Alle reisen jetzt nach Spanien und Portugal. Foodhunter-Autor Rudolf Danner nicht. Er nimmt Kurs auf Lefkas, entdeckt Gastfreundschaft und kulinarische Genüsse, deren Hauptzutat die Herzlichkeit ist. Autor Rudolf Danner, Fotos ©foodhunter, Rudolf Danner Eigentlich ist Lefkas trotz Insellage keine Insel, liegt sie doch nahe am Festland und man weiterlesen…
FORESTIS – Roland Lamprecht und die Waldküche

Die Dolomiten haben ein Gegenüber auf Augenhöhe bekommen. Das FORESTIS Resort auf 1.800 Meter ist ein neues und spektakuläres Hideaway. Chefkoch ist Roland Lamprecht, gebürtiger Südtiroler, der seine Wurzeln nie vergessen hat und seine feritane Küche schlicht „Waldküche” nennt – obwohl er in vielen Sterne-Restaurant wie u.a. dem Tantris in weiterlesen…
La Winstub du Chambard – in Kaysersberg schlägt das Herz des Elsass

Hirsch ruht unter Waldsauerklee, Steinpilz räkelt sich im Brotmantel, Rehpastete und Foie gras schlummern im Blätter-Reich, der Barsch schwimmt im Sahneteich Auch wenn es das 2-Sterne-Restaurant Le Chambard von Olivier Nasti ist, das international die Gourmets begeistert, die dazugehörige „Winstub du Chambard” im elsässischen Kaysersberg ist nicht minder eine Reise weiterlesen…
JY’S: Jean-Yves Schillinger in Colmar, 2 Sterne

Die federleichte Sauce Hollandaise citronnée zum gerollten Spinat mit Landei, der exotische Thai Fond zur Jakobsmuschel oder die Emulsion von schwarzem Trüffel zum Kohlblatt mit Foie gras sind weit mehr als bescheidene Begleiter zu den Gerichten, sie sind Signature-Dishes des Hauses. Serviert werden sie nicht nur auf den Tellern, sondern weiterlesen…
Bergdorf Hüttenhof Bayerischer Wald: Chalet, Pool, Sauna, Weitblick.

Es ist so steil, dass uns nach 20 Metern die Puste ausgeht. Wir reden von sehr, sehr steil, weshalb jedes Chalets seinen eigenen Parkplatz vor der Tür hat. Der Vorteil von sehr, sehr steil: ein grandioser Panoramablick in den Bayerischen Wald. Das Bergdorf Hüttenhof in Grainet ist unser Geheimtipp für weiterlesen…
„Ich wollte immer Hoteldirektor werden!” Florian Steinmaier, The Charles München

Was zeichnet ein Luxushotel aus? Goldene Wasserhähne, Champagner zum Frühstück, ein Helikopter-Landeplatz auf dem Dach? Oder vielmehr dieses besondere Wohlgefühl, das weder aus Hähnen noch aus Flaschen strömt, sondern von den Mitarbeitern ausgestrahlt wird und einem fast schon familiären Service? Ankommen statt einchecken – die schönste Art des Willkommens. Einer weiterlesen…
Huguette Bistro de la mer – Restaurant-Tipp für Paris St. Germain

Klassisches Lunch oder Dinner ist bei unseren Reisen nicht immer gefragt, gerne essen wir auch am frühen Nachmittag. Das Bistro Huguette in Paris Saint-Germain bietet ganztägig Küche und ist eine wunderbare Empfehlung von Freunden. Wir haben gegen 15 Uhr freie Tischwahl und wählen einen Hochtisch mit Blick auf Gehweg und weiterlesen…
foodhunter schnuppert mit Warren Jacklin im Golfresort Heitlinger

Die Szene aus dem Jahr 1969 ist legendär: Tony Jacklin, damals amtierender Champion Golfer of the Year, locht einen 15,24-Meter Eagle-Putt am 17. Loch im Royal Birkdale Golf Club gegen Jack Nicklaus und zieht im „18th Ryder Cup Match” gleich, was letztlich zum ersten Unentschieden in der Geschichte des Turniers weiterlesen…
Bärenwirt – Manuel Ressi holt die Haubenküche ins Wirtshaus

Ein erstklassiges Wirtshaus in ihrer Heimat zu etablieren, war das Ziel von Manuel Ressi und seiner Frau Claudia. Ein 100 Jahre altes Stadtgasthaus haben sie sich 2015 dafür ausgesucht, den Bärenwirt in Hermagor (Gailtal). An der traditionsreichen Einrichtung, den Butzenscheiben, Kachelofen, der Holzvertäfelung haben sie nichts verändert, der Küche allerdings, weiterlesen…
Kulinarische Institution: Bärengasse Zürich

Mit Nicolas J. Maeder hätte er keinen besseren Partner finden können. Nach 10 Jahren, seit wir das erste Mal hier waren, gönnen wir uns wieder einen Abend im Restaurant Bärengasse. Allen weltweiten Widrigkeiten zum Trotz hat sich hier nichts verändert. Welch ein Glück! Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter weiterlesen…
Agra Flohmarkt in Leipzig weckt Schatzsucherlaune

Sonntagmorgen in Leipzig. Was tun? Agra Flohmarkt! Schatzsuche. Krimskrams kaufen. Mal schauen, was “von damals” noch so zu finden ist. In zwei riesigen Messehallen und einer noch größeren Freifläche, teils idyllisch unter schattigen Bäumen, versammeln sich am letzten Wochenende eines jeden Monats über 1000 Trödler und Händler. Autor Sabine weiterlesen…
Hotel Fex im Oberengadin. Das stille Paradies

Es liegt am Ende des sechs Kilometer langen, Auto freien Tals und ist für Natur- und Bergfreunde ein echter Sehnsuchtsort: das Hotel Fex im Oberengardin mit seiner über 100-jährigen Geschichte. 1850 erbaut, stand es zunächst in St. Moritz Bad, wurde 1900 in seine Einzelteile zerlegt und mit Pferdekutschen ins Fextal weiterlesen…
Bregenzwälder Käseherbst

Alpabtrieb in Schwarzenberg, Alpkäse-Prämierung im Angelika Kaufmannsaal und Kuchenspezialitäten in der Holzschachtel des Cafes Angelikahöhe. foodhunter Rudolf Danner hat die schönsten Geschichten aus dem Bregenzerwald und rund um den Bregenzwälder Käseherbst mitgebracht. Autor Rudolf Danner, Fotos ©Foodhunter Schwarzenberg im Bregenzer Wald. Der Dorfplatz mit Brunnen und historische Gasthäuser weiterlesen…
Sardinien. Mercato di San Benedetto

Wir wissen nicht, ob es die schönste Fischhalle der Welt ist, aber uns ist bislang nichts Vergleichbares unter die Augen gekommen. Dabei beginnt die Reise in Sardiniens vollen Bauch ganz unspektakulär: der Mercato di San Benedetto befindet sich in einer Backsteinhalle aus den 50er Jahren, äußerlich wenig attraktiv und dennoch der weiterlesen…
König der Ziegen und des Käses: Aleš Winkler, Istrien

Die Ziegen leben das ganze Jahr im Freien, fressen wilde Kräuter und Gräser der Saison, was jedem Käse einen einmaligen Geschmack verleiht. „Ein Tierarzt war schon über ein Jahr nicht mehr bei uns”, lächelt Aleš, dessen Augen so blau sind, dass eigentlich Hollywood anklopfen müsste, um den Wildschopf zu engagieren. weiterlesen…