Die Dolomiten haben ein Gegenüber auf Augenhöhe bekommen. Das FORESTIS Resort auf 1.800 Meter ist ein neues und spektakuläres Hideaway. Chefkoch ist Roland Lamprecht, gebürtiger Südtiroler, der seine Wurzeln nie vergessen hat und seine feritane Küche schlicht „Waldküche” nennt – obwohl er in vielen Sterne-Restaurant wie u.a. dem Tantris in weiterlesen…
Corona Reale: authentische Küche des Piemont

Moncalvo gilt als die kleinste Stadt Italiens. Sie liegt auf einem Hügel im Piemont, genauer der Region Monferrato. Viele kleine Restaurants gibt es, aber eines ist besonders beliebt unter Einheimischen: das Corona Reale mit authentischer italienischer Küche, die von Köchin Sonia raffiniert aufgepeppt wird. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter weiterlesen…
Die Bucht Hamburg. Sundowner am Alsterfleet

Der perfekte Sommerabend in Hamburg – für uns Münchner ist der entweder über den Dächern der Stadt mit Blick auf die Außenalster oder direkt an einem der Kanäle. Perfekt für einen Sundowner: Die Bucht Hamburg direkt am Goldbekkanal. Die coolsten Gäste legen mit dem Kanu an. Autorin Sabine Ruhland, Fotos weiterlesen…
Sushi B. im Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim

Die Pfalz wird international. Neben Saumagen, „Läwwerknedel“ (Leberknödel) und Bratwurst ist Sushi angesagt. Das Sushi B. in Deidesheim gilt als einer der Hotspot. „Bis zu 10 Tage müssen Sie manchmal auf einen Tisch warten”, sagt Chefkoch Piotr Suszek. Seit Dezember 2019 findet sich im Herrschaftshaus des Weinguts Reichsrat von weiterlesen…
Zürich. Feinkosttempel Baur au Lac

Es gibt Namen berühmter Hotels, die zergehen wie feinste Schokolade auf der Zunge. Das Baur au Lac gehört dazu. Die Lage im eigenen Park mit Blick über Zürisee ist privilegiert, die Nähe zur Bahnhofstraße ebenso. Kaiser und Könige, Präsidenten und Exzellenzen nächtigten in den eleganten Zimmern, die kürzlich ein gekonntes weiterlesen…
Rewithia, Vassilopites, Tselementes. Griechische Küche mal anders

“O Kyrie Antonis einai eki?” fragt Giorgos vernehmlich in die Rezeption des Hotels Boulis im Hafenort Kamares. Die Antwort kommt aus dem Hof. “Nein, er ist auf dem Acker. Die Tomaten brauchen ihn”, erklärt Antonis Frau mit hörbarem Amusement. Das sei nicht weit, klärt mich Giorgos auf. Die Felder lägen gleich hinter weiterlesen…
Alfio Ghezzi serviert Kochkunst im MART Museum Rovereto

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter (Gericht oben Panzerotti mit Sardinencrme) Dann der erste Bissen – Chapeau! Ein Geschmack wie er Spargel nicht intensiver zeigen könnte. Statt mit allzu kunstvollen Arrangements Gerichte in Szene zu setzen, serviert Alfio Ghezzi so wenig wie möglich mit so viel Geschmack wie möglich. weiterlesen…
Jil Drink & Dine – top of Heidelberg

Rooftop Bars haben einen ureigenen Sexappeal aufgrund ihrer Lage und ihrer Panoramaaussicht. So auch das „Jil Drink & Dine“ auf dem Dach des neuen Plaza Hotels in Heidelberg. Fotos ©Thilo Ross, Jil Drink & Dine, Urban PR & Redaktion Die glorreichen 4 – Sven Günther, Daniel Marquardt, Swen Schmid weiterlesen…
Marc Fosh – Mallorca

Es ist nicht einfach, beim “Star der Insel” spontan einen Interviewtermin zu bekommen. Doch foodhunter konnte überzeugen und Marc Fosh nahm sich Zeit. Der Engländer, der für das Reads Hotel auf Mallorca den Stern holte (2002-2008), hat sich längst selbstständig gemacht und ist dabei, sein Imperium stetig zu vergrößern. Foodhunter weiterlesen…
Dolce Vita im Chiemgau: Vinothek im Resort DAS ACHENTAL

Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter Das beeindruckende Bergpanorama mit Blick bis zum Wilden Kaiser mag ablenken, sollte es aber nicht, denn der 18 Loch Meisterschaftsplatz „Das Achtental”, ist anspruchsvoll und gehört zu den 36 Golfclubs, die das Gütesiegel „Leading Golf Clubs of Germany” tragen. Tipp für Hundebesitzer: weiterlesen…
Bärenwirt – Manuel Ressi holt die Haubenküche ins Wirtshaus

Ein erstklassiges Wirtshaus in ihrer Heimat zu etablieren, war das Ziel von Manuel Ressi und seiner Frau Claudia. Ein 100 Jahre altes Stadtgasthaus haben sie sich 2015 dafür ausgesucht, den Bärenwirt in Hermagor (Gailtal). An der traditionsreichen Einrichtung, den Butzenscheiben, Kachelofen, der Holzvertäfelung haben sie nichts verändert, der Küche allerdings, weiterlesen…
Bar Bistro Chez Maman in Honfleur, Normandie

Das Fischerdorf Honfleur gilt mit seinen kleinen Gassen und bunten Häusern als Juwel der Normandie. Delikatessen und Restaurants gibt es reichlich. Wir entdecken per Zufall das Bistro Chez Maman, regionale Küche in gemütlichem Ambiente. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Es schüttet und wir finden das eigentlich gesuchte Restaurant nicht. weiterlesen…
Auberge de l’Ill: the legend lives on

Die Cuisine Française ist die einzige Landesküche, die von der Unesco zum immateriellen Weltkulturerbe erhoben wurde. Begründung: Es handele sich um eine in Frankreich gebräuchliche Art, die „wichtigsten Momente im Leben zu feiern“. Ein Ort, in dem genau das seit Jahrzehnten stattfindet, gewachsen und mit familiärem Leben gefüllt, ist die weiterlesen…
Philipps – lohnt den Gang ins Karolinenviertel

St. Pauli Karolinenviertel. Bart, Tattoo und Piercing gehören zum Menschenschlag wie das Grafitti an jeder Hauswand. Bunt ist es, aber nicht schrill. Dennoch sind die Hamburger zurückhaltend was ihre Liebe zu St. Pauli angeht, das Philipps hat überwiegend Gäste aus aller Herren Länder. Das sollte sich ändern. Autorin Sabine Ruhland, weiterlesen…
Kulinarische Institution: Bärengasse Zürich

Mit Nicolas J. Maeder hätte er keinen besseren Partner finden können. Nach 10 Jahren, seit wir das erste Mal hier waren, gönnen wir uns wieder einen Abend im Restaurant Bärengasse. Allen weltweiten Widrigkeiten zum Trotz hat sich hier nichts verändert. Welch ein Glück! Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter weiterlesen…