamburg Cool Cuisine
    • Armand de Brignac
    • Bordeaux & Chateaux
    • Wirtshaus
    • foodhunter Kochbuch
    • Hotel Schloss Lieser
    • Mallorca
    • Mandelberggut
    • München Stadt
    • Produzenten
    • Rauchkuchl
    • Villa René Lalique
    • Tegernsee
    • VDP Gut Hermannsberg
    • VDP Robert Weil
    • Van Volxem
8
Jan 2013
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Reisetipps

Aitzaki: Männerkochclub der Basken

  • von foodhunter
  • 8. Januar 2013
  • Kategorie: Esskultur / Reisetipps
  • Keine Kommentare
Aitzaki: Männerkochclub der Basken

Die Türen der baskischen Männerkochclubs, der „sociedad gastronomicás“, bleiben Fremden gewöhnlich verschlossen, doch für uns öffnen sie sich. Uns erwartet ein Kochabend im 1932 gegründeten Männerkochclub Aitzaki in San Sebastián. weiterlesen…

12
Nov 2015
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Korfiotische Küche

  • von foodhunter
  • 12. November 2015
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Korfiotische Küche

Wer sich mit Manos Nathanail über korfiotische Küche unterhalten will, sollte Geduld mitbringen. Im Garten eines Cafés auf der Spianata mit Blick auf die Festung sitzt er im Kreise seiner weiterlesen…

4
Nov 2015
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Restaurants

Das Landei in der Sterneküche

  • von foodhunter
  • 4. November 2015
  • Kategorie: Esskultur / Restaurants
  • Keine Kommentare
Das Landei in der Sterneküche

Fünf Minuten zum Frühstück gekocht, mit Speck zusammen gerührt oder einfach in die Pfanne gehauen. Das war gestern. Das Hühnerei steigt zur kulinarischen Superzutat auf. Frittiert, gedämpft, pochiert, pulverisiert, mit Hummerschaum, Goldstaub weiterlesen…

19
Dez 2016
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Regionales & Delikates

Alles in Butter. Die Buttermacher

  • von foodhunter
  • 19. Dezember 2016
  • Kategorie: Esskultur / Regionales & Delikates
  • Keine Kommentare
Alles in Butter. Die Buttermacher

Nach allerlei Dips, Schmalz und Kräuterfrischkäse haben Köche wieder Lust, ihren Gästen echt gute Butter zu servieren. Natürlich selbstgemacht und kräftig gereift.   Autor Oliver Zelt, Fotos @foodhunter    Micha weiterlesen…

12
Feb 2017
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Restaurants

Gills to fin – alles vom Fisch

  • von foodhunter
  • 12. Februar 2017
  • Kategorie: Esskultur / Restaurants
  • Keine Kommentare
Gills to fin - alles vom Fisch

Nach „nose to tail“ betreten die Spitzenköche nun die Weiten der unentdeckten Zutaten zwischen „Gills to fin“, zwischen Kiemen und Flosse. Die “Alles-verwerten-Idee” vom Fisch bringt extravagante Kost mit Zunge, Leber und Schwimmblase weiterlesen…

17
Feb 2016
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Regionales & Delikates

Genuss bis ins Mark

  • von foodhunter
  • 17. Februar 2016
  • Kategorie: Esskultur / Regionales & Delikates
  • Keine Kommentare
Genuss bis ins Mark

Den Knochen auslöffeln, das war früher eine Genuss, denn so kam man an das feine Mark. Dann vermieste BSE die Delikatesse. Nun servieren Köche wieder Knochen samt Innerei. Foodhunter-Autor Oliver weiterlesen…

12
Mai 2019
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Wer das isst, ist doof. Cookie Bros. Keksteig

  • von foodhunter
  • 12. Mai 2019
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Wer das isst, ist doof. Cookie Bros. Keksteig

Du bist, was du isst, heißt es. Dann heißt es für Schlauberger: Finger weg von diesen Teigklumpen. Satte 640 kcal für gerade mal 160 g Keksteig von Cookie Bros. Da weiterlesen…

30
Jul 2014
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Wagyu von Ozaki zubereitet auf japanische Art

  • von foodhunter
  • 30. Juli 2014
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Wagyu von Ozaki zubereitet auf japanische Art

Taishiro Motoyama, Küchenchef aus Hongkong, packt seine Messer aus, zieht eines nach dem anderen aus dem schützenden Etui, um sie mit Bedacht in akkurater Linie vor sich auf den Tisch weiterlesen…

21
Dez 2013
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Was bedeutet „koscher“?

  • von foodhunter
  • 21. Dezember 2013
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Was bedeutet „koscher“?

Wenn man mißtrauisch gegenüber einer Sache ist, dann sagt man manchmal: Das ist  nicht  koscher. Das Wort stammt aus dem Jiddischen, der Sprache der mittel- und osteuropäischen Juden und heißt weiterlesen…

1
Feb 2013
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Restaurants

Die Blutente – Spezialität im Tour d’Argent in Paris

  • von foodhunter
  • 1. Februar 2013
  • Kategorie: Esskultur / Restaurants
  • Keine Kommentare

„Wir servieren in Zeiten der Molekularküche eine einfache Ente mit Soße und Pomme Soufflé. Verrückt eigentlich. Kein Tamtam. Aber ein Essen, das Sie niemals vergessen werden, denn der Geschmack dieser weiterlesen…

25
Feb 2020
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Rezepte, Kochbücher

Ceviche el Clasico à la Claudia Canessa

  • von foodhunter
  • 25. Februar 2020
  • Kategorie: Esskultur / Rezepte, Kochbücher
  • Keine Kommentare
Ceviche el Clasico à la Claudia Canessa

Claudia Canessa, die in Lima geborene Köchin, kreiert seit Dezember 2016 peruanische Delikatessen in der Sunny Bar, der ältesten Sportsbar der Alpen im Kulm Hotel, St. Moritz. 2018 wurde sie weiterlesen…

11
Feb 2020
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Da bleibt mir die Luft weg: “air up” Teil 2

  • von foodhunter
  • 11. Februar 2020
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Da bleibt mir die Luft weg: "air up" Teil 2

Ressourcen-Verschwendung, Plastikmüll noch und noch und noch … und sauteuer dazu.  Wir sind fassungslos, dass heute das Reden über Nachhaltigkeit keine Taten folgen lässt. Der Wahnsinn Air-up geht weiter …. weiterlesen…

10
Mrz 2020
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Schnecken im Keramikhaus? Wahrer Genuss verlangt Authentizität!

  • von foodhunter
  • 10. März 2020
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Schnecken im Keramikhaus? Wahrer Genuss verlangt Authentizität!

In meiner Jugend waren Elsass und Pfalz ein Schneckendorado und die Winzer-Wirte freuten sich über die Wochenendausflügler aus der Großstadt. „Trinken unseren Wein und fressen uns auch noch die Schädlinge weiterlesen…

13
Jan 2013
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Regionales & Delikates

Graukäse – Liebesgeschichte für Lesefreudige

  • von foodhunter
  • 13. Januar 2013
  • Kategorie: Esskultur / Regionales & Delikates
  • Keine Kommentare
Graukäse – Liebesgeschichte für Lesefreudige

Bleich sieht er aus, die Haut von Runzeln zerfurcht, der Leib ausgemergelt. Wie ein sehr alter Mensch scheint er stetig zu schrumpfen, bis irgendwann nichts mehr von ihm übrig bleibt. weiterlesen…

15
Mrz 2013
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Erlebnisse in der Metzgerei ….

  • von foodhunter
  • 15. März 2013
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Erlebnisse in der Metzgerei ....

Es finden sich die Foodprotagonisten im Kühlregal, hinter transparenten Glastüren, aufgebahrt in der Kühltruhe, eingeschweißt, vakuumverpackt, pappkartonummantelt, eingedost, portioniert, farblich ansprechend in bunt und werbewirksamer bedruckter Folie präsentiert. Der wahre weiterlesen…

weitere Einträge →

Gutes zum Lesen

  • Marmeleiro, Manuka, Lederbaum. Honig von Walter Lang
  • Anna Butz und ihre Alster Wagyus
  • Paolo Bonomelli – feinstes Olivenöl vom Gardasee
  • Huhn fantastisch! Ein unwiderstehliches Rezept
  • Gills to fin – alles vom Fisch

Über foodhunter

Hier trifft ESSLUST auf Esskultur, Sterneküche auf ALM, Feinkost auf Wochenmarkt, Sommelier auf WEINLIEBHABER.

FOODHUNTER erzählt Geschichten rund um gute Produkte, kleine Manufakturen, über Teures und Günstiges - aber immer Gutes.
Wir reisen meilenweit, um einen Käsehersteller in Istrien zu finden oder kraxeln mit einem Winzer die steilen Hänge seiner Weinberge an der Mosel hinauf. Wir testen neue Produkte, empfehlen Restaurants (große und kleine, lässige und feine) und gehen auch auf Reisen immer der größten Leidenschaft nach: der Jagd nach Spezialitäten.

Quicknavigation

  • Wer wir sind
  • Zusammenarbeit mit foodhunter
  • Members
  • Impressum
  • Datenschutz

weitere Beiträge

  • Marmeleiro, Manuka, Lederbaum. Honig von Walter Lang
  • Anna Butz und ihre Alster Wagyus
  • Paolo Bonomelli – feinstes Olivenöl vom Gardasee
  • Huhn fantastisch! Ein unwiderstehliches Rezept
  • Gills to fin – alles vom Fisch

FOODHUNTER – FINEST FOOD MAGAZINE.

  • Google+
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS
© 2021 foodhunter.de
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung