Am Ende der Reise durch den Sundgau begegnet mir noch ein wenig Glamour. Beim Betreten eines fast unscheinbaren Käseladens in Vieux‐Ferrette. Aber den Sundgauer Käs Kaller nur als Käsegeschäft zu bezeichnen wäre so eine Fehleinschätzung wie die Berliner Philharmoniker als Tanzkapelle. Denn ich bin im Heiligtum von Bernard Antony, dem weiterlesen…
Der Sundgau. Das Paradies, ein Pfau und ein Gockel
Der Abend vor der Zeitumstellung. Die Sundgauer diskutieren heftig über deren Abschaffung. Die Umstellung auf Sommerzeit soll für den Körper ein nicht zu unterschätzender Jetlag sein. So lange die Zeiger zwei Mal im Jahr vor oder zurückgestellt werden, sagen die Elsässer, gilt: Nicht unnötig anstrengen, wenn der Tag „verrutscht“ und weiterlesen…
Der Sundgau. Carpe Frite – Karpfen essen mit den Händen
Im Sundgau serviert man Karpfen traditionell frittiert. Diese Spezialität, Carpe Frite, isst man mit den Händen. Sein Restaurant Couronne in Carspach führt Etienne Hartmann-Zimmermann in vierter Generation. An einem gewöhnlichen Montag Abend ist es so voll als gäbe es Freibier. Autor Karin Lochner, Fotos ©Peter von Felbert Chinesen weiterlesen…
Der Sundgau. Feinste Fleischprodukte vom Simmentaler Rind
Der Sundgau ist ein gesegneter Landstrich. Wo die Schweiz und Deutschland zum Greifen nahe sind, an der Pforte zum Burgund, herrscht ein gemächliches Tempo auf den Straßen, denen oft sogar die Mittelstreifen fehlen. Dafür führen sie durch pittoreske Örtchen mit Bäckereien und stets imposantem Bürgermeisteramt. Nachmittags macht jedermann Platz für weiterlesen…
Bembergs Häuschen. Eifel, Landlust, Burgromantik.
Foodhunter-Autor Dr. Klaus Leciejewski hat sich der Landlust hingegeben und ein Ausflugsziel entdeckt, das alle Genuss-Wünsche erfüllt. „Bembergs Häuschen“, das „high end“ einer aus Biergarten, Gaststube, Gourmet-Restaurant bestehenden Anlage innerhalb der alten Burg Flamersheim im Rheinland am Eifelrand. Autor Dr. Klaus Leciejewski Der gesamte Komplex figuriert unter der Bezeichnung Landlust. Das ist weiterlesen…
Restaurant Cox. Hamburger Fisch trifft französische Glucke
1997 war „der Durchbruch“ und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der Durchbruch von einer Wand in ein einstiges Fischgeschäft. Die Erstehung des Cox, eines Restaurants das französischen Charme besitzt, vielleicht wegen der Original-Fliesen oder der eisernen Streben, vielleicht auch, weil es hier eine Suppe gibt, die es sonst höchstens weiterlesen…
Sternerestaurant Piment in Hamburg
Begeistert zeigt er uns die Rinde eines Walnussbaumes. „Für den Krustentierfond“, lächelt Wahabi Nouri, der nicht nur mit seiner sympathischen Art punktet. Guide Michelin dekorierte seine Kochkunst mit einem Stern und Gault Millau kürte ihn bereits zum Koch des Jahres. Das Sternerestaurant Piment in Hamburg ist inzwischen eine Gourmet-Institution. weiterlesen…
Stylischer Unterschlupf. The George Hotel, Hamburg
Platzhirsch im avantgardistischen Hamburger Szeneviertel St. Georg: The George Hotel. Hüllt Gäste ein wie ein Kokon. Gemusterte Tapeten, dunkle Holzböden, warme Erdtöne, flauschige Teppiche, weiche Ledersessel, Bibliothek, Afternoon-Tea und Konferenzzimmer mit Blick auf den Gartenpavillon. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter New British Style, gepaart mit einem Hauch Marokko und weiterlesen…
Restaurant Tarantella. Hummer, Champagner und viel Prominenz
Sehenswert schon alleine der Optik wegen, mit seinen hohen Decken, edlem Mobiliar, lederverkleideten Nischen, Hummerbecken, imposant aufgereihten Champagnerflaschen und illustrem Publikum. Wir haben im Tarantella herrlich gespeist, Tränen gelacht. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Das Publikum des Tarantella ist nicht nicht VIP und illuster, sondern auch anspruchsvoll dazu, weiterlesen…
Stylish und ein Geheimtipp: Hotel/Bar Lux
Die Lage exponiert: kaum 50 Meter vom Hofbräuhaus entfernt und doch finden nur Kenner den Weg in die „schummrige Höhle“. Das Lux versteckt sich in einem eher unauffälligen Wohnhaus und wer nicht genau auf die Fenster achtet, geht wahrscheinlich achtlos daran vorbei. Schade, es ist ein herrlicher Unterschlupf für Genießer weiterlesen…
Erlebnisse in der Metzgerei ….
Es finden sich die Foodprotagonisten im Kühlregal, hinter transparenten Glastüren, aufgebahrt in der Kühltruhe, eingeschweißt, vakuumverpackt, pappkartonummantelt, eingedost, portioniert, farblich ansprechend in bunt und werbewirksamer bedruckter Folie präsentiert. Der wahre Gourmet aber geht in die Metzgerei. Autor Rudolf Danner, Foto fotolia ©Kzenon Erspart er sich doch dadurch weiterlesen…
Die Küche der Alpen. Thorsten Probost, Lech am Arlberg
Der Blick auf die Lecher Bergwelt sei wunderbar gewesen, aber Thorsten Probost hat gelernt, dass es nützlicher ist, auf den Boden zu schauen: da ducken sich vor den Härten der Natur auf 2.000 Metern Höhe die Wildkräuter. Die kennt Thorsten wie kein Zweiter, denn das Wissen um die Kräuter hat weiterlesen…
Les Deux. Charme und Kochkunst, was für ein Duo!
48 Euro kostet ein 3-Gang-Business-Menü. Wer das – selbst im teuren München – aufruft, muss Herausragendes bieten. Et voilà, so geschehen im Les Deux, das sich auch noch am besten Platz niedergelassen hat: im architektonisch auffälligen „Schiffsbug“ des Schäfflerhofes. Autor Sabine Ruhland, ©Fotos foodhunter Fabrice Kieffer ist einer jener Brüder, die einst bei weiterlesen…
Schnelles, raffiniertes Rezept: Spargel mit Parmesanschaum
Autor Dirk Vangerow, Foto ©foodhunter Zutaten 150-200 g Parmesan (einen guten, mit leichtem Karamell-Geschmack) 250 ml Gemüsebrühe (wenn nicht selbst gemacht, dann bio) 250 ml Sahne Pfeffer aus der Mühle, Salz Zubereitung Gemüsebrühe aufkochen, vom Herd nehmen. Sahne zufügen und den geriebenen Parmesan zufügen. Sofort mit einem Schneebesen weiterlesen…
Die Fränkische Schweiz feiert die Kirschblüte
Es muss nicht immer Japan sein, um die Kirschblüte zu erleben. Über 200.000 Kirschbäume bilden in der Fränkischen Schweiz, zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth, das größte zusammenhängende Anbaugebiet für Süßkirschen, die „Kirschenkammer Deutschlands“. Alte Kirschgärten mit Hochstammbäumen sind ebenso dabei wie junge Obstplantagen mit bequem abzuerntenden, niedrigen Stämmen. Erleben Sie weiterlesen…