Unbedingt wollen wir hin, nach Prisdorf, rund 25 km außerhalb Hamburgs. Die Hamburger selbst zeigen sich erstaunt. So weit fahren für ein Mittagessen? Ja!! Und es lohnt, denn das Goldschätzchen weiterlesen…
Obauer – bleibt im kulinarischen Gedächtnis

Trends kommen und gehen. Viele sternegekrönte Teller durften wir verkosten. Viele aufwendig komponierte Gerichte. Oft überhäuft von Komponenten. Überforderung des Gaumens. Das macht einen Geschmack „vergessbar”, so teuer und feudal er weiterlesen…
Locanda Margon und der goldene Safranreis von Marchesi

Welch eine Show, als Gualtiero Marchesi in den 1980er-Jahren mit der legendären Komposition „Riso oro e zafferano” in seinem Mailänder Restaurant die Gourmets in Entzückung versetzte und 1985 als erstes weiterlesen…
Rewithia, Vassilopites, Tselementes. Griechische Küche mal anders

“O Kyrie Antonis einai eki?” fragt Giorgos vernehmlich in die Rezeption des Hotels Boulis im Hafenort Kamares. Die Antwort kommt aus dem Hof. “Nein, er ist auf dem Acker. Die Tomaten brauchen weiterlesen…
Maso Palu – Monte Baldo Park, Trentino

Auf dem Weg zum Gardasee erlauben wir uns eine schöne Unterbrechung. Für einen Lunch nehmen wir die Ausfahrt Rovereto Süd. Schnell wird die Straße kurviger, schraubt sich hinauf Richtung Monte weiterlesen…
Alfio Ghezzi serviert Kochkunst im MART Museum Rovereto

Eine kleine Stange Spargel auf dem Teller. Halbiert. Blanchiert und gegrillt. Gäste des Sterne-Restaurants Senso Alfio Ghezzi im MART Museum Rovereto können ihr Erstaunen angesichts dieser puristischen Darbietung nicht verhehlen. weiterlesen…
Trattoria alle Trote – Geheimtipp in den Hügeln des Gardasees

Der Tipp kommt von Roberto Comincioli: Trattoria alle Trote. Dort habe er seine Hochzeit gefeiert und überhaupt sei dieses Restaurant bei Italienern seit Jahren die Adresse für besondere Gelegenheiten. Wir weiterlesen…
Restaurant Oben – die Inszenierung der modernen Sterneküche

Königskrabbe, Kaviar, Hummer, Foie gras, Wagyu – bis heute assoziieren Feinschmecker mit Sterneküche extravagante Produkte. Wirtschaftlich wie nachhaltig betrachtet, kann das nicht die Zukunft sein. Wie Kohl, Aal, Steckrübe, und weiterlesen…
Philipps – lohnt den Gang ins Karolinenviertel

St. Pauli Karolinenviertel. Bart, Tattoo und Piercing gehören zum Menschenschlag wie das Grafitti an jeder Hauswand. Bunt ist es, aber nicht schrill. Dennoch sind die Hamburger zurückhaltend was ihre Liebe weiterlesen…
FORESTIS – Roland Lamprecht und die Waldküche

Die Dolomiten haben ein Gegenüber auf Augenhöhe bekommen. Das FORESTIS Resort auf 1.800 Meter ist ein neues und spektakuläres Hideaway. Chefkoch ist Roland Lamprecht, gebürtiger Südtiroler, der seine Wurzeln nie weiterlesen…
Bärenwirt – Manuel Ressi holt die Haubenküche ins Wirtshaus

Ein erstklassiges Wirtshaus in ihrer Heimat zu etablieren, war das Ziel von Manuel Ressi und seiner Frau Claudia. Ein 100 Jahre altes Stadtgasthaus haben sie sich 2015 dafür ausgesucht, den weiterlesen…
Marc Fosh – Mallorca

Es ist nicht einfach, beim “Star der Insel” spontan einen Interviewtermin zu bekommen. Doch foodhunter konnte überzeugen und Marc Fosh nahm sich Zeit. Der Engländer, der für das Reads Hotel weiterlesen…
Der Sundgau. Das Paradies, ein Pfau und ein Gockel

Der Abend vor der Zeitumstellung. Die Sundgauer diskutieren heftig über deren Abschaffung. Die Umstellung auf Sommerzeit soll für den Körper ein nicht zu unterschätzender Jetlag sein. So lange die Zeiger weiterlesen…
Tawa Yama – Metropolitan Restaurant in Karlsruhe

London, Hamburg, München – das Tawa Yama könnte überall beheimatet sein. Dennoch sind wir weder in Soho noch im Hafenviertel, sondern in Karlsruhe-Durlach, auf dem Gelände der RaumFabrik. Kulinarischer Mittelpunkt weiterlesen…
Schwarzenbach Kolonialwaren in Zürich

Das Zürich-Viertel Niederdorf, Teil der Altstadt, offeriert historische Fassaden und inspirierende Läden, darunter Schwarzenbach Kolonialwaren & Kaffeerösterei. Einkaufen wie vor 100 Jahren. Autorin Angelika Frank, Fotos ©Angelika Frank Wir waren weiterlesen…