Die Pfalz hat sich gemausert, zum Touristenparadies hochgearbeitet, manchmal sind es uns gar zu viele der Gäste, dann platzen Parkplätze aus allen Nähten und werden Sitzplätze knapp. Dennoch ist das Durchstreifen der Weinberge, das Einkehren in aufgebauten Zelten oder in schmucken Winzerhöfen eine Wonne. Der Wein gut, die Stimmung noch besser. Feste in der Pfalz 2023 – diese sollten Sie nicht verpassen!
Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter
Bild oben Birkweiler Weinfrühling
25.-26. März: Mandelblütenfest
Die Pfalz hat viele Wege gesäumt von Obst und Mandelbäumen. Im Frühling ein Traum in Rosa und die Einladung zum Wandern. In Gleiszellen-Gleishorbach wird rund um die Dionysius-Kapelle im Rahmen der Rosa Wochen im Bad Bergzaberner Land an diesem Wochenende das Mandelblütenfest gefeiert. Die Winzergasse in Gleiszellen erstrahlt in einer rosa Lichtinszenierung. Am Samstag gibt es ab 13 Uhr Gerichte „Rund um die Mandel“.

1.-2. April: Mußbacher Spitzen
Die Mußbacher Spitzenwinzer laden ein. Verkostet werden die Weine direkt bei den Weingütern vor Ort. Täglich 13-18 Uhr. Tageskarte 22 €. Dieses Jahr neu: Das Spitzenbähnel, das die Gäste von Weingut zu Weingut kutschiert.
15. April: Nacht der offenen Weinkeller – St. Martin
Ab 19.30 Uhr öffnen 13 Winzer in St. Martin ihre Keller, um dort einige ihrer Weine zum Verkosten anzubieten. Der Verkostungsbeitrag für den ganzen Abend beträgt 25 € pro Person. Die Eintrittskarte und ihr Glas erhalten Sie bei jedem beteiligten Winzer an diesem Abend.

29.-30. April Burgunderfrühlung in Schweigen-Rechtenbach
Zur Familie der Burgunderweine gehören nicht nur Spätburgunder, Grauburgunder/Ruländer, Frühburgunder und Weißburgunder, sondern ebenso der Schwarzriesling sowie Chardonnay und Auxerrois. – Die ganze Bandbreite kennenzulernen können Genießer an diesem Wochenende, wenn rund 15 Winzer aus Schweigen-Rechtenbach gemeinsam mit Winzerkollegen aus dem Elsass im Bürgerhaus am Urbansplatz ihr Angebot an weißen und roten Burgunderweinen präsentieren.
27.-29. Mai: Birkweiler Weinfrühling
Eines der romantischsten Weinfeste der Region. Bei der Wanderung über den 2 km langen Rundweg entlang der Birkweiler Weinberge warten 5 Stationen an denen insgesamt 8 Winzer aus Birkweiler und 5 Gastronomen aus der Region ihre Weine und Speisen anbieten. Pfingstsamstag ab 16 Uhr, Pfingstsonntag und Pfingstmontag, ab 11 Uhr.
16.-18. Juni: Burg- und Weinfest Wachenheim
Hoch oben, auf der Wachtenburg, wird gefeiert, aber auch auf Plätzen und in Höfen in der Stadt. Weine und Sekte, regionale Spezialitäten und Musik. Die beiden Festbereiche Burg und Stadt, werden durch einen Shuttlebus verbunden.
16-18. Juni: schwaz-rot-gold Hambach (Neustadt)
Weingüter, Gastronomen und Künstler öffnen Höfe, Keller, Gaststuben und Gärten und laden mit Musik, Ausstellungen, Wein und Spezialitäten zum Genießen ein. Das alles im idyllischen Ortsteil Hambach unterhalb des Hambacher Schlosses. Fr ab 18 Uhr, Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr.

1.-2.. Juli: Grenzenlos Wein, Schweigen-Rechtenbach
Das relativ „junge” deutsch-französische Weinevent offeriert eine grenzüberschreitende kulinarische Freude: 17 Weingüter aus der Pfalz und dem Elsass präsentieren oberhalb von Schweigen-Rechtenbach mit herrlichem Blick über die Rheinebene sowie ins benachbarte Wissembourg ihre Schätze. Ein Rundgang mit zahlreichen Genuss-Stationen auf der Weinlage „Sonnenberg“. Das vielleicht schönste Weinfest der Pfalz. Sa ab 14 Uhr, So ab 11 Uhr.

14.-16.Juli: Hoffest Giess-Düppel, Birkweiler
Hoffest rund um das Weinguts-Gebäude mit Panoramablick. Verschiedene Terrassen, Liegestühle, kleine Tische versteckt zwischen den Weinbergen – jeder findet seinen perfekten Platz. Neben Weinausschank werden die Gäste mit mediterraner Sommerküche verwöhnt. Freitag ab 16 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr.

14.-17. Juli: Stadtmauerfest, Freinsheim
Eine mittelalterliche Ringmauer, eine barocke Altstadt, nette Leute, Weine und Köstlichkeiten aus der Pfalz– Freinsheim in Festlaune. Die Stadt feiert ihr Weinfest rund um die historische Stadtmauer. Auf einer Länge von 1,3 Kilometern zeigen 17 Stände, was sie unter Pfälzer Gastlichkeit verstehen. Schlendern Sie auf schmalen Pfaden, durch historische Gässchen und über romantische Plätze. Fr ab 18 Uhr, Sa ab 16 Uhr, So ab 11.30 Uhr, Mo ab 16 Uhr.
20.-30. Juli: Kalmit-Weinfest entlang der Affenschaukel, Ilbesheim bei Landau
Die hiesigen Weingüter verwöhnen mit Ausschänken inmitten der Weinberge unterhalb der Kleinen Kalmit mit einmaligem Ausblick über Ilbesheim und auf den Pfälzerwald.
28.-31. Juli: Weinfest Mühlhofen, Billigheim-Ingenheim
In den Winzerhöfen wird jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende das Mühlhofener Weinfest gefeiert. Neben Wein spielt Musik die Hauptrollle, denn in fast allen Hofschänken wird Live-Musik geboten. Mühlhofen, Billigheim-Ingenheim. Fr ab 18 Uhr.
11.-13. August: Weinfest Frankweiler
Das schmucke ”Rieslingdorf” mit seinen knapp 700 Einwohnern ist immer einen Ausflug wert. Besonders unterhaltsam ist es beim Weinfest mitten auf der Deutschen Weinstraße.
25.-28. August: Weinfest in den Winzerhöfen Burrweiler
Unterhalb der St.-Anna-Kapelle liegt das schmucke Burrweiler Fachwerkhäusern und hoch gelegenen Terrassenweinbergen. Am letzten Augustwochenende laden seit 40 Jahren Winzer zum Weinfest in den Winzerhöfen ein. Dazu kommen Ausschankstellen entlang der Gaisberg-, der Haupt- und der Weinstraße und bieten Speis´ und Trank.
1.-4. September: Jahrmarkt in den Winzerhöfen Edesheim
Der Edesheimer Jahrmarkt hat eine lange Tradition und findet heute in den Winzerhöfen rund um die Edesheimer Kirche statt. Zahlreiche Ausschankstellen, Fahrgeschäfte und Schausteller sowie einige Ausstellungen sorgen für feuchtfröhliche Unterhaltung.
8.-11. September: Weinfest in der Winzergasse, Gleiszellen-Gleishorbach
Vor wunderschöner Kulisse, im Herzen von Gleiszellen, findet alljährlich das Weinfest statt, das 1997 zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde und seither Kultstatus besitzt. Die romantischen Höfe, die ortstypischen Weine und Sekte und ein vielfältiges kulinarisches Angebot sorgen für leibliches Wohl.
17. September: Kulinarische Weinbergswanderung in Siebeldingen
An diesem Sonntag finden sich fast alle selbst vermarktenden Weingüter n den Siebeldinger Weinbergslagen. Eingebunden ist der Geilweilerhof, der mit dem Tag der offenen Tür diese Veranstaltung ergänzt. Bei den Winzern, den Gastronomen und im Geilweilerhof gibt es dann Weine und kulinarische Spezialitäten entlang der Wanderstrecke von ca. 6 km.
22.-25. September, Weinfest Edenkoben
Es ist das 75. Edenkobener Weinfest und gleichzeitig das „Weinfest der Südlichen Weinstraße“. Veranstalter ist die Stadt Edenkoben. Offizielle Eröffnung Freitag 19 Uhr mit Musik und Fassanstich. An allen Festtagen gibt es Marktstände und Festzelte an der Weinstraße und auf dem Ludwigsplatz.
Tipp: Der Weinladen „Stadtberg 69” präsentiert sich während des Weinfestes im Stadtgarten als illuminierte Lounge und präsentiert Weine von Winzern aus Edenkoben und Südlichen Weinstraße und dazu Pfälzer Longdrinks.
23. September, 13-18 Uhr – Spaziergang entlang des Weinlehrpfades mit Weinverkostung, Bodenheim
Von 13-18 Uhr können Genießer einen Spaziergang entlang des 3 Kilometer langen Weinlehrpfades nutzen, um mit Winzern und ihren Reben auf Tuchfühlung zu gehen. An jeder der 19 Hinweistafeln des Lehrpfades kann an den Weinständen ein Wein verkostet werden. Startpunkt ist die Statue des St. Alban (Plattenhohl). Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
22.-24. September: Kulinarische Weinwanderung, Freinsheim
Der Wanderweg „Schwarzes Kreuz“, Freinsheim bietet Romantik pur in der historischen Altstadt und herrliche Wanderwege durch die umliegenden Felder und Weinberge. Auf Schritt und Tritt erwarten Sie erlesene Weine und Sekte und herzhaft deftige pfälzische Spezialitäten.
7.-8.Oktober, Keschdefeschd (Kastanien-Fest) in Annweiler am Trifels
Alles rund um die Esskastanie (Keschde): Kastanienmarmelade, Kastanienlikör, Kastaniensaumagen, Kastaniensuppe, Kastanien-Flammkuchen, Kastanienbrot, Kastanienbier oder Kastanienknödel, Dazu Süßes wie Crepes oder Dampfnudeln, Wein, Neuen Wein. Täglich von 11-18 Uhr.
2. Oktober, Nussdorfer Nacht der offenen Keller, Landau
Die Nussdorfer Winzer öffnen ihre Keller und Höfe zur langen Nacht der offenen Keller: zwischen 18-2 Uhr früh schenkt jeder Winzer 10 Weine aus – direkt im Keller oder in den Kelterhäusern. Es gibt geführte Kellerbesichtigungen und für Beleuchtung sorgen Schwedenfeuer, Fackeln und Kerzen. Eintritt 20 Euro.
9.-10. Dezember: Birkweiler Weinwinter
Die Birkweiler Winzer (76831 Birkweiler) öffnen ihre Höfe und Keller, weihnachtlich geschmückt und voller Romantik. Neben ausgewählten Weine und Glühwein gibt es auch kleine Speisen. Sa und So ab 11 Uhr.
