• Gut essen
    • Restaurants
    • Rezepte
    • Esskultur
  • Weine & Destillate
  • Regional & Delikat
  • Reisetipps
  • DESTINATIONEN
    • FORESTIS, Südtirol
    • GARDASEE
    • ROVERETO, TRENTINO
    • Pustertal, Südtirol
    • Bordeaux
    • Gotland – Inselparadies für Gourmets
    • Südostasien
    • Monferrato/Piemont
    • MALLORCA
    • Mosel
    • DIE PFALZ
    • St. Moritz – Gourmet Festival
    • San Sebastián
    • Monferrato – Piemont im Winter
    • Flandern
    • Hotel Schloss Lieser
  • Fotoarchiv
    • VDP Robert Weil
    • Bordeaux & Chateaux
    • Van Volxem
    • Hamburg Cool Cuisine
    • Mallorca
    • Tegernsee
    • Bretagne
    • Villa René Lalique
    • Armand de Brignac
    • Rauchkuchl
    • foodhunter Kochbuch
    • München Stadt
    • Mandelberggut
    • Wirtshaus
    • Produzenten
    • VDP Gut Hermannsberg
Menu
the circle of fine taste the food makes the story
  • Gut essen
    • Restaurants
    • Rezepte
    • Esskultur
  • Weine & Destillate
  • Regional & Delikat
  • Reisetipps
  • DESTINATIONEN
    • FORESTIS, Südtirol
    • GARDASEE
    • ROVERETO, TRENTINO
    • Pustertal, Südtirol
    • Bordeaux
    • Gotland – Inselparadies für Gourmets
    • Südostasien
    • Monferrato/Piemont
    • MALLORCA
    • Mosel
    • DIE PFALZ
    • St. Moritz – Gourmet Festival
    • San Sebastián
    • Monferrato – Piemont im Winter
    • Flandern
    • Hotel Schloss Lieser
  • Fotoarchiv
    • VDP Robert Weil
    • Bordeaux & Chateaux
    • Van Volxem
    • Hamburg Cool Cuisine
    • Mallorca
    • Tegernsee
    • Bretagne
    • Villa René Lalique
    • Armand de Brignac
    • Rauchkuchl
    • foodhunter Kochbuch
    • München Stadt
    • Mandelberggut
    • Wirtshaus
    • Produzenten
    • VDP Gut Hermannsberg
20
Mai 2014
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Foodpairing : Schwarze Bohnen, Quark, Essig und Olivenöl zum Dessert.

  • von foodhunter
  • 20. Mai 2014
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Foodpairing : Schwarze Bohnen, Quark, Essig und Olivenöl zum Dessert.

Stephan Garkisch serviert geliertes Rhabarbersüppchen mit Oliven- und Zitronenstückchen, Vanilleeis und grasgrünem Estragongranité oder Meerrettichsorbet mit Birne und Dörrfrüchten. Rolf Caviezel kombiniert Gurkenscheiben, die er in Vanilleöl mariniert hat, mit einem Mus aus weiterlesen…

1
Feb 2013
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Restaurants

Die Blutente – Spezialität im Tour d’Argent in Paris

  • von foodhunter
  • 1. Februar 2013
  • Kategorie: Esskultur / Restaurants
  • Keine Kommentare
Die Blutente – Spezialität im Tour d'Argent in Paris

„Wir servieren in Zeiten der Molekularküche eine einfache Ente mit Soße und Pomme Soufflé. Verrückt eigentlich. Kein Tamtam. Aber ein Essen, das Sie niemals vergessen werden, denn der Geschmack dieser weiterlesen…

28
Apr 2018
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Insekten essen – „geschmacklose” Alternative

  • von foodhunter
  • 28. April 2018
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Insekten essen - „geschmacklose” Alternative

Hallelujah, die Rettung für künftige Lebensmittel-Verknappung naht. Insekten. Leider besitzen die Krabbeltiere keinerlei Fleisch oder eine Konsistenz, die dem Gaumen schmeichelt. Insekten sind klein, hart und im Grunde völlig geschmacksneutral. weiterlesen…

23
Okt 2013
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Tsuyoshi Kogure ist Japans erster Olivenöl-Sommelier

  • von foodhunter
  • 23. Oktober 2013
  • Kategorie: Esskultur
  • 1 Kommentar
Tsuyoshi Kogure ist Japans erster Olivenöl-Sommelier

Er gehört zu den berühmtesten Köchen Japans, obwohl er weder ein Restaurant noch Guide Michelin Sterne besitzt. Dafür ist er der Inbegriff für die neue japanische Gesundheitsküche: Tsuyoshi Kogure. “Der weiterlesen…

25
Sep 2021
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Internet of Things – der intelligente Kaffee

  • von foodhunter
  • 25. September 2021
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Internet of Things - der intelligente Kaffee

„Internet of Things” sagt Ihnen etwas? Oder eher nicht? Wir klären Sie auf. Es geht u.a. um die Vernetzung von Gegenständen des Alltags bzw. der  Verbindung von physischen Objekten mit weiterlesen…

19
Mrz 2016
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Restaurants

Saft statt Wein in der Top-Gastronomie

  • von foodhunter
  • 19. März 2016
  • Kategorie: Esskultur / Restaurants
  • Keine Kommentare
Saft statt Wein in der Top-Gastronomie

Heu, Orange, scharfer Rettich. Milch aus Petersilienwurzeln, Estragon und Meersalz. Apfel-Holundersaft mit Zwiebelduft und Mandelöl. Karotten-Ingwer-Limonade.  – Die Spitzenküche greift zum Saft statt zum Wein. Foodhunter-Autor Oliver Zelt hat hemmungslos durchgesoffen – und weiterlesen…

12
Mai 2019
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Wer das isst, ist doof. Cookie Bros. Keksteig

  • von foodhunter
  • 12. Mai 2019
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Wer das isst, ist doof. Cookie Bros. Keksteig

Du bist, was du isst, heißt es. Dann heißt es für Schlauberger: Finger weg von diesen Teigklumpen. Satte 640 kcal für gerade mal 160 g Keksteig von Cookie Bros. Da weiterlesen…

6
Nov 2014
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Wie entsteht ein Rezept in der Spitzenküche?

  • von foodhunter
  • 6. November 2014
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Wie entsteht ein Rezept in der Spitzenküche?

Foodhunter Autor Oliver Zelt wollte es genau wissen. Wie entsteht ein Rezept? Das Arrangement auf dem Teller? Woher kommen die Ideen? Tanja Grandits, Kevin Fehling, Thierry Drapeau und Matthias Schmidt gaben die weiterlesen…

13
Jan 2013
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Regional & Delikat

Graukäse – Liebesgeschichte für Lesefreudige

  • von foodhunter
  • 13. Januar 2013
  • Kategorie: Esskultur / Regional & Delikat
  • Keine Kommentare
Graukäse – Liebesgeschichte für Lesefreudige

Bleich sieht er aus, die Haut von Runzeln zerfurcht, der Leib ausgemergelt. Wie ein sehr alter Mensch scheint er stetig zu schrumpfen, bis irgendwann nichts mehr von ihm übrig bleibt. weiterlesen…

25
Nov 2021
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Absolute Insidertipps zum Thema Kaviar!

  • von foodhunter
  • 25. November 2021
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Absolute Insidertipps zum Thema Kaviar!

  Fotos @foodhunter    

19
Aug 2019
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Da bleibt mir die Luft weg: “air up”

  • von foodhunter
  • 19. August 2019
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Da bleibt mir die Luft weg: "air up"

Man nehme heiße Luft und eine Heerschar kritikloser Verbraucher und Medienberichterstatter. Fertig ist die Landebahn für “air up”, eine eher plump aussehende Plastikflasche, gefertigt in Asien (alles andere als nachhaltig), weiterlesen…

11
Feb 2020
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Da bleibt mir die Luft weg: “air up” Teil 2

  • von foodhunter
  • 11. Februar 2020
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Da bleibt mir die Luft weg: "air up" Teil 2

Ressourcen-Verschwendung, Plastikmüll  … und teuer dazu. – Für Verbraucher und letztlich die Umwelt. Reden über Nachhaltigkeit lässt selten gute Taten folgen. Der Air-up Trend geht weiter und foodhunter ist fassungslos. weiterlesen…

5
Dez 2018
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur

Ackern im Restaurant – das LED Gartenbeet

  • von foodhunter
  • 5. Dezember 2018
  • Kategorie: Esskultur
  • Keine Kommentare
Ackern im Restaurant – das LED Gartenbeet

Den eigenen Acker haben mittlerweile viele Köche, um Gemüse und Kräuter für ihre Gerichte zu ernten. Nun stellen sich einige das LED Gartenbeet Feld mitten ins Lokal. Autor Oliver Zelt weiterlesen…

26
Jan 2014
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Regional & Delikat

Die Entenpressen und ihr Hüter: Albert Meilhaus

  • von foodhunter
  • 26. Januar 2014
  • Kategorie: Esskultur / Regional & Delikat
  • Keine Kommentare
Die Entenpressen und ihr Hüter: Albert Meilhaus

„Caneton à la presse“ wird das legendäre Gericht genannt, auch „Caneton à la rouennaise“, englisch „pressed duck“, auf deutsch Blutente. Dabei ist wahrscheinlich weniger der Vogel als vielmehr die Sauce weiterlesen…

12
Feb 2017
  • von foodhunter
  • Posted in Esskultur / Restaurants

Gills to fin – alles vom Fisch

  • von foodhunter
  • 12. Februar 2017
  • Kategorie: Esskultur / Restaurants
  • Keine Kommentare
Gills to fin - alles vom Fisch

Nach „nose to tail“ betreten die Spitzenköche nun die Weiten der unentdeckten Zutaten zwischen „Gills to fin“, zwischen Kiemen und Flosse. Die “Alles-verwerten-Idee” vom Fisch bringt extravagante Kost mit Zunge, Leber und Schwimmblase weiterlesen…

← Neuere Einträge
weitere Einträge →

Gutes zum Lesen

  • Vinothek Par-Terre in Landau – Wein & Design
  • Der sensationelle Cheesecake von Brian Bojsen
  • Dieter Meier Oro de Cacao – The Chocolate Revolution
  • Maso Palu – Monte Baldo Park, Trentino
  • Blütezeit – Altes Land, Pfalz, Franken, Wachau, Normandie

Über foodhunter

Hier trifft ESSLUST auf Esskultur, Sterneküche auf ALM, Feinkost auf Wochenmarkt, Sommelier auf WEINLIEBHABER.

FOODHUNTER erzählt Geschichten rund um gute Produkte, kleine Manufakturen, über Teures und Günstiges - aber immer Gutes.
Wir reisen meilenweit, um einen Käsehersteller in Istrien zu finden oder kraxeln mit einem Winzer die steilen Hänge seiner Weinberge an der Mosel hinauf. Wir testen neue Produkte, empfehlen Restaurants (große und kleine, lässige und feine) und gehen auch auf Reisen immer der größten Leidenschaft nach: der Jagd nach Spezialitäten.

Quicknavigation

  • The Circle of fine taste
  • Impressum
  • Datenschutz

weitere Beiträge

  • Vinothek Par-Terre in Landau – Wein & Design
  • Der sensationelle Cheesecake von Brian Bojsen
  • Dieter Meier Oro de Cacao – The Chocolate Revolution
  • Maso Palu – Monte Baldo Park, Trentino
  • Blütezeit – Altes Land, Pfalz, Franken, Wachau, Normandie

FOODHUNTER – FINEST FOOD MAGAZINE.

  • Google+
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS
© 2023 foodhunter.de