FOODHUNTER-Autorin Karin Lochner ist gerne unterwegs: Wandern, Skifahren, Berge erklimmen. So hat sich dem Länderdreieck zwischen Zillertal, Corvara und Großglockner hingegeben und Adressen entdeckt, die weit mehr bieten als Germknödel weiterlesen…
Weinernte am Bodensee – erst wimmeln, dann genießen

Wären Weindegustationen ein Schulfach, hätte ich das Ziel der oberen Klassen nie erreicht. Die dabei zur Sprache kommenden Empfindungen waren mir ein nicht zu lösendes Rätsel. Meine Zunge nahm weder weiterlesen…
Graukäse – Liebesgeschichte für Lesefreudige

Bleich sieht er aus, die Haut von Runzeln zerfurcht, der Leib ausgemergelt. Wie ein sehr alter Mensch scheint er stetig zu schrumpfen, bis irgendwann nichts mehr von ihm übrig bleibt. weiterlesen…
Bio macht glücklich. Gut Kerschlach

“Die ökologische Landwirtschaft ist mein Lebenstraum”, sagt Werner Mützel, der seinen Tiere doppelt so viel Auslauf schenkt wie für einen zertifizierten Biobetrieb vorgeschrieben. Gut Kerschlach liegt zwischen Ammersee und Starnberger weiterlesen…
Delikates aus See und Meer. Dechants

Fischlokal und Laden von Peter Dechant wirken wie liebenswerte Puppenstuben. Beim Essen sitzen die Gäste im ehemaligen Wohnzimmer seiner Urgroßeltern, in einem der ältesten Gebäude Starnbergs, das der Ururgroßvater 1883 weiterlesen…
Hopfen aus der Hallertau: weltweit begehrt

Seit dem achtem Jahrhundert wird in der Hallertau Hopfen gepflanzt, das „grüne Gold“. Jede Brauerei der Welt braucht ihn, um dem Bier seine Seele zu geben. Unsere Foodhunter-Autorin Karin Lochner weiterlesen…