Molte, Josta, Pineberry – coole Beeren

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Molte, Josta, Pineberry - coole Beeren
Weiße Johannisbeere, Jostabeere, Pineberry, Tamarillo, wilde Heidelbeere, Stachelbeere, Moltebeere … kleine Kügelchen oder pralle Rundungen. Sie verführen unsere Augen, erfreuen unseren Gaumen.    Autor Sabine Ruhland, Foto oben iStock ©mojkan   Rote Stachelbeere (Foto oben) Die perfekte Alternative zur eher säuerlich grünen Variante. Die roten Stachelbeeren haben ein süßlich-aromatisches Fruchtfleisch…

Jahrgangssardinen. Eine ungewöhnliche Delikatesse.

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Jahrgangssardinen. Eine ungewöhnliche Delikatesse.
Fisch darf nicht alt sein, heißt es. Aber es gibt eine schuppige Spezialität, die muss sogar alt sein: Jahrgangssardinen. Wir haben unsere „Schatzdose“ stilecht auf Sardinien gekauft, in einem kleinen Delikatessenladen neben dem „Mercato di San Benedetto“.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Am besten im Futter stehen Sardinen…

Vergessene Spezialität: SIG Wälderschokolade

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Vergessene Spezialität: SIG Wälderschokolade
Die Milch wird entrahmt, Lab lässt beim Erhitzen auf 52 Grad das Eiweiß ausflocken, es trennt sich von der Molke. Mit der Käseharfe wird der Bruch zerteilt und mit dem Leintuch herausgehoben, geformt, gepresst,  gewürzt und zum Reifen monatelang gelagert. Jetzt erst schlägt die Stunde der SIG, der Wälderschokolade. Heute noch…

Heumilch vom Mandelberggut.

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Heumilch vom Mandelberggut.
Obwohl sahnig-süß, hat der Likör Rasse, 17 % vol., duftet warm-herb nach Heu und schmeckt eisgekühlt am besten: Heumilch. Kreiert und empfohlen von Theresa Warter, jüngste Edelbrand-Sommelière Österreichs. Sie kommt aus einem guten Stall, denn ihr Vater Bernhard Warter war der erste Edelbrand-Sommelier Salzburgs und demonstriert seit Jahren in der…

Spezialität Schwarzer Knoblauch

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Spezialität Schwarzer Knoblauch
Schwarzer Knoblauch ist ein fermentierter Knoblauch – eine Spezialität, die zudem keinerlei Knoblauchgeschmack im Mund hinterlässt.    Autor Sabine Ruhland, Foto ©AAGrim – Fotolia   Aus einem Grund verzichten viele Genießer auf Knoblauch: er hinterlässt einen unangenehmen Geschmack im Mund, der als Ausdünstung dem Gegenüber ein Naserümpfen entlockt. Dazu sei grundsätzlich…

Sama-Sama – Münchner Geheimtipp am Viktualienmarkt

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Sama-Sama – Münchner Geheimtipp am Viktualienmarkt
Was Wilhelmine Raabe in ihrem winzigen, überquellenden Laden „Sama-Sama“ am Viktualienmarkt von Hand fertigt, entzückt Spitzenköche, VIPs und die Foodhunter-Redaktion gleichermaßen. „Meine Fantasie ist endlos“, sagt die quirlige Meisterin des süßen Handwerks, die dem Winter ein goldenes Mäntelchen übergestülpt hat. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   „Sama sama“ ist indonesisch…

Interview mit Hans Haas – seit 20 Jahren 2 Sterne fürs Tantris

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Interview mit Hans Haas - seit 20 Jahren 2 Sterne fürs Tantris
40 Jahre Tantris, 20 Jahre Hans Haas. Fast schon eine Ehe. Nur haben die beiden niemals gestritten, der Sternekoch und sein Chef, der Fritz Eichbauer. Warum auch? Das Restaurant gehöre zu den Keimzellen der guten Küche in Deutschland, bestätigt der Guide Michelin regelmäßig, Hans Haas seit zwei Jahrzehnten nicht davon…

Hipper Fleischgenuss: Theresa Grill Restaurant in Schwabing

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Hipper Fleischgenuss: Theresa Grill Restaurant in Schwabing
Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Die Jungs am Feuer haben Ahnung, geben gerne Auskunft, wenn ein Gast mehr erfahren will über Donald Russel, Nebraska Roastbeef, T-Bone und Porterhouse, Hangersteak, walisisches Lamm oder pommersches Rib Eye Steak. Serviert wird auf Holzbrettern, dazu selbst gemachte Soßen und hausgemachte Pommes. So einfach…

Gutes Mehl

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Gutes Mehl
Goldgelb leuchten die Weizenkörner in Martin Sonners Hand. Der Müller, Juniorchef der Sindelsdorfer Off-Mühle, schnuppert, lässt sie durch die Finger gleiten und testet die Qualität des Getreides, das soeben vom benachbarten Biobauern Schlögel angeliefert wurde. Autor Karin Lochner, Fotos ©Peter von Felbert   Es klappert die Mühle am rauschenden Bach.…

Münchner Kindl Senf. Bio-Senf vom Viktualienmarkt

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Münchner Kindl Senf. Bio-Senf vom Viktualienmarkt
Die meisten Verbraucher wissen gar nicht, wie ein frischer Senf schmeckt, sagt Theo Hartl vom ‚Münchner Kindl Senf’. Denn das Verflixte am Senf sei, dass sich seine Schärfe nicht haltbar machen lässt. Was kauft der Verbraucher dann, wenn er im Supermarkt zum Senf greift? „Im Grunde ein gewollt ‚gealtertes’ Produkt“,…

Theresia Bacher und die Rauchkuchl: Täglich grüßt das Murmeltier

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Theresia Bacher und die Rauchkuchl: Täglich grüßt das Murmeltier
Neben der Rauchkuchl hat Theresia Bacher eine Alm im Salzburger Land. Für Gäste offen, für tiefer gelegte Luxus-Boliden nicht zu erreichen. Himmelweit oben, liebevoll eingerichtet, ohne Fernseher. Am Ende der Welt, dafür mit Murmeltieren vorm Haus, Wildkräutern im Vorgarten und Preisebeeren, die am Wegesrand wachsen, um sich dann, in Theresias…

Kult im Schlachthofviertel: Fisch bei Papazof

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Kult im Schlachthofviertel: Fisch bei Papazof
Der Grieche ist in erster Linie Großhändler mit Schwerpunkt Fisch, eine Tür seines Restaurants führt direkt in die Kühl- und Großmarkthalle, was gleich auf den Standort hinweist: Münchner Schlachthofviertel. Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter   Unter vielen Köchen hat Georgios den Ruf, das beste Preis-Leistungsverhältnis zu bieten und mit qualitativ hochwertigem…

Averna. Siziliens gut gehütetes Geheimnis

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Es gibt zwei große Kräuterbitter in Italien. Averna und Ramazotti. Beide beruhen auf alten Rezepten aus dem 19. Jahrhundert und werden als Amaro bezeichnet. Während Ramazotti längst einem Industrieunternehmen angehört, ist Averna noch immer in Familienbesitz und der ganze Stolz der Avernas. Die genaue Rezeptur kennen derzeit nur vier Familienmitglieder.…

Die Pfalz. Erleben Sie ein besonderes Lebensgefühl

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Die Pfalz. Erleben Sie ein besonderes Lebensgefühl
Es scheint, als wäre die Flotte blankpolierter Luxuscabrios gemeinsam aufgebrochen, um im Konvoi über die romantischen Straßen zu gleiten, die sich wie ein beschwipstes Band durch zartgrüne Rebhügel schlängeln. Es ist Wochenende, die Sonne scheint, da kommen sie alle: aus Baden-Baden, Karlsruhe, Speyer oder gar Stuttgart, um die Südpfalz zu…

Morrhof – Toskana in der Pfalz

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Morrhof – Toskana in der Pfalz
  Alles scheint gewachsen, seit Jahrhunderten seinen Platz zu haben, dabei ist dieses Paradies der Kreativität des kunststudierten Italienfreundes Wolfgang Meurer zu verdanken, die dieses Paradies einst schuf und Blühendes wie Antikes aus Stein und Marmor von Italien in die Pfalz brachte.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   „Im…
Arrow right icon