Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Das Piemont wird nicht umsonst das Land der 1000 Hügel genannt – und jeder scheint besetzt. Von Klöstern, Kirchen, Burgen oder einem Agriturismo. Auch Monvillone sitzt auf einem Hügel und trägt den Namen des selbigen. Sieben Hektar Felder, Weinberge Gemüse- weiterlesen…
Au Pont de l’Ill – La Wantzenau. Hummer und Austern satt.

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Wir kommen an einem sonnigen Donnerstagmittag. Um 12 Uhr ist das Restaurant scheinbar leer, kaum 20 Minuten später kein freier Platz mehr auf der Terrasse zu ergattern. Die Gäste: ausnahmslos Franzosen. Natürlich hatten wir uns das Ambiente angesichts des Namens sehr weiterlesen…
Guide Michelin: 15 neue Bib Gourmand Restaurants in Deutschland

Ob urban oder ländlich: Die Restaurants bieten eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Küchenstilen, von klassisch bis modern, von regional über mediterran bis asiatisch – mit einem zunehmenden Anteil an vegetarischer Küche. Viele der Restaurants setzen sich für eine umweltfreundliche Gastronomie ein und bevorzugen beispielsweise Produkte aus lokaler Produktion, kochen weiterlesen…
Bärenwirt – Manuel Ressi holt die Haubenküche ins Wirtshaus

An der traditionsreichen Einrichtung, den Butzenscheiben, Kachelofen, der Holzvertäfelung haben sie nichts verändert, der Küche allerdings, so regional-bodenständig sie auf den ersten Blick wirkt, haben sie durch Kreativität und exzellente Grundprodukte zahlreich Punkte und Hauben hinzugefügt. Heute ist der Bärenwirt eine Zuflucht für Gourmets, die glauben schon jede weiterlesen…
Alfio Ghezzi serviert Kochkunst im MART Museum Rovereto

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter (Gericht oben: Panzerotti mit Sardinencrme) Dann der erste Bissen – Chapeau! Ein Geschmack wie er Spargel nicht intensiver zeigen könnte. Statt mit allzu kunstvollen Arrangements Gerichte in Szene zu setzen, serviert Alfio Ghezzi so wenig wie möglich mit so viel Geschmack wie möglich. weiterlesen…
Rewithia, Vassilopites, Tselementes. Griechische Küche mal anders

„O Kyrie Antonis einai eki?“ fragt Giorgos vernehmlich in die Rezeption des Hotels Boulis im Hafenort Kamares. Die Antwort kommt aus dem Hof. „Nein, er ist auf dem Acker. Die Tomaten brauchen ihn“, erklärt Antonis Frau mit hörbarem Amusement. Das sei nicht weit, klärt mich Giorgos auf. Die Felder lägen gleich hinter weiterlesen…
Dolce Vita im Chiemgau: Vinothek im Resort DAS ACHENTAL

Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter Das beeindruckende Bergpanorama mit Blick bis zum Wilden Kaiser mag ablenken, sollte es aber nicht, denn der 18 Loch Meisterschaftsplatz „Das Achtental”, ist anspruchsvoll und gehört zu den 36 Golfclubs, die das Gütesiegel „Leading Golf Clubs of Germany” tragen. Tipp für Hundebesitzer: weiterlesen…
Karlsruhe kulinarisch – foodhunters Insidertipps

Karlsruhe gilt nicht gerade als Genussmetropole, dabei ist sie die Heimat des „Guide Michelin Deutschland”, liegt weich gebettet zwischen Schwarzwald und Vogesen, Weinbergen und Obstplantagen. Wohin essen gehen, welche Gourmet-Adressen, feine Geheimtipps – hier kommen foodhunters Tipps für den Karlsruhe-Trip. Autorin Sabine Ruhland, Foto oben: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH weiterlesen…
Korfu Insidertipps

Dass auf Korfu vorzüglicher Wein gekeltert wird versteht sich von selbst, über das Chateau Theotoky und die Gramenos Familienwinzer haben wir auf foodhunter schon berichtet. Was allerdings viele Besucher verblüfft sind Plakate, die zum Oktoberfest in Arillas an der Nordküste einladen. Mehr Korfu Insidertipps von foodhunter-Autor Martin Swoboda. Autor Martin weiterlesen…
Zürich. Feinkosttempel Baur au Lac

Es gibt Namen berühmter Hotels, die zergehen wie feinste Schokolade auf der Zunge. Das Baur au Lac gehört dazu. Die Lage im eigenen Park mit Blick über Zürisee ist privilegiert, die Nähe zur Bahnhofstraße ebenso. Kaiser und Könige, Präsidenten und Exzellenzen nächtigten in den eleganten Zimmern, die kürzlich ein gekonntes weiterlesen…
Goldschätzchen in Prisdorf. We love it!

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Eine Villa auf dem Golfplatz, lange Jahre unbeachtet, gastronomisch nicht erwähnenswert. Bis Patrick Diehr des Weges kommt, eine neue Location sucht für seine zahlreichen Events. „Eigentlich hatte ich zunächst nur Interesse an der Scheune, doch dann bot man mir auch das Restaurant an.“ weiterlesen…
Peter Fridén hebt Fusion-Cuisine auf höchstes Niveau

Nachtrag: Wechsel in Andernach. Peter Friden, gerade mit dem Stern für das Yoso ausgezeichnet, wechselt mit seinem Team ins Purs. Yannick Noack hat das Unternehmen verlassen. Peter Fridén ist gebürtiger Südkoreaner, ist in Schweden aufgewachsen, hat dort klassische französische Kochkunst erlernt und bei den Besten seines Fachs gearbeitet. Ein weiterlesen…
Corona Reale: authentische Küche des Piemont

Moncalvo gilt als die kleinste Stadt Italiens. Sie liegt auf einem Hügel im Piemont, genauer der Region Monferrato. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Früher war es ein Pub, heute ist es eines der besten Lokale in der Region: das Corona Reale in Moncalvo. Die zarte Köchin Sonia, weiterlesen…
FORESTIS – Roland Lamprecht und die Waldküche

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©forestis/©foodhunter Es ist früh am Morgen. Roland Lamprecht durchstreift die Wälder nach Essbarem. Das hat er immer schon getan. Früher zusammen mit seiner Mutter, heute für die Spitzenküche des FORESTIS. Zusammen mit Sous Chef Felix Tauber und einem weiterlesen…
Igor Yakushchenko überzeugt im Tawa Yama Fine

Autorin Sabine Ruhland, Fotos © Sabine Ruhland, foodhunter Es ist kurz vor 18 Uhr. Das Küchenteam trifft sich zur letzten Besprechung, Igor Yakushchenko kostet ein neues Dessert seines Kollegen Tim Bertelsbeck. Kreativität und Teamgeist sind Igor Yakushchenko wichtig. „Wir sind nur fünf Leute in der Küche, weiterlesen…