„Mir wölle bleiwa wat mir sin“ prangt in großen Lettern an der Hausfassade in der Altstadt. Was trotzig klingt, ist verständlich angesichts der Einflüsse. Belgier, Franzosen, Italiener, Deutsche – hier lebt und arbeitet ganz Europa. Trotzdem sind die geheimen, feinen Ecken geblieben. Wir zeigen sie Ihnen – ebenso wie die weiterlesen…
Perfekte Grillsauce: Chilimarmelade selbst gemacht
Chilimarmelade ist ideale Begleitung zum BBQ, zu edlem, gegrilltem Fleisch. Fleischexperte Florian Achmann hat foodhunter dieses einmalige Rezept verraten. Eine wahre Gourmetbeilage beim nächsten Grillfest! Fotos ©foodhunter Rezept Chilimarmelade 250 g Chilischoten (italienische!!) 750 g roter Spitzpaprika 500 g Gelierzucker 1:2 Zubereitung Chilimarmelade Paprika und Chili waschen. weiterlesen…
Ramen – Wellness-Suppe aus Japan
Kaum ein Genießer oder Spitzenkoch, der ihr nicht höchste Anerkennung zollt: der japanischen Küche. Nachdem wir uns Sushi & Sashimi bestens einverleibt haben, verstärkt sich ein neuer Trend. Ramen. Ein Teller Nudelsuppe, der nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Eine Suppenbude mag weiterlesen…
Mario Gamba: Pasta mit Kräutern
Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Das Acquarello ist eine Konstante in der Münchner Gastro-Szene. Das gilt für das Interieur wie das gute Aussehen des Chefs Mario Gamba oder die Küche, die seit Jahren durchgehend ihren Stern hält. Die Kreativität des Italieners mit Wurzeln in der Schweiz ist so weiterlesen…
Au boeuf: Das perfekte Tatar
Wir sind im Elsass, im Restaurant „Au Boeuf“ in Soufflenheim, wie seit 20 Jahren mindestens einmal im Jahr. Und wie in jedem Jahr bestellen wir Kalbstatar – auch wegen der Zubereitung am Tisch, die Maitre Patrick Jambois persönlich übernimmt. Hier das Rezept für das perfekte Tatar, das in diesem Fall weiterlesen…
Vedat Basaran: gefüllte Makrele nach osamischem Rezept

Kochen wie zu osmanischen Zeiten. keiner beherrscht das mehr als der türkische Spitzenkoch Vedat Basaran, der alte Kochbucher sammelt. Wir haben ihm über die Schulter geschaut als er uns ein Rezept aus des Sultans Kochbüchern kochte. Gefüllte Makrele. Dabei den Fisch ausnehmen ohne ihn aufzuschneiden? Aber ja, lächelt Vedat. Dafür weiterlesen…
Restaurant Nar in Istanbul. Vedat Başaran
Er ist „der Bewahrer“ seiner Kultur, die untrennbar mit Essen verbunden ist. Wir treffen den türkischen Spitzenkoch Vedat Basaran, der in Istanbul so bekannt ist wie Schuhbeck in München, auf dem Spice Market und besuchen sein Restaurant Nar. Türkische Esskultur und Rezepte der Sultane. Ein kulinarisches Abenteuer. Autor Sabine Ruhland, Fotos weiterlesen…
Four Seasons Sultanahmet Istanbul

Wir sind in der Küche – das lieben wir – und Savaş Aydemir kocht für uns. Er ist seit vier Jahren Chefkoch des Four Seasons Sultanahmet. Türke ist er durch und durch, stammt aus der Provinz Bolu, dort seien alle Männer Köche, sagt er. Stationen in der französischen Schweiz und weiterlesen…
Istanbul Spice Market. Grand Bazaar

Im ersten Moment ein touristischer Ort mit Souvenirs und aufdringlichen Verkäufern. Doch der Spice Market in Istanbul, auch Grand Bazaar genannt, ist riesig und seit 350 Jahren Umschlagplatz für Gewürze aus der ganzen Welt. Wer weiter in sein Inneres vordringt, merkt, dass sich das Gezerre beruhigt. Die Händler lassen auf weiterlesen…
Delikates aus See und Meer. Dechants
Fischlokal und Laden von Peter Dechant wirken wie liebenswerte Puppenstuben. Beim Essen sitzen die Gäste im ehemaligen Wohnzimmer seiner Urgroßeltern, in einem der ältesten Gebäude Starnbergs, das der Ururgroßvater 1883 kaufte und damit das Fischereirecht erwarb. Peter Dechants beide Töchter und der kleine Sohn wachsen mit Skrei, Lotte und Matjes weiterlesen…
Pure Gastfreundschaft: Perazzo

Mehr Italien geht kaum, dabei ist Pino Perazzo seit über 45 Jahren in München. Doch seine italienische Seele lodert unverändert, weshalb die Gäste ein strahlendes Gesicht bekommen, kaum dass er und seine Mitarbeiter zur Begrüßung herbeistürmen: umarmen, küssen, herzen, ein freundschaftlicher Schlag auf die Schulter. Anders geht es nicht, anders weiterlesen…
Pfalz genießen. Insider-Tipps

Hans Gareis hat Pfälzer Wurzeln, lebt in Maikammer, war lange Jahre Marketingleiter bei Duden/Brockhaus in Mannheim, bis er sich selbstständig machte und heute seine guten Beziehungen zu Künstlern wie Armin Müller Stahl, André Heller oder Udo Lindenberg nutzt, um u.a. Kunstausstellungen zu organisieren. FOODHUNTER hat er seine persönlichen Tipps für weiterlesen…
Deutschland erste Espuma-Bar. Vier Espuma-Rezepte
Deutschlands erste Espuma-Bar. Der Münchner Valentin Vögele hat sie kreiert, selbst gebaut und sorgt mit seinem Konzept auf zahllosen Veranstaltungen für unbeschwerte Esslust. Erdbeeren, Parmesan, Spargel, Fleisch und Fisch – nichts, was er nicht in fluffig leichter Konsistenz auf den Teller bringt. Exklusiv für Foodhunter zaubert er vier Rezepte, die „isi“ zu weiterlesen…
Interview mit Hans Haas – seit 20 Jahren 2 Sterne fürs Tantris

40 Jahre Tantris, 20 Jahre Hans Haas. Fast schon eine Ehe. Nur haben die beiden niemals gestritten, der Sternekoch und sein Chef, der Fritz Eichbauer. Warum auch? Das Restaurant gehöre zu den Keimzellen der guten Küche in Deutschland, bestätigt der Guide Michelin regelmäßig, Hans Haas seit zwei Jahrzehnten nicht davon weiterlesen…
Hipper Fleischgenuss: Theresa Grill Restaurant in Schwabing
Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Jungs am Feuer haben Ahnung, geben gerne Auskunft, wenn ein Gast mehr erfahren will über Donald Russel, Nebraska Roastbeef, T-Bone und Porterhouse, Hangersteak, walisisches Lamm oder pommersches Rib Eye Steak. Serviert wird auf Holzbrettern, dazu selbst gemachte Soßen und hausgemachte Pommes. So einfach weiterlesen…