von foodhunter
Kategorie: Esskultur / Restaurants

Gordon Ramsay. Pop-Star der Küche

Gordon Ramsay. Pop-Star der Küche

Es gibt nicht mehr als drei Sterne dachten wir, im Umgang mit hochdekorierten Profis so versiert wie entspannt. Doch Gordon Ramsay, in Großbritannien seit  Jahren durchgehend mit drei Sternen bedacht, scheint mehr als ein erfolgreicher Koch. Im Resort Forte Village auf Sardinien, das eines seiner Restaurants beherbergt, haben wir ihn weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

GenussReich im Hundertwasser-Bad

GenussReich im Hundertwasser-Bad
Hundertwasserhaus

Johann Schusters GenussReich beginnt hinter einem eisernen Tor in Bad Blumau in der Steiermark. Jeden Morgen schreitet der Küchenchef die verschlungenen Wege ab, vorbei an seinem Kräutergarten, an bunten Säulen und verspielten Skulpturen. Ein riesiger Zauberwald liegt vor ihm, das „Wiesen-Hügel-Land“, von Künstler Friedensreich Hundertwasser geschaffen: Begrünte Dächer, bunte Fassaden, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Reise / Restaurants

Auberge de L’ILL: französische Institution

Auberge de L'ILL: französische Institution
L'Auberge de L'Ill, Haeberlin Elsass

Essen im 3-Sterne-Restaurant Auberge de L’Ill. Noch dazu einer französischen Institution. Mehr geht nicht. Die Fahrt ins Restaurant Auberge de l’Ill führt über Strasbourg Richtung Colmar. Von dort nach Illhäusern. Unter dem Ortsschild steht „Collonges au Mont-d’Or, 493 km“, Heimat der Auberge du Pont de Collonges von Urvater der Haute weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

London für Insider: Little Venice, Queens Walk & Bray

London für Insider: Little Venice, Queens Walk & Bray
London

Ein Kurztrip nach London, das ist klassisches Sightseeing von Tower bis Themse, von Piccadilly bis Big Ben. Doch es gibt Geheimtipps, die wir für Sie entdeckt haben. Oakley Court, das Waterside Inn in Bray, der Zauber von Little Venice und auf den Pfaden von Queens Walk zum Borough Market.   weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Stefan Wiesner. Der Hexer aus der Schweiz

Stefan Wiesner. Der Hexer aus der Schweiz
Hexer, Stefan Wiesner

  Beim Treffen der Kochelite in Spanien nannte Gault Millau seine Küche ECO-Küche, die Küche der Zukunft. Dabei geht er „back to the roots“, an die Wurzeln alles Essbaren. Ein Ausflug zum Hexer ist ein Erlebnis, denn es ist mit keinem anderen Restaurant vergleichbar. 1 Michelin-Stern, 17 Gault Millau Punkte. weiterlesen…

von foodhunter

Weinviertel. Kellergassen, Wein und Feste.

Weinviertel. Kellergassen, Wein und Feste.

Das Weinviertel ist im tourismuserprobten Österreich noch ein Geheimtipp. Durch jahrzehntelange Abgeschiedenheit am Rande des Eisernen Vorhangs tickt es anders. Die Herbstsonne scheint länger. Der Wein schmeckt pfeffrig. Die Natur ist unberührt. Die Landwirtschaft prägt Land und Leute. Jetzt fällt der Vorhang. Autor Karin Lochner,  Fotos ©Peter von Felbert [row] weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Authentische italienische Kochkunst: Vecchia Lanterna

Authentische italienische Kochkunst: Vecchia Lanterna
Vecchia Lanterna, Italiener Muenchen, bester Italiener Muenchen

Selbst gemachte Pasta, Fische aus nachhaltigem Fang, bestes Fleisch und Gemüse. Bei Antonino Denamialles im Vecchia Lanterna sind Frische und Qualität oberstes Gebot. Seine Kochkunst hat ihren Preis und jeder Bissen ist es wert.    Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Sommerlicher Lunch auf der kleinen Innenhof-Terrasse des Vecchia Lanterna weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Tegernseer Tal Bräuhaus – Bayernburger und Bockfotzn

Tegernseer Tal Bräuhaus - Bayernburger und Bockfotzn

    Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Die Adresse „Tal“ ist für Münchner weit weniger Anlaufstelle als für Touristen. Am einen Ende das Valentin Musäum, am anderen das Tor zum Marienplatz, dazwischen scheinbar nur Ramsch und Food to go. Es bedarf etwas Insiderwissen, um eine gute Adresse herauszupicken. Das weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Sutra – farbenprächtige malaysische Küche

Sutra - farbenprächtige malaysische Küche
Sutra Champor Muenchen Arabella, malaysische Kueche

Leider dauerhaft geschlossen. Unser Tipp: Restaurant Champor, gleiche Besitzerin und fantastische malaysische Küche.   „Mach’s runter, ist scharf“, lächelt Chefin Kiren Alt. Sie meint die winzigen flammenroten Ringlein auf der Kugel aus klein geschnittenen Hühnchen, Garnelen, Ingwer, die mit Wild Betel Leaves gegessen werden. Auch die scharfe Deko der grünen weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Louis Cuisine. Versteckt im Münchner Lehel

Louis Cuisine. Versteckt im Münchner Lehel

    Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   „Vor dem Gast zu kochen diszipliniert ungemein”, meint Stefan Schütz und wendet sich wieder konzentriert seinem Herd zu, der offen im Raum steht, legt ein Kaninchen in die Pfanne. Ein zarter Duft exotischer Gewürze durchströmt das kleine Lokal. Es zischt und bruzzelt. weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Jüdische Küche im Einstein – Bete´Awon

Jüdische Küche im Einstein - Bete´Awon
Restaurant Einstein, Leander Lüdtke

„Es gibt keine klar definierte israelische Küche“, sagt Leander Lüdtke, der seit acht Jahren im Restaurant Einstein in München kocht. „Es gibt nur die koschere Küche und die nicht koschere Küche, die aus der Vielfalt an Gerichten resultiert, die von den jüdischen Einwanderern aus allen Teilen der Welt nach Israel mitgebracht weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Cucina Corleone in Schwabing – Hyggy Place und gutes Essen

Cucina Corleone in Schwabing - Hyggy Place und gutes Essen
Cucina Corleone

Wenn Rabia Kohestani an den Tisch kommt, vergessen manche Gäste des Cucina Corleone, was sie eigentlich wollten. Dann lächelt die bildschöne wie schlagfertige Schwester des Chefs die Bewunderung charmant weg, berät statt dessen kompetent in Sachen Wein und Essen. Mit einer Stimme, die so sexy ist wie die ganze Person. weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Mini Esszimmer. Pop-up Restaurant bis 14. Februar

Mini Esszimmer. Pop-up Restaurant bis 14. Februar

4 Gänge plus Amuse bouche, Aperitif, Weinbegleitung, Wasser, Kaffee für 120 €. Das Pop-up Restaurant „Mini Esszimmer” in der Münchner BMW Mini Niederlassung gewährt unter der Regie von Bobby Bräuer dem engagierten Nachwuchs eine Bühne. Chapeau!   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Jens, Elisa, Marlon und Maximilian arbeiten konzentriert weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Ewige Liebe: Restaurant Gandl

Ewige Liebe: Restaurant Gandl

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Das Gandl, das zu Beginn mit Feinkost, Wein und frischem Gemüse nicht nur Restaurant sondern auch Miniatur-Lebensmittelgeschäft war, hat sich die Kulisse des eines Kolonialwaren-Ladens bewahrt und empfängt die Gäste heiter mit flackernden Kerzen, umsorgender Gemütlichkeit und der verspielten Eleganz vergangener Zeiten.     Die weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Restaurants

Champor – malaysisches Restaurant in München

Champor – malaysisches Restaurant in München

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Es ist ein kalter Tag, stürmt und regnet. Draußen auf dem Parkplatz ein 80er Jahre Areal nebst Supermarkt und Hochhaus. Randgebiet Ost-Bogenhausen. Hier ein malaysisches Restaurant? Mutig – und eine Überraschung. Denn kaum  eingetreten ist alles was draußen grau wirkte, wie weggeblasen.     weiterlesen…

Arrow right icon