Einige kulinarische Events im ehemaligen Kinosaal sorgten für Furore, dann war das Filmcasino am Odeonsplatz als Restaurant nicht mehr in unseren Ü40-Köpfen präsent. Eine Stippvisite mit Freunden änderte das, denn die Champagner & Seafood-Bar im Erdgeschoss des Filmcasinos offeriert eine überraschend gute Küche. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Googelt weiterlesen…
Sushibar. Bestes Sushi Münchens

Leider ist das Restaurant dauerhaft geschlossen. Der Grieche Kosta Baboulis liebt Sushi und hat sich mit seiner Sushibar zu Münchens Hotspot entwickelt. Wir können nur sagen: „Itadakimasu“, lasst es euch schmecken! Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Ein Grieche, der behauptet „die besten Sushi“ der Stadt zu servieren, ist weiterlesen…
Bayerischer Hof – auch kulinarisch eine Welt für sich

Nach der Schließung des Restaurants Aubergine von Eckart Witzigmann (3 Sterne von 1979-1994) ist das Atelier unter der Ägide von Jan Hartwig das erste Restaurant in München mit drei Sternen. Das alleine schon macht den Bayerischen Hof zu einer Welt für sich. Aber mehr noch das Seelenleben des Hauses, seine weiterlesen…
Vietnam und der rösche Schweinebauch

Würde man Vietnamesen mit Deutschen vergleichen, dann mit den Bayern. Vietnamesen granteln gerne und lieben Schweinebraten“, sagt Tan-Loc Nguyen und der muss es wissen. Das familiengeführte Restaurant Koriander ist in München erste Anlaufstelle für vietnamesische Küche – und einen Schweinebauch, der legendär ist. Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter weiterlesen…
Billesberger. Münchens paradiesischer Bio-Bauernhof

„Ist der nicht schön? Forellenschluss. Habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal angepflanzt und bin selbst ganz begeistert.“ Mit breitem Lächeln steht Amadé Billesberger vor den gesprenkelten Salatköpfen, betrachtet sie mit fast väterlichem Stolz. Wie zuvor die sich reckenden Kürbispflänzchen, die sich streckenden Himmelstürmertomaten, den kecken Staudensellerie, die sich im weiterlesen…
Aperitif Vin d’Orange trifft Louis Cuisine

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Inspiration holen sich Köche bekanntlich auf Reisen oder auf dem Markt. Manchmal aber tun kreative Produzenten gut daran, mit ihrem Produkt direkt ins Restaurant zu pilgern. So geschehen mit Vin d’Orange, nach einem altem Familienrezept in München hergestellt. Neben der Basis Roséwein, ist es vor weiterlesen…
Fisch Witte am Münchner Viktualienmarkt. Ein Muss!

Fisch Witte ist „in“, wie es allgemein inzwischen „in“ ist, auf Märkten einzukaufen und zu essen. Mit Wehmut erinnern wir uns an die Zeiten, als diese Genüsse einem kleinen Kreis leidenschaftlicher Feinschmecker vorbehalten war und wir spontan mit Spitzenköchen oder Freunden auf eine Fischsuppe zu Witte gingen. Autorin weiterlesen…
Grapes Weinbar im Hotel Cortiina

Das Designhotel Cortiina in München tat gut daran, die Restaurant-Bar-Lounge zu überdenken. Die neue Grapes Weinbar macht Laune, ins Hotel zu schlüpfen – vor allem nach den winterlich-verregneten Einkäufen. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Das Kaminfeuer brennt, die Vorhänge zugezogen, das Licht gedämpft. Die Cortiina Grapes Weinbar ist Münchens weiterlesen…
Klassiker Barbarie Ente – Rezept aus der Käfer-Schänke

Rezept Käfer Schänke, Fotos ©foodhunter Zutaten ZUBEREITUNG
Fruitique: Gemüse vom Viktualienmarkt

„Können Sie mir sagen, was Pastinaken sind?“ Elisabeth Sigrüner, die seit über einem Jahrzehnt bei Fruitique am Viktualienmarkt arbeitet, gibt der jungen Kundin bereitwillig Auskunft. „Lieber fragen die Leut’ und zeigen Interesse. Das zeigt, welchen Stellenwert das Kochen und die Lebensmittel haben.“ Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Also weiterlesen…
Markknochen – im Pschorr ein Genuss zum Auslöffeln

Das lauwarme Mark wird einfach aus dem Knochen gelöffelt. Noch seltener als die Speise selbst sind die Restaurants, die es anbieten. Der Pschorr in München gehört dazu. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Für gute Markknochen braucht es vor allem eines: ein gesundes, glückliches Rind. Der Pschorr am Viktualienmarkt in weiterlesen…
Avus meets Oli di Santanyi

„Ihr fahrt nach Ingolstadt zum Abendessen? Du liebe Zeit, wohin denn da?” – In der Tat, Ingolstadt gibt sich zurückhaltend in punkto Feinschmeckeradressen, doch das Restaurant Avus im Audi Forum zeigt sich ambitioniert und ist eine jener exklusiven Adressen, die seinen Gästen u.a. Oli di Santanyi offeriert. Autor Sabine weiterlesen…
Königsalm – schönste Wanderung am Tegernsee

Autorin Sabine Ruhland, Fotos @foodhunter Wir starten am Parkplatz, der zur Herzoglichen Fischzucht Wildbad Kreuth führt, gehen ca. 200 Meter in diese Richtung und biegen dann rechts in den Wald Richtung Königsalm ab. Der Weg wird zum schmalen Steig, steil und uneben. Über Wurzeln und Steine geht es weiterlesen…
Sauerteigbrot made in Südtirol

Arka, Ombretta und Antonia begrüßen uns mit lautem Gewieher. Die drei Esel gehören ebenso zum Hotel Pfösl wie Hund Flora Flora, weshalb Hundebesitzer willkommen sind. Wir indessen besuchen das um einen Neubau erweiterte Hotel in Deutschnofen, um mit Küchenchef Markus Thurner und den Inhaberinnen Eva und Brigitte Zelger Brot zu weiterlesen…
foodhunter trifft … Roland Trettl

Wer weiß, ob so viele Journalisten gekommen wären, um der Einladung der Konsortien Südtiroler Wein, Südtiroler Apfel, Südtiroler Speck und Stilfser Käse zu folgen und Selbiges zu verkosten, wenn nicht er als Botschafter und Moderator genannt wäre: Roland Trettl. Gourmets kennen ihn aus dem Hangar7, die anderen aus der VOX-Show First weiterlesen…