Foodhunter liebt die kleinen, feinen Dinge, die Passion, Genuss umzusetzen und für andere erlebbar zu machen. Eine leidenschaftliche Foodhunterin ist Birgitt Staadt, die sich von fremden Urlaubsküchen inspirieren lässt, den Geschmack einfängt und in leicht nachzukochende Gerichte verwandelt. Ihr Buch Urlaubsküche Teil II ist gerade herausgekommen und uns hat sie ihre weiterlesen…
Onsen-Ei mit Rauch im Glas

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Garmethode kommt aus Japan, dort werden die Eier in heißen Quellen langzeitgegart. Diese Garmethode will gelernt sein, denn Eigelb gerinnt bei 65 bis 68 Grad und bekommt dann eine cremige, aber nicht bröselige Konsistenz. Das Eiklar hingegen stockt erst ab 75 weiterlesen…
Steirischer Rindfleischsalat mit Käferbohnen

Foodhunter-Autor Rudolf Danner hat in der Steiermarkt die Käferbohnen entdeckt. Optisch gesprenkelte Schönheiten und zudem geschmacklich reizvoll. Eines seiner Lieblingsrezepte vor Ort: Steirischer Rindfleischsalat mit Käferbohnen. Autor Rudolf Danner, Foto fotolia ©Ideenkoch Eine feincremige Konsistenz und ein nussiger Geschmack zeichnen die Käferbohne aus, die in der Steiermark auch weiterlesen…
Pasta della Toscana – ein Originalrezept

In einmaliger Lage zwischen Florenz und Siena, reichlich versteckt in einem Tal nahe Barberino Val d’Elsa liegt der Reiterhof ‚Il Paretaio’. mit über 30 Pferden. Die Inhaber Cristina und Giovanni De Marchi und ihr Team verwöhnen nicht nur mit anspruchsvollen Dressurstunden, sondern auch mit der typischen Küche der Toskana. weiterlesen…
Martini gerührt – nicht geschüttelt

James Bond hat ihn berühmt gemacht, geschüttelt, nicht gerührt. Geschüttelt wird der Drink schneller kalt, ist aber im Glas zunächst milchig-trüb. Die klassische Variante ist gerührt, denn die einzelnen Komponenten verbinden sind leicht und der Drink im Glas ist klar. Wichtig ist die Temperatur, Martini schmeckt nur kalt, weshalb vorgekühlte weiterlesen…
Viktualienmarkt: die wunderbare Welt der Pilze

Fast schon giftig orange leuchtet uns der Kaiserling an, schält sich nur unfreiwillig aus der weißen Schale, die ihn umgibt. Auch die schwarzen Herbsttrompeten erwecken nicht den Eindruck vom sanftmütigen Pilzlein und die Fette Henne scheint eher den Tiefen des Meeren entsprungen zu sein. Autorin Sabine Ruhland, Fotos weiterlesen…
Vegetarisch: Pasta mit Pfifferlingen und ein Schlossberg

Einkauf auf dem Markt – die pure Inspiration und so lachten uns die Erbsen ebenso an wie Pfifferlinge. Beide passen perfekt zusammen und ergeben ein erfrischendes Gericht. Hier das blitzschnelle Rezept für Pasta mit Pfifferlingen und Erbsen, das einen Sommertag kulinarisch perfekt begleitet. Rezept und Fotos © Foodhunter weiterlesen…
Tomate mit Kichererbsensalat

Bei einem Grillevent steht immer das Fleisch im Mittelpunkt. Doch zum perfekten Fleisch gehören auch raffinierte Beilagen. Selbst für „nicht- oder-nicht-immer-Fleischesser“ ist der Kichererbsensalat in seinem Tomatenbett eine wunderbar sommerfrische Mahlzeit. Garniert auf Pesto mit Chili – ein absoluter Hammer! Rezept von Heiko Brath, Fotos ©Foodhunter Zutaten für den Kichererbsensalat 400 g weiterlesen…
Beef Tatar vom Grill – Rezept Heiko Brath

Erkennungsmerkmal für beste rohe Fleischqualität? Reindrücken und wenn die Kuhle bleibt, ist das Fleisch perfekt. Geht die Kuhle zurück, ist das Fleisch zu wasserhaltig. – Nach dem Grillen werden Sie dann wenig Freude am Fleisch haben. Bei Heiko Brath kommt nur beste Qualität auf den Grill. Hier sein Rezept für weiterlesen…
Grillen: Lachs vom Holzbrett mit Ananas-Reis

Rezept Heiko Brath Fotos ©Foodhunter Zutaten Lachs 1 Seite Lachs, beste Qualität, ohne Haut und Gräten 1 Biolimette Körniger Senf (kein süßer Senf!) Honig Grobes Salz Chiliflocken Zitronenabrieb Olivenöl Vorbereitungszeit: 20 Minuten Grillmethode: Direkt Hitze (250 °C-300 C)) Grillzeit: 20 Minuten Hilfsmittel: Zedernholzplanke Perfekte Beilage zum Lachs: Chili-Kokos-Reis mit Ananas Zutaten 250 weiterlesen…
Grillen wie Profis

Grillen, nichts leichter als das. – „Außer, man macht’s g’scheit“, wie der Bayer sagt. Dann braucht es einen Fachmann, ein anregendes Grillevent und jede Menge Inspiration. Foodhunter nutzt Zeit und Gelegenheit, einer Grill-Lehrstunde von Metzger Heiko Brath beizuwohnen. „Ihr seid ja eh Profis“, lacht Heiko. Pustekuchen, lieber Heiko, du hast weiterlesen…
Heiko Brath und die Alte Wutz, dry-aged Schwein

Die Herren haben viel vor, aus dem 70 km entfernten Esslingen sind sie eigens nach Karlsruhe gereist und jetzt schleppen sie zwei Kisten zum Luxusgefährt. Großeinkauf bei Metzger Heiko Brath, denn nur er macht aus der Sau eine Alte Wutz, ein dry-aged Schwein, das vollkommener nicht schmecken könnte. Autor Dirk weiterlesen…
Grillen – raffinierte Tricks, wie Sie zum Grillmeister werden

Sporen, Schweiß und schnelle Pferde. Texas, Rinderherden, Lagerfeuer. So sehen Männerträume aus. Vereint im Barbecue oder auf deutsch Grillen. Kein Wunder, dass die Großstadthelden diese Domäne für sich erobert haben. Die dicksten Steaks, die größten Grills, Feuer, Zangen, scharfe Soßen. Wir setzen noch einen drauf und machen aus Männern wahre weiterlesen…
Gourmet Festival im Bregenzerwald

Mädchen in Juppentracht auf dem Weg in die Kirche und mit Nasenpiercing im E-Werk, der angesagten Wälderdisco. Historische Schindelhäuser und moderne Holzvillen, Käsknöpfle und Softshellcrab auf Meerwassergelee. „Meor ehrod das Ault und grüssed das Nü und bleibot uns sealb und dru Hoamut tru.“ (Wir ehren das Alte und begrüßen das weiterlesen…
Hollerküchle – ein Original-Rezept und ein Genießer-Tipp

Selbst wenn das Wetter in München schlecht ist, scheint an einem Stand immer die Sonne – am goldgelben „Holunderstandl“ auf dem Viktualienmarkt. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Ein Familienbetrieb mit streng gehüteten Rezepten für Natursirup aller Art, für Marmeladen und Bergsprudel. Zur Holunderblütensaison von Ende April bis Juli weiterlesen…