Autor und Fotograf Martin Swoboda verrät uns seine Insidertipps für Wien. Autor Martin Swoboda Fotos ©Atelier Homolka (Foto oben: urbanek, Naschmarkt) Im Guest House VIENNA, dessen Direktor weiterlesen…
Bar Bistro Chez Maman in Honfleur, Normandie

Das Fischerdorf Honfleur gilt mit seinen kleinen Gassen und bunten Häusern als Juwel der Normandie. Delikatessen und Restaurants gibt es reichlich. Wir entdecken per Zufall das Bistro Chez Maman, regionale weiterlesen…
Alfio Ghezzi serviert Kochkunst im MART Museum Rovereto

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter (Gericht oben Panzerotti mit Sardinencrme) Dann der erste Bissen – Chapeau! Ein Geschmack wie er Spargel nicht intensiver zeigen könnte. Statt mit allzu weiterlesen…
8 Arme und ein schlauer Kopf. Foodhunter auf Oktopus-Fang

Schlau ist er und es bedarf der richtigen Zeit und der richtigen Methode. Foodhunter-Autor Rudolf Danner hat sich auf Oktopus-Fang begeben und sagt uns, warum Fischer wie Stefano und weiterlesen…
Camping Bergamini Gardasee – Nostalgie und Nachhaltigkeit

Keine Animation am Pool, kein Fernseher in den Bungalows. Camping Bergamini (eröffnet 1954) ist für jene konzipiert, die mit sich selbst, ihrer Familie, ihrem Hund entspannen und dabei einen geringeren weiterlesen…
Comincioli: The One and Only – nicht nur in Olivenöl

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter So stellt es sich der deutsche Urlauber vor – ein winziger Ort, Puegnago del Garda, und neben der Kirche ein ummauertes Haus mit herrlichem weiterlesen…
Was die Sansibar für Sylt ist Fischer’s Fritz für Zürich

Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt, auf der Westseite des Zürichsees, liegt sie: die Strandbude Fischer’s Fritz, die auch echte “Sansibar-isten” glücklich macht, denn was zerzaust und zusammengewürfelt erscheint, präsentiert sie weiterlesen…
Gotland. Geheimtipp für Gourmets

Eine knappe halbe Stunde dauert der Flug mit der Propellermaschine von Stockholm nach Gotland. Die Insel ist ein TV-Star, uns gut bekannt aus der Kinderserie Pippi Langstrumpf und den Krimiserien weiterlesen…
Skydiving: Forestis Dolomites

Bei derartiger Umschreibung erwarten wir Großartiges – und bekommen es. Erbaut auf 1.800 Metern, liegt das FORESTIS auf Augenhöhe mit den Dolomiten. Autorin Sabine Ruhland, Foto oben ©forestis weiterlesen…
Lefkas. Berglinsen, Retina und Onassis

Alle reisen jetzt nach Spanien und Portugal. Foodhunter-Autor Rudolf Danner nicht. Er nimmt Kurs auf Lefkas, entdeckt Gastfreundschaft und kulinarische Genüsse, deren Hauptzutat die Herzlichkeit ist. Autor Rudolf Danner, weiterlesen…
FORESTIS – Roland Lamprecht und die Waldküche

Die Dolomiten haben ein Gegenüber auf Augenhöhe bekommen. Das FORESTIS Resort auf 1.800 Meter ist ein neues und spektakuläres Hideaway. Chefkoch ist Roland Lamprecht, gebürtiger Südtiroler, der seine Wurzeln nie weiterlesen…
La Winstub du Chambard – in Kaysersberg schlägt das Herz des Elsass

Hirsch ruht unter Waldsauerklee, Steinpilz räkelt sich im Brotmantel, Rehpastete und Foie gras schlummern im Blätter-Reich, der Barsch schwimmt im Sahneteich Auch wenn es das 2-Sterne-Restaurant Le Chambard von Olivier weiterlesen…
JY’S: Jean-Yves Schillinger in Colmar, 2 Sterne

Die federleichte Sauce Hollandaise citronnée zum gerollten Spinat mit Landei, der exotische Thai Fond zur Jakobsmuschel oder die Emulsion von schwarzem Trüffel zum Kohlblatt mit Foie gras sind weit mehr weiterlesen…
Bergdorf Hüttenhof Bayerischer Wald: Chalet, Pool, Sauna, Weitblick.

Es ist so steil, dass uns nach 20 Metern die Puste ausgeht. Wir reden von sehr, sehr steil, weshalb jedes Chalets seinen eigenen Parkplatz vor der Tür hat. Der Vorteil weiterlesen…
„Ich wollte immer Hoteldirektor werden!” Florian Steinmaier, The Charles München

Was zeichnet ein Luxushotel aus? Goldene Wasserhähne, Champagner zum Frühstück, ein Helikopter-Landeplatz auf dem Dach? Oder vielmehr dieses besondere Wohlgefühl, das weder aus Hähnen noch aus Flaschen strömt, sondern von weiterlesen…