Als männliches Symbol mag der Rest der Welt den Eiffelturm betrachten – die Franzosen selbst sehen in ihrem Wahrzeichen eine Frau. „Es heißt schließlich „la“ Tour“, sagt Joaquim Soares, seit über 25 Jahren mit jeder Eisenverstrebung des 324 Meter hohen Wahrzeichens vertraut. Er gehört zu dem Team von 250 Mitarbeitern, weiterlesen…
Eiffelturm! Die besten Adressen mit Blick auf das Wahrzeichen von Paris
„Wenn ich in Paris bin, will ich den Eiffelturm sehen!“ 324 Meter hoch, gefertigt aus 7.300 Tonnen Stahl und mit einem Sex-Appeal ausgestattet, um das ihn jedes andere Bauwerk beneidet. Kürzlich feiert der Eiffelturm seinen 125-jährigen Geburtstag. Doch was zählen Geburtstage? La Tour Eiffel, der „Frau“, der alle Franzosen zu weiterlesen…
Straßburgs schönste Genießer-Adressen.
Es muss nicht immer Paris sein, um ein romantisches Wochenende zu verleben. Frühling in Straßburg ist kaum minder charmant. Von München aus in vier Fahrstunden erreichbar. A8 Richtung Stuttgart-Karlsruhe-Baden-Baden und dann über die Grenze. Wir haben die Tipps für Sie. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Spaziergänge entlang der Ill weiterlesen…
Tour d’Argent – Foodhunter und die Japan-Delegation in Frankreich
Autor Dirk Vangerow, Fotos Reika Katayama und Foodhunter Es war eine Reise, die Foodhunter für eine japanische Delegation aus Unternehmern und Journalisten mit organisierte und begleitete Erster Akt: Paris, Tour d’Argent, ein Restaurant, das nur sieht, wer reserviert hat, denn es liegt im fünften Stock, ist nur via weiterlesen…
Top-Hotelrestaurants auf Mallorca
Wohnen, genießen, essen – Mallorca bietet alles, ein Mikrokontinent, der übrigens nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und Winter glücklich macht. Wer den übervollen Juli und August lieber meidet, für den hat unser Insider einige schöne Tipps. Autor Justyna Piepiorka Alle ausgesuchten Adressen eint eine fantastische Lage, ein elegant weiterlesen…
MundArt: Genuss-Tour Bregenzerwald
Bregenzerwald. Liegt wo genau? Richtig, irgendwo bei Bregenz. Von dort aus Richtung Osten gen Österreich. Der Bregenzenerwald hat den Ruf eines perfekten Urlaubs- und Wanderparadieses. Doch auch Gourmets kommen auf ihre Kosten, sofern sie authentische Küche und regionale Produkte wertschätzen. Foodhunter-Autor Rudolf Danner war im Bregenzerwald unterwegs, entdeckte MundArt, Molkekäse weiterlesen…
Reif für die Wipfel? Ab ins Baumhaushotel
Als Kind die Kirschbäume hinaufgeklettert, Seile in den Bäumen gespannt und wie Tarzan über See und Bach geschwungen, unter schattigen Bäumen gesessen und geträumt. – Der Baum und der Mensch, das ist eine besondere Liebesbeziehung. Doch irgendwann ist es vorbei. Karriereleiter statt Baumkraxeln. Wie schön, dass es eine neue Form weiterlesen…
Sundgauer Käs Kaller. Der geadelte Käse
Am Ende der Reise durch den Sundgau begegnet mir noch ein wenig Glamour. Beim Betreten eines fast unscheinbaren Käseladens in Vieux‐Ferrette. Aber den Sundgauer Käs Kaller nur als Käsegeschäft zu bezeichnen wäre so eine Fehleinschätzung wie die Berliner Philharmoniker als Tanzkapelle. Denn ich bin im Heiligtum von Bernard Antony, dem weiterlesen…
Golf, Gourmet, Côte d’Azur. Terre Blanche
Eine Oase, die vor allem Golfer glücklich macht, denn das Terre Blanche besitzt nicht nur vier Restaurants, sondern auch eine der die größten Trainingsanlagen Europas, das „European Tour Performance Insitute” und zwei anspruchsvolle 18-Loch-Golfplätze. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Terre Blanche und ©foodhunter Die Ehrenmitgliedern entsprechend hochkarätig: u.a. weiterlesen…
Der Sundgau. Das Paradies, ein Pfau und ein Gockel
Der Abend vor der Zeitumstellung. Die Sundgauer diskutieren heftig über deren Abschaffung. Die Umstellung auf Sommerzeit soll für den Körper ein nicht zu unterschätzender Jetlag sein. So lange die Zeiger zwei Mal im Jahr vor oder zurückgestellt werden, sagen die Elsässer, gilt: Nicht unnötig anstrengen, wenn der Tag „verrutscht“ und weiterlesen…
Der Sundgau. Feinste Fleischprodukte vom Simmentaler Rind
Der Sundgau ist ein gesegneter Landstrich. Wo die Schweiz und Deutschland zum Greifen nahe sind, an der Pforte zum Burgund, herrscht ein gemächliches Tempo auf den Straßen, denen oft sogar die Mittelstreifen fehlen. Dafür führen sie durch pittoreske Örtchen mit Bäckereien und stets imposantem Bürgermeisteramt. Nachmittags macht jedermann Platz für weiterlesen…
Paladares: Private Dining in Havanna
Wenn ein Kubaner seine heimatliche Küche beschreibt, braucht er dafür nur ein Wort: ajiaco. Darin steckt die Essenz der kubanischen Küche, das kreative Vermischen verschiedener Esskulturen. Die ursprüngliche „Coabana“, die spanischen Einflüsse mit arabischen Noten, übernommene Gewohnheiten afrikanischer Regionen und eine Prise chinesischer Tradition. Dies alles wird kreolisch originell zusammengeführt – in den Paladres, den weiterlesen…
Florenz. Die besten Insider-Tipps
Florenz ist die Stadt der Genüsse. Große Kunst und gute Küche gehören hier zusammen wie die Uffizien und die Medici. Doch wie in allen Metropolen gilt: Insider-Tipps sind weitaus besser als jeder Reiseführer. Unsere Foodhunterin hat den Florentinern die Lieblingsadressen entlockt. Autor Angelika Frank Restaurant Il Santo Bevitore Typische, feine weiterlesen…
Paris erleben: Flohmarkt, Blutenten und intime Nächte
Ein unvergessliches Wochenende geplant? Die Stadt der Liebe ist immer der perfekte Ort. Paris erleben – wir haben intime Hotels und ein paar Inspirationen für Sie. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Flohmarkt Puces de Saint-Ouen Pariser lieben ihre Flohmärkte. Erwähnt ein Sammelliebhaber in Paris „aux puces“, bei den weiterlesen…
Giardino Mountain. Kleinstes 5-Sterne Haus in St. Moritz
St. Moritz und seine „Alteingesessenen“. Da tut frischer Wind gut. In Champfèr, nur 3 Kilometer vom „Nobel-Dorf“ entfernt, haben wir ein Hotel entdeckt, das Farbe in die Hotelburgen-Landschaft bringt: Das Giardino Mountain. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Einst eine 4-Sterne Adresse, hat sich das Giardino Mountain 2011 zum kleinsten weiterlesen…