Frischer Wind in historischem Gemäuer: das Golfclub-Restaurant „The 19th.” im Hofgut Scheibenhardt überrascht nicht nur mit neuem Namen, sondern auch mit neuem Chefkoch. Heiko Wagner, einigen Gästen von der Rheinsheimer weiterlesen…
Pop-up Amare im Charles Hotel: Fulvio Pierangelini und der Zauber Siziliens

In der Küche des Sophia’s in München tourniert Fulvio Pierangelini die Artischocken, schließlich sollen sie später dem Steinbutt als aromatische Begleitung dienen. „Ich muss die Produkte berühren, Artischocken, Tomaten, Zucchini, weiterlesen…
Rizzi Baden-Baden – Weihnachtszelt und Schweizer Käsefondue

St. Moritz Feeling kommt auf, wenn die Gäste über Teppiche auf ihre mit kuscheligen Fellen dekorierten Sessel zugehen, die glitzernden Christbäume und den verschneiten Park im Blick, wenn Heizpilze und weiterlesen…
Arrivederci Heinz Winkler

Heinz Winkler hat foodhunter seit Anbeginn begleitet. Viele Gerichte durften wir mit ihm verkosten, viele Abende in der Residenz genießen, ihn auf unseren Gourmetveranstaltungen begrüßen, seine Geburtstage, Hochzeit oder Jubiläen weiterlesen…
Jil Drink & Dine – top of Heidelberg

Rooftop Bars haben einen ureigenen Sexappeal aufgrund ihrer Lage und ihrer Panoramaaussicht. So auch das „Jil Drink & Dine“ auf dem Dach des neuen Plaza Hotels in Heidelberg. Fotos ©Thilo weiterlesen…
Atlantik Fisch Hamburg – Fischbrötchen und Königskrabbe

Luxus-Dokus im Fernsehen setzen sie gerne in Szene, weil VIP’s einige Hundert Euro für ein solches Mahl hinblättern. Dabei ist die gefräßige Königskrabbe in mancher Region schon fast eine Plage. weiterlesen…
DO & CO München: Neue Zeiten in historischen Gassen

Alteingesessene Münchner waren entrüstet, als die Traditionsgaststätte „Andechser am Dom” weichen sollte für einen Merchandising-Tempel des FC Bayern. Doch der Eliteclub konnte sich das Filetstück in der Münchner Innenstadt sichern, weiterlesen…
Bayerische Küche – Münchens beste „Wirtshäuser”

Gasthaus oder Wirtschaft? Laut Duden ist das eine Synonym für das andere. Dennoch gibt es Wirte, die ihren Betrieb lieber als Wirtshaus sehen, es sei ursprünglicher, bayerischer, dem Gast näher weiterlesen…
Mutterland Cölln’s – Austern, Labsklaus und 30.000 Fliesen

Fliesen so weit das Auge blickt. Kunstwerke von Villeroy & Boch, handbemalt. Das Cölln’s ist ein Juwel, eine Hamburger Institution, Deutschlands älteste Austernstube, ab 1760 erste Adresse für Fische und weiterlesen…
La Winstub du Chambard – in Kaysersberg schlägt das Herz des Elsass

Hirsch ruht unter Waldsauerklee, Steinpilz räkelt sich im Brotmantel, Rehpastete und Foie gras schlummern im Blätter-Reich, der Barsch schwimmt im Sahneteich – „La Winstub du Chambard” hat uns mit ihrem weiterlesen…
Kulinarische Institution: Bärengasse Zürich

Was er anpackt, ist von Erfolg gekrönt, unabhängig ob Kunst, Musik, Sport oder – kulinarische Genüsse. Seine argentinische Bio-Rinderfarm liefert exzellente Fleisch-Qualitäten, seine Weinberge den passenden Wein und seine Schokoladenfabrik weiterlesen…
Sushi B. im Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim

Dass Sushi zwischen Saumagen und Bratwurst in der Pfalz durchaus beliebt ist, zeigen die Buchungen. Ohne Reservierung geht am Wochenende nichts. „Bis zu 10 Tage müssen Sie manchmal auf einen weiterlesen…
Weinfeste in der Pfalz 2023

Die Pfalz hat sich gemausert, zum Touristenparadies hochgearbeitet, manchmal sind es uns gar zu viele der Gäste, dann platzen Parkplätze aus allen Nähten und werden Sitzplätze knapp. Dennoch ist das weiterlesen…
Schlössl Oberotterbach – feine Adresse beim Weintor

Eigentlich war das Bistro „Gudd Gess” (übersetzt gut gegessen) mit den langen Holztischen und dem Brennofen unser Ziel im Hotel-Restaurant Schlössl Oberotterbach. Aufgrund von Corona ist das Bistro geschlossen, die weiterlesen…
Auberge de l’Ill: the legend lives on

Die Cuisine Française ist die einzige Landesküche, die von der Unesco zum immateriellen Weltkulturerbe erhoben wurde. Begründung: Es handele sich um eine in Frankreich gebräuchliche Art, die „wichtigsten Momente im weiterlesen…