Die Einfahrt zwischen den hohen Mauern aus rotem Stein liegt versteckt, wenige Meter von der Hauptstraße des Örtchens Edesheim entfernt. Knirschender Kies, Weinberge und alter Baumbestand. Blickpunkt ist das Schloss Edesheim mit seinem markanten Turm und der Lounge unter freiem Himmel. Die Pfalz zeigt sich hier ganz nobel. Autor weiterlesen…
Zürich. Feinkosttempel Baur au Lac

Es gibt Namen berühmter Hotels, die zergehen wie feinste Schokolade auf der Zunge. Das Baur au Lac gehört dazu. Die Lage im eigenen Park mit Blick über Zürisee ist privilegiert, die Nähe zur Bahnhofstraße ebenso. Kaiser und Könige, Präsidenten und Exzellenzen nächtigten in den eleganten Zimmern, die kürzlich ein gekonntes weiterlesen…
The Dolder Grand. Heiko Nieder kocht auf hohem Niveau

Der Weg hinauf führt durch ein Villenviertel, dann taucht es auf, das Anwesen mit Zuckerbäckertürmli aus vergangenen Jahrhunderten, modernen Flügeln aus Glas, bereit sich in neue Höhen zu schwingen: The Dolder Grand. Es hätte allen Grund dazu, denn Chefkoch Heiko Nieder beschert dem Luxushotel seit 2011 zwei Michelin-Sterne, somit seine weiterlesen…
Stuttgarts geheime Tür. Markus Bischoff

„Meine Gäste sind meine schärfsten Kritiker – das Who is Who aus Stuttgart und Umgebung.“ Markus Bischoff kocht auf Sterne-Niveau. Allerdings nur für einen erlesen Kreis. Im Club Restaurant der DEKRA in Stuttgart. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Kurze Anmeldung an der Rezeption, dann öffnet sich per Knopfdruck die weiterlesen…
Interview: Sven Elverfeld, 3 Sterne

Sven Elverfeld ist mitten in der Nacht zum Sonntag mit einem Team aus Wolfsburg in die Oberpfalz angereist. An seinem freien Tag. Um 3 Uhr früh kamen sie an. Noch schnell Bier und Brotzeit, dann ins Bett. Am nächsten Tag lud die Burg Wernberg zum Kastellfest mit ihm als Gastkoch. weiterlesen…
Gordon Ramsay. Pop-Star der Küche

Es gibt nicht mehr als drei Sterne dachten wir, im Umgang mit hochdekorierten Profis so versiert wie entspannt. Doch Gordon Ramsay, in Großbritannien seit Jahren durchgehend mit drei Sternen bedacht, scheint mehr als ein erfolgreicher Koch. Im Resort Forte Village auf Sardinien, das eines seiner Restaurants beherbergt, haben wir ihn weiterlesen…
Der schönste Biergarten Münchens. Brauereigasthof Aying.

„Ein bidschöner bayerischer Fleck”, weshalb der Brauereigasthof Aying gerne von der Politik für Staatsbesuche gewählt wird. Kronprinzessin Viktoria von Schweden war da und viele mehr. Doch das sieht Juniorchefin Ursula Inselkammer gelassen. Das Königlich bayerische Biergarten-Idyll mit eigenem Bier und Hotel ist jeden Tag und für jedermann ein Genuss: Brauereigasthof weiterlesen…
GenussReich im Hundertwasser-Bad

Johann Schusters GenussReich beginnt hinter einem eisernen Tor in Bad Blumau in der Steiermark. Jeden Morgen schreitet der Küchenchef die verschlungenen Wege ab, vorbei an seinem Kräutergarten, an bunten Säulen und verspielten Skulpturen. Ein riesiger Zauberwald liegt vor ihm, das „Wiesen-Hügel-Land“, von Künstler Friedensreich Hundertwasser geschaffen: Begrünte Dächer, bunte Fassaden, weiterlesen…
Louis Cuisine. Versteckt im Münchner Lehel

Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter „Vor dem Gast zu kochen diszipliniert ungemein”, meint Stefan Schütz und wendet sich wieder konzentriert seinem Herd zu, der offen im Raum steht, legt ein Kaninchen in die Pfanne. Ein zarter Duft exotischer Gewürze durchströmt das kleine Lokal. Es zischt und bruzzelt. weiterlesen…
New York Steakhouse – Zum Goldenen Kalb

Es ist das angesagteste Steak-Restaurant Münchens, liegt zentral am Viktualienmarkt und präsentiert sich nach dem Vorbild ‚New York Steakhouse’: Zum Goldenen Kalb. Mit einsehbarem Reifeschrank – Gäste wählen ihr Stück selbst aus – rohen Backsteinwänden, rot-weiß karierten Tischdecken, antiken Messinglampen. Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter Die Speisekarte offeriert das Beste weiterlesen…
Bioburger und Luxusfleisch. Cosmogrill

Um die Ecke der Maximilianstraße liegt der Cosmogrill. Swarovski-Kristalllampen zieren den Eingang, blütenweiß ist es und die Küche so extraordinär wie die Einrichtung dieses „Schnellimbiss“. Galileo war schon mehrfach da, mal für Trüffel-Burger, mal für Wagyu-Burger. Gut ist es immer – auch, wenn keine TV-Kameras draufhalten. Autor Dirk Vangerow, Fotos weiterlesen…
Restaurant Kramerfeicht am Starnberger See. Nur 2 Tage im Monat!

So geheim, dass selbst viele Bewohner rund um den Starnberger See nicht wissen, welches Feinschmeckerjuwel am Ufer wartet, denn das Kramerfeicht öffnet seine Türe nur zwei Tage im Monat, die restliche Zeit gehört geschlossenen Gesellschaften ab 12 Personen. Hat der Genießer frühzeitig reserviert, erwartet ihn an der Haustüre (bitte klingeln!) weiterlesen…
Milchhäusl. Bio-Food und Gondelzauber im Englischen Garten

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter „Glühwein muss nicht nur aus Trauben sein“, sagt Pit, seit sieben Jahren Chef des Milchhäusl. „Wir nehmen Bio-Kirschsaft und Bio-Johannisbeersaft für unsere „Cherie“ und „Johannes“. Dazu Bio-Kräuter. Da kriegen Sie garantiert keinen schweren Kopf am nächsten Tag.“ Zum weißen Yeti empfiehlt weiterlesen…
Halali. Auf der Jagd nach gutem Essen

Der Jägergruß als Restaurantname, da ist die Assoziation zum Wild naheliegend. Doch das Halali, vielen Münchnern seit über 30 Jahren ein Begriff, hat weitaus mehr zu bieten. Hubert Buckl und Hans Reisinger servieren Fisch, Aal und Meerestiere vom Feinsten. Das hat sich auch nach 10 Jahren noch gar nicht richtig weiterlesen…
Afghanische Küche: Lemar

„Ich habe zwar schon von der afghanischen Küche gehört, mich aber bislang gescheut.“ Aussagen, die Miro und seiner Familie nicht fremd sind. Lassen Sie sich überraschen, meint er dann nur höflich zu seinen Gästen und fährt im Restaurant Lemar ein Potpourri an Spezialitäten auf. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Das weiterlesen…