Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Es ist früh am Morgen. Die Berge räkeln sich verschlafen, die Sonne wirft wärmende Strahlen über das Vinschgau. Es ist still, nur Vogelgezwitscher und das Plätschern des Wassers, als wir beseelt in den Infinity-Pool gleiten. 25 Meter Schwimmvergnügen mit atemberaubenden Blick. Keinen weiterlesen…
3 Sterne mit Schlossblick: Genusshotel Panorama in Kastelbell

Autorin Sabine Ruhland Fotos ©foodhunter Es ist paradiesisch. Der Tag neigt sich, das Licht wechselt in einen warmen Goldton, der Blick schweift vom Schloss Kastelbell bis weit ins Tal. Die Gäste sinnieren und genießen ihren Aperitif auf der Terrasse. Den hausgemachten weiterlesen…
DO&CO Boutique-Hotel München

Autorin Sabine Ruhland Fotos © DO&CO ; foodhunter München hat viele exklusive Hotels, luxuriös, renommiert, mit hoher Medienpräsenz. Aber es gibt auch eine Adresse, die sich trotz ihres exponierten Standorts nicht inszeniert und mit dieser Intimität eine Alleinstellung behauptet: Das DO&CO Boutique-Hotel. Kein pompöser Hoteleingang, keine Parkplätze weiterlesen…
Vini venostani im Schloss Kastelbell

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Tatkräftig unterstützt wird die leidenschaftliche Botschafterin der Vinschgauer Weine, die im Sternelokal Kuppelrain gerne regionale Tropfen zum hochkarätigen Menü kredenzt, von Bürgermeister Gustav Erich Tappeiner und Priska Theiner, Geschäftsführerin des Tourismusvereins. Sie stellen nicht nur das Schloss für die Veranstaltung zur Verfügung, weiterlesen…
Restaurant Kuppelrain. „Wir küssen euch und lecken eure Teller.”

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter (oben Sonya und Nathalie Trafoier) Bei unserem ersten Besuch war Kevin Trafoier noch ein Teenager. Heute ist er 36, verheiratet, seit sieben Jahren erfolgreich Chef am Herd, sieht seinem Vater Jörg zum Verwechseln ähnlich, der das Kuppelrain vor 25 Jahren in die weiterlesen…
Das Fischparadies am Ende der Straße: Forellenräucherei Blaas

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Es plätschert. Die Forellen ziehen ihre Kreise. Viel Platz haben sie. Große und kleine einträchtig beieinander. Das Forellenräuchern betreiben sie nach wie vor und die Qualität ist legendär – das Restaurant Kuppelrain bezieht seine Saiblinge ausschließlich beim Blaas, ein weiterlesen…
KOBAS – Bio Kimchi aus Italien

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Heute ist daraus das moderne Unternehmen Lechner Kraut entstanden, das eine Vielzahl intensiv schmeckender Gemüse ins Glas steckt, Geschmacksprofis staunen lässt und kreative Köche inspiriert. So serviert Sternekoch Kevin Trafoier vom Restaurant Kuppelrain seinen Wolfbarsch auf einer Safran-Mousseline, umrahmt von weiterlesen…
Bio Dorfsennerei Prad – „wir schätzen das was DA ist”

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter_Sabine Ruhland „Oh, das ist Ziegenkäse? Schmeckt gar nicht nach Ziege, sondern sehr mild und fein.” Immer wieder hört Sigrid Sparer, Geschäftsführerin der Bio Dorfsennerei Prad, das von den Kunden und hat dafür eine einfache Erklärung: Den Rohstoff für weiterlesen…
Le Mont-Saint-Michel. Ein Sehnsuchtsziel – für 3,5 Millionen Besucher

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Es sind Trauben an Touristen, die sich im Sommer wie ein nicht enden wollender Zug durch die engen Gassen zwängen: 3,5 Millionen Menschen stürmen jährlich den berühmten Klosterberg. Wir sind außerhalb der Saison hier, Anfang Oktober. Le Mont-Saint-Michel ist nicht ganz menschenleer, dennoch weiterlesen…
Barchi Resort – Apartments & Suites in San Felice del Benaco

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter San Felice del Benaco ist einer der entzückenden, kleinen Orte am Gardasee, die schon aufgrund ihrer „Größe“ nie überlaufen sind. Der perfekte Ort für jene Urlauber, die italienische Lebensart genießen möchten: morgens in die Bäckerei Caprini schlendern – wir empfehlen u.a. das weiterlesen…
Das Auge isst mit! Accademia Ristorante, Casale Monferrato

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Nicola Mecca ist kein unbeschriebenes Blatt. Seine Champagneria war einst ‚der‘ Treffpunkt in Casale. Seit einigen Jahren ist Nicola Patron des Accademia Ristorante. Sein Charme ist derselbe – wie auch seine Leidenschaft für Champagner. Das Publikum wie früher, Noblesse trifft Zwanglosigkeit, Einheimischer weiterlesen…
Au Père Louis – Weinbar & Restaurant in Paris St. Germain

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Vor rund acht Jahren hat Kris Garcia das Au Père Louis übernommen und steht meist selbst hinter dem Tresen oder bedient die Gäste. Wein ist seine Passion, bevorzugt die guten Tropfen aus allen Weinregionen Frankreichs. Dazu eine Auswahl an ”Grand Crus” wie weiterlesen…
König der Ziegen und des Käses: Aleš Winkler, Istrien

Die Ziegen leben das ganze Jahr im Freien, fressen wilde Kräuter und Gräser der Saison, was jedem Käse einen einmaligen Geschmack verleiht. „Ein Tierarzt war schon über ein Jahr nicht mehr bei uns“, lächelt Aleš, dessen Augen so blau sind, dass eigentlich Hollywood anklopfen müsste, um den Wildschopf zu engagieren. weiterlesen…
Insidertipps Neapel: Domus Deorum & Donatella

Das schlechte Image hält sich hartnäckig, doch Neapel ist im Wandel. Viel Polizeipräsenz an den Hotspots gibt Touristen Sicherheit – und bietet Gelegenheit, sich auf die Schönheit der Stadt zu konzentrieren. Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Manuela Barzani, die Inhaberin, weltgereist, international vernetzt, die schönen Dinge weiterlesen…
Chère Amie Straßburg – wie ein Liebesbrief für gute Küche

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Ein spektakulärer 300 qm großer Raum, fünf Meter hohe Decken, eine 12 Meter lange, elliptische Bar, deren textiles Blattwerk wie eine Hommage an die Nostalgie des Briefeschreibens erscheint. Wir kommen mittags um halb zwei, die Brasserie Chère Amie ist bis auf den weiterlesen…