Zeitweise dachten wir, die Italiener hätten ihrer guten Traditionsküche nichts hinzuzufügen, doch in den letzten Jahren haben sich die italienischen Köche ihrer Kreativität erinnert und Italiens Slowfood- und Soulfood-Küche neu interpretiert. Inzwischen ist der Gardasee zum Ballungsgebiet für Sterneköche geworden, weshalb Gourmets nicht mehr nur nach Mallorca, Sylt oder in weiterlesen…
Château Magnol, Sauternes und der Blauschimmelkäse

Es muss nicht immer Foie gras sein, zu der ein Sauternes gereicht wird. Auf dem Château Magnol überraschte uns der Koch Frédéric Prouvoyeur mit einem süß-pikanten Dessert: Blätterteig mit Birne und „Bleu“, Blauschimmelkäse. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Sabine Ruhland So geht’s: Blätterteig auf ein Backblech legen, mit einer Gabel einstechen. Saftige Birne weiterlesen…
Kulinarische Safari im St. Regis Mardavall

Während Süddeutschland im Regen versinkt, zeigt sich Mallorca von seiner schönsten Seite. Noch keine Hauptsaison, Service, Hotels und Gäste entspannt, Temperaturen angenehm, nicht zu heiß. Perfektes Timing für die 6. Kulinarische Safari im St. Regis Mardavall. Autor Sabine Ruhland, Dirk Vangerow, Fotos ©Foodhunter Eine von Kerzen erhellte Treppe führt in den weiterlesen…
Erster Käse-Humidor der Schweiz. Jemoli Food Market, Zürich

Dass die Schweizer im höchstem Maße qualitätsbewusst sind, ist bekannt. Weshalb ein Traditionshaus wie Jelmoli, 1834 gegründet von Gian-Pietro Jemoli, bis heute eine der begehrten Einkaufsadressen Zürichs ist. Der Department Store bietet 33.000 qm Verkaufsfläche, 1.000 Marken und den legendären Jemoli Food Market mit Delikatessen aus aller Welt, aber vor weiterlesen…
Klösterliche Küche am Heiligen Berg Athos. Kein Zutritt für Frauen.

Mal schnell hinreisen, das können Sie vergessen. Ohne einen Nachweis, in die freie Mönchsrepublik Athos pilgern zu wollen, kommen Sie nicht rein. Als Frau schon überhaupt nicht. So hatte Foodhunter-Autor Martin Swoboda Glück, in Griechenland bestens vernetzt zu sein und die „Monastic Cuisine“ erleben zu dürfen, die klösterliche Küche des autonomen weiterlesen…
Die beste Paella Spaniens. Ein Rezept aus Valencia

Eigentlich sind wir italophil, doch seit der Entdeckung Valencias hat sich das etwas geändert. Dieses eher unbekannte Juwel am Mittelmeer steht zu Unrecht im Schatten von Barcelona. Die Stadt mit römischer, arabischer und christlicher Geschichte ist nicht nur für Kulturfreunde ein Highlight, sondern vor allem für ‚Kulinariker’. Hier haben wir weiterlesen…
Starköchin ohne Starallüren: Kochkurs bei Johanna Maier

Sie strahlt, als sie den Löwenzahn sieht. Sattgrün, jugendlich straff und von zarten Tautropfen gepudert. Frisch gepflückt aus dem eigenen Garten. „Ist der nicht wunderschön?“ Ihre Naturverbundenheit und ihre Liebe zum Kochen, das geht einher. Nicht müde wird sie zu betonen, der Mensch solle sich doch weniger von allem, aber weiterlesen…
Wandern auf die Alm. Sennalpe Ornach, Allgäu

Die Kuhglocken hängen poliert am Balken und das Vieh im Stall herum. Noch. Nach Pfingsten ist immer Almauftrieb in Bolsterlang im Allgäu und auf der Sennalpe Alpe Ornach gibt es alle Hände voll zu tun. Sind die Kühe erst oben, dann wird Käse gemacht. Die Wanderer sind hungrig. Autor weiterlesen…
Hinter den Kulissen des „Tour Eiffel“
Als männliches Symbol mag der Rest der Welt den Eiffelturm betrachten – die Franzosen selbst sehen in ihrem Wahrzeichen eine Frau. „Es heißt schließlich „la“ Tour“, sagt Joaquim Soares, seit über 25 Jahren mit jeder Eisenverstrebung des 324 Meter hohen Wahrzeichens vertraut. Er gehört zu dem Team von 250 Mitarbeitern, weiterlesen…
Eiffelturm! Die besten Adressen mit Blick auf das Wahrzeichen von Paris

„Wenn ich in Paris bin, will ich den Eiffelturm sehen!“ 324 Meter hoch, gefertigt aus 7.300 Tonnen Stahl und mit einem Sex-Appeal ausgestattet, um das ihn jedes andere Bauwerk beneidet. Kürzlich feiert der Eiffelturm seinen 125-jährigen Geburtstag. Doch was zählen Geburtstage? La Tour Eiffel, der „Frau“, der alle Franzosen zu weiterlesen…
Straßburgs schönste Genießer-Adressen.

Es muss nicht immer Paris sein, um ein romantisches Wochenende zu verleben. Frühling in Straßburg ist kaum minder charmant. Von München aus in vier Fahrstunden erreichbar. A8 Richtung Stuttgart-Karlsruhe-Baden-Baden und dann über die Grenze. Wir haben die Tipps für Sie. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Spaziergänge entlang der Ill weiterlesen…
Tour d’Argent – Foodhunter und die Japan-Delegation in Frankreich

Autor Dirk Vangerow, Fotos Reika Katayama und Foodhunter Es war eine Reise, die Foodhunter für eine japanische Delegation aus Unternehmern und Journalisten mit organisierte und begleitete Erster Akt: Paris, Tour d’Argent, ein Restaurant, das nur sieht, wer reserviert hat, denn es liegt im fünften Stock, ist nur via weiterlesen…
Top-Hotelrestaurants auf Mallorca
Wohnen, genießen, essen – Mallorca bietet alles, ein Mikrokontinent, der übrigens nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und Winter glücklich macht. Wer den übervollen Juli und August lieber meidet, für den hat unser Insider einige schöne Tipps. Autor Justyna Piepiorka Alle ausgesuchten Adressen eint eine fantastische Lage, ein elegant weiterlesen…
MundArt: Genuss-Tour Bregenzerwald

Bregenzerwald. Liegt wo genau? Richtig, irgendwo bei Bregenz. Von dort aus Richtung Osten gen Österreich. Der Bregenzenerwald hat den Ruf eines perfekten Urlaubs- und Wanderparadieses. Doch auch Gourmets kommen auf ihre Kosten, sofern sie authentische Küche und regionale Produkte wertschätzen. Foodhunter-Autor Rudolf Danner war im Bregenzerwald unterwegs, entdeckte MundArt, Molkekäse weiterlesen…
Reif für die Wipfel? Ab ins Baumhaushotel

Als Kind die Kirschbäume hinaufgeklettert, Seile in den Bäumen gespannt und wie Tarzan über See und Bach geschwungen, unter schattigen Bäumen gesessen und geträumt. – Der Baum und der Mensch, das ist eine besondere Liebesbeziehung. Doch irgendwann ist es vorbei. Karriereleiter statt Baumkraxeln. Wie schön, dass es eine neue Form weiterlesen…