von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Vegetarisches Soulfood: Spinatknödel mit Buttermilch

Vegetarisches Soulfood: Spinatknödel mit Buttermilch

  Verraten hat uns das Rezept vom Spinatknödel mit fluffig-leichter Buttermilch der Koch vom Wirtshaus Servus Heidi in München. Was sollen wir sagen? „We love it!”   Rezept Servus Heidi,München Fotos © foodhunter     FÜR DIE KNÖDEL 1 große, weiße Zwiebel geklärte Butter 3 Eier 100 ml Sahne 200 weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

„Bratensauce” aus gepresstem Gemüse

„Bratensauce” aus gepresstem Gemüse

Bratensauce ohne Fleisch? Den ultimativen Geschmack bringt auch frisch gepresstes Gemüse, das erst geröstet und dann, mit Wasser aufgegossen und einem Schuss Portwein abgeschmeckt, zu einem Fond einkochen darf. Danach merkt niemand, dass kein Fleisch in der „Bratensauce” ist. Ein genialer Trick!      Autor Oliver Zelt   Wenn Andreas Krolik weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Moules et Frites – Miesmuscheln perfekt zubereitet

Moules et Frites - Miesmuscheln perfekt zubereitet

  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter, Rezept Chez Fritz Brasserie   Es ist ein optisches Schmuckkästchen ist das „Chez Fritz” mit einer Original Bar aus dem Jahr 1920, Vintage Lampen, offener Austernbar, kunstvoll bearbeiteten Wänden und vielen Antiquitäten, die für eine authentische Atmosphäre sorgen. Ist es voll, ist es allerdings weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Branzino nella neve – foodhunters Wolfsbarsch „im Schnee”

Branzino nella neve - foodhunters Wolfsbarsch „im Schnee”

Wir sind in Italien – der Branzino (Wolfsbarsch) von der Pescheria Zeni ist.ein Wildfang und absolut frisch. Sechs Personen sind wir an diesem Abend und die beiden Fische wiegen ausgenommen 1,5 Kilo. Wie wir sie zubereiten ist so einfach wie effektiv: „Wolfsbarsch im Schnee”, besser gesagt im Eischnee.   Autor weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Originalrezept: Kaspressknödel

Originalrezept: Kaspressknödel

Ein Originalrezept aus dem Bregenzerwald hat Foodhunter-Autor Rudolf Danner mitgebracht. Kasspressknödel sind schnell gemacht und können vielseitig serviert werden: als Suppeneinlage, mit Gemüse oder Salat. Wir wünschen viel Erfolg beim Nachkochen und guten Appetit! KASPRESSKNÖDEL Zutaten 250 g Knödelbrot (Weißbrot), in Würfel geschnitten 2-3 Eier 0,7 l Milch 1 Zwiebel weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Reise / Restaurants / Rezepte

Neapel: Osteria Baccaleria und der Baccalà alla neapolitana

Neapel: Osteria Baccaleria und der Baccalà alla neapolitana

  Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter   Die Baccaleria liegt etwas abseits der Hauptstraße auf dem winzig kleinen Platz Sedile di Porto nahe des Hafens. Ein authentisches Restaurant mit meeresblauen Farbtupfern, traumhaften Fliesen und liebevollen Details, die auf Flohmärkten zusammengetragen wurden. Viele Einrichtungselemente sind speziell auf das Thema Kabeljau weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Braune Butter – blitzschnell auf Sternekücheniveau

Braune Butter - blitzschnell auf Sternekücheniveau

Das Tolle an diesem Super-Kick für alle Gerichte: Sie brauchen weder Pacojet noch Thermomix, weder Luxusgrill noch Luxusküche!   Auto Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Nussbutter oder braune Butter ist aus der Spitzengastronomie nicht wegzudenken. In derTat ist der Unterschied zwischen der Zugabe „normaler Butter“ und der braunen Butter derart weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Hamachi in Sashimi Qualität mit Ponzu Sauce

Hamachi in Sashimi Qualität mit Ponzu Sauce

  Foto © foodhunter   ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN   Filet von der Gelbschwanzmakrele in Sashimi-Qualität, 150-200 g     Für die Ponzu Sauce 400 ml helle Soja-Sauce 100 ml frisch gepresster Orangensaft 100 ml frisch gepresster Zitronensaft 4-5 g Kombublatt 2-3 g Basis-Bouillon-Pellets vom geräucherten Bonito und kombu (z.B. weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Nichts für Schüchterne: Genussmomente von Thomas Kellermann

Nichts für Schüchterne: Genussmomente von Thomas Kellermann

Corona hat gastronomisch viel Veränderung bewirkt – so auch für die Egerner Höfe am Tegernsee, die 2020 von Christian Ehrmann (Molkerei Ehrmann) gekauft wurden.   Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter   Heute verwöhnt der smarte Top-Chef die Gäste im Gourmetrestaurant Dichter mit seiner kreativen Jahreszeitenküche – und tut sich weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Elsässer Kartoffelsuppe mit Sauerkraut

Elsässer Kartoffelsuppe mit Sauerkraut

Kartoffeln und die säuerliche Note vom Sauerkraut – eine Liaison, die Magen und Seele wärmt. Wichtig ist vor allem eines: die Qualität der Kartoffeln. Hier das Rezept für eine unwiderstehliche Elsässer Kartoffelsuppe.    Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter   ZUTATEN für 4 Personen 1 kg mehlige Kartoffeln, roh, geschält und weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Blätterteig Tartelette mit Thunfisch

Blätterteig Tartelette mit Thunfisch

Joël Bousquet, ehemals Restaurant Barestovino in München, lebt inzwischen auf Mallorca (Ca’n Abril in Sollèr) und hat uns ein tolles Rezept geschickt, das wir sofort nachgekocht haben. Schnell, leicht, sommerfrisch. Vorsicht Suchtgefahr!   Rezept Joël Bousquet, Foto ©foodhunter   Zutaten Mürbteig, kann man auch fertig kaufen ALTERNATIV Blätterteig (Foto) 1 weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Edles Dessert: Champagner-Sorbet

Edles Dessert: Champagner-Sorbet

Ein Klassiker und eine „das-geht-immer-Verführung“: Champagner-Sorbet. Erfrischend kühl, sexy, kaum Kalorien. Macht Lust auf mehr. Und prickelt so schön. Autor Sabine Ruhland Champagner-Sorbet 1 Flasche Champagner 1 Limette 150 g Zucker 150 ml Wasser ZUBEREITUNG Den Zucker mit dem Wasser aufkochen. Das ergibt Läuterzucker. Diesen abkühlen lassen. Dann den Läuterzucker, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Esskultur / Rezepte

Ceviche el Clasico à la Claudia Canessa

Ceviche el Clasico à la Claudia Canessa

Claudia Canessa, die in Lima geborene Köchin, kreiert seit Dezember 2016 peruanische Delikatessen in der Sunny Bar, der ältesten Sportsbar der Alpen im Kulm Hotel, St. Moritz. 2018 wurde sie Köchin des Jahres. Das Rezept Ihres berühmten Ceviche El Clasico finden Sie am Ende des Interviews.    Autor Angelika Frank, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Rezepte

Immer des G’schiss mit dem Caesar Salad!

Immer des G'schiss mit dem Caesar Salad!

  „Immer des G’schiss mit der Elli“ ist ein geflügelter Satz aus der Münchner Kultserie „Monaco Franze”. So ähnlich geht es uns mit einem Klassiker, dem Caesar Salad. Überall taucht er auf, doch nur selten bekommen wir, wonach es unserem Gaumen gelüstet: den echten Caesar Salad und keine Abwandlung, bei weiterlesen…

Arrow right icon