von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Stephan Burger, größter Trüffelhändler Europas

Stephan Burger, größter Trüffelhändler Europas

Mit Stephan Burger in Ruhe zu sprechen ist in der Hauptsaison schwierig, denn sein Handy „simmst“ und surrt fast pausenlos. London, Düsseldorf, Paris. Die feinsten Restaurants, die besten Sterneköche – alle wollen Trüffeln. Stephan Burger, Geschäftsführer von „La Bilancia“ gilt als Trüffel-Zar und kompromissloser Qualitätsjunkie,  ist der größte Trüffel-Händler Europas, Lieferant von weiterlesen…

von foodhunter

Parasol – ein vegetarischer Superpilz

Parasol – ein vegetarischer Superpilz

Der Parasol (franz. Sonnenschirm) sieht in der Tat aus wie ein Schirmchen, weshalb er auch Riesenschirmling genannt wird. Und er hat einen nicht ungefährlichen Kollegen, den Pantherpilz.   Autorin Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter   Alle Pilze zu kennen, ist angesichts der weit mehr als 6.000 Arten in Deutschland ein schweres weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Steinpilze. Genial vegetarisch

Steinpilze. Genial vegetarisch

Der frühe Vogel fängt den Wurm, das haben wir bei unserer „Pilz-Beute-machen-Geschichte“ bereits erwähnt. Foodhunter Autor Rudolf Danner ist so ein schlauer Vogel, hat herrliche Steinpilze erbeutet. Doch die feine Kost hat noch eine andere Bestimmung… Text und Fotos © Rudolf Danner

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Odl – ein Name, der gottlob nicht hält, was er verspricht

Odl – ein Name, der gottlob nicht hält, was er verspricht

. Autor Dirk Vangerow, Foto ©Foodhunter   Dann haben wir gekostet, waren vorbereitet auf den brennenden Geschmack, den die altbekannten Kräuterliköre hinterlassen. – Doch wir erlebten eine Überraschung, denn Odl ist so mild wie reich an Kräuteraromen, duftet, gefällt dem Gaumen, dem Hals und dem Magen. Leichte Noten von Karamell weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Schwarz wie die Sünde: Black Salt

Schwarz wie die Sünde: Black Salt

Foodhunter haben es gut, die kommen auch an Produkte, die auf dem Markt (momentan) noch nicht zu finden sind. So durften wir das Sepia-Salz testen. Fazit: angenehmer Kick.  Autor Sabine Ruhland Ein wenig Vorsicht sei angeraten, denn dieses Salz färbt ab. Es ist Meersalz, gefärbt mit Sepiatinte, Sieht nicht nur weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Kein frischer Wasabi ohne Oroshigane

Kein frischer Wasabi ohne Oroshigane
Oroshigane, frischer Wasabi

Sushi-Fans schwören auf frischen Wasabi, denn der Geschmack ist ungleich intensiver als es Pulver oder Pasten bieten. Stilecht gerieben wird frischer Wasabi auf einer speziellen Reibe:  Oroshigane. Die gibt es in unzähligen Ausführungen.   Autor Dirk Vangerow, Fotos ©Foodhunter   Lange Zeit war frischer Wasabi ein Geheimtipp und schwer zu weiterlesen…

von foodhunter

Hans Haas und die Marillenmarmelade

Hans Haas und die Marillenmarmelade

Dass 2-Sterne Koch Hans Haas vom Münchner Restaurant Tantris bodenständig geblieben ist, beweist er jedes Jahr. Dann fährt er für drei Tage in die Wachau. Zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt. Dort verkrümelt er sich für Stunden in die Küche und kocht ein. Marillenmarmelade. Für Foodhunter die “ aller Marillenmarmeladen“.  Autor weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

O’zapft is! Aber nur mit dem original Bierschlegel

O'zapft is! Aber nur mit dem original Bierschlegel

Er ist ein Handwerker wie es nur noch wenige gibt: Drechselmeister Peter Seiler. Seine Drechslerei liegt mitten in München, versteckt und im Hinterhof, gerade so als sei einer Pumuckel-Folge entsprungen. Hier entsteht das zweitwichtigste Utensil fürs Oktoberfest: der Bierschlegel, auch der „Anzapfschlegel“ genannt. Ohne ihn würde kaum ein Fass dem begehrten weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Kampot Pfeffer

Kampot Pfeffer

Nicht nur im perfekten Dinner spielte er die Hauptrolle, auch in Foodhunters Küche behauptet er sich seit gut eineinhalb  Jahren:Kampot Pfeffer. Autor Dirk Vangerow Mineralische Lehmböden, die Sonne Kambodschas, biologischer Anbau, reine Handarbeit. Selbst Pfefferexperten und die Konkurrenz können da nur neidlos zugeben: dieser Pfeffer ist ultimativ. Obwohl die drei weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Wintergemüse. Knallbunt und voller Vitamine: unsere „Eisheiligen“

Wintergemüse. Knallbunt und voller Vitamine: unsere "Eisheiligen"

Wirsinggrün, Pomelogelb, Radicchioviolett, Litschirot oder Rübenbraun – wer ist angesichts dieser Farbenpracht noch der Meinung, im Winter sei auf dem Speisezettel alles trübe und grau? Wintergmüse & Co sind wahre Eisheilige   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Aufmacher: ©xiefe, fotolia Pak Choi: ©Ivana Starcevic, shutterstock   RAMBUTAN Die Frucht erinnert weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Pfeffer auf Rispen. Eine Neuheit. Nur bei Madavanilla

Pfeffer auf Rispen. Eine Neuheit. Nur bei Madavanilla

Christian Terno haben wir vor einigen Jahren auf dem Streetlife in München kennen gelernt, weil er schier unschlagbar feine Vanille im Gepäck hatte. Glänzende, dicke Stangen, wunderbare Qualität und ein sensationeller Preis. „Unsere Bourbon Vanilleschoten kommen aus familieneigenem Anbau auf Madagaskar. Die idealen Anbaubedingungen machen den Einsatz von chemischen Zusätzen bzgl. Schädlingsbekämpfung weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Oktoberberfestbierprobe im Biergarten

Das Oktoberfest wird weltweit gefeiert. Kein Nachbarland, das nicht mit „litlle Oktoberfest“ oder Oktoberfest-Bier im großen Wetttrinken mitspielen will. Foodhunter-Autor Rudolf Danner, echter Bayer und Oktoberfest(-Bier-)Kenner wie kaum ein Zweiter, hat sich überwunden. Oktoberfestbier in Kopenhagen. Na dann, Prost! Autor Rudolf Danner, Fotos Foodhunter Gemütliche Bierdimpfl, Alkoholkonsumenten und Genießer, Gewohnheitstrinker, weiterlesen…

Arrow right icon