Sehenswert schon alleine der Optik wegen, mit seinen hohen Decken, edlem Mobiliar, lederverkleideten Nischen, Hummerbecken, imposant aufgereihten Champagnerflaschen und illustrem Publikum. Wir haben im Tarantella herrlich gespeist, Tränen gelacht. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Das Publikum des Tarantella ist nicht nicht VIP und illuster, sondern auch anspruchsvoll dazu, weiterlesen…
Stylish und ein Geheimtipp: Hotel/Bar Lux

Die Lage exponiert: kaum 50 Meter vom Hofbräuhaus entfernt und doch finden nur Kenner den Weg in die „schummrige Höhle“. Das Lux versteckt sich in einem eher unauffälligen Wohnhaus und wer nicht genau auf die Fenster achtet, geht wahrscheinlich achtlos daran vorbei. Schade, es ist ein herrlicher Unterschlupf für Genießer weiterlesen…
Erlebnisse in der Metzgerei ….

Es finden sich die Foodprotagonisten im Kühlregal, hinter transparenten Glastüren, aufgebahrt in der Kühltruhe, eingeschweißt, vakuumverpackt, pappkartonummantelt, eingedost, portioniert, farblich ansprechend in bunt und werbewirksamer bedruckter Folie präsentiert. Der wahre Gourmet aber geht in die Metzgerei. Autor Rudolf Danner, Foto fotolia ©Kzenon Erspart er sich doch dadurch weiterlesen…
Die Küche der Alpen. Thorsten Probost, Lech am Arlberg
Der Blick auf die Lecher Bergwelt sei wunderbar gewesen, aber Thorsten Probost hat gelernt, dass es nützlicher ist, auf den Boden zu schauen: da ducken sich vor den Härten der Natur auf 2.000 Metern Höhe die Wildkräuter. Die kennt Thorsten wie kein Zweiter, denn das Wissen um die Kräuter hat weiterlesen…
Les Deux. Charme und Kochkunst, was für ein Duo!

48 Euro kostet ein 3-Gang-Business-Menü. Wer das – selbst im teuren München – aufruft, muss Herausragendes bieten. Et voilà, so geschehen im Les Deux, das sich auch noch am besten Platz niedergelassen hat: im architektonisch auffälligen „Schiffsbug“ des Schäfflerhofes. Autor Sabine Ruhland, ©Fotos foodhunter Fabrice Kieffer ist einer jener Brüder, die einst bei weiterlesen…
Schnelles, raffiniertes Rezept: Spargel mit Parmesanschaum

Autor Dirk Vangerow, Foto ©foodhunter Zutaten 150-200 g Parmesan (einen guten, mit leichtem Karamell-Geschmack) 250 ml Gemüsebrühe (wenn nicht selbst gemacht, dann bio) 250 ml Sahne Pfeffer aus der Mühle, Salz Zubereitung Gemüsebrühe aufkochen, vom Herd nehmen. Sahne zufügen und den geriebenen Parmesan zufügen. Sofort mit einem Schneebesen weiterlesen…
Die Fränkische Schweiz feiert die Kirschblüte

Es muss nicht immer Japan sein, um die Kirschblüte zu erleben. Über 200.000 Kirschbäume bilden in der Fränkischen Schweiz, zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth, das größte zusammenhängende Anbaugebiet für Süßkirschen, die „Kirschenkammer Deutschlands“. Alte Kirschgärten mit Hochstammbäumen sind ebenso dabei wie junge Obstplantagen mit bequem abzuerntenden, niedrigen Stämmen. Erleben Sie weiterlesen…
Elsässer Kartoffelsuppe mit Sauerkraut

Kartoffeln und die säuerliche Note vom Sauerkraut – eine Liaison, die Magen und Seele wärmt. Wichtig ist vor allem eines: die Qualität der Kartoffeln. Hier das Rezept für eine unwiderstehliche Elsässer Kartoffelsuppe. Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter ZUTATEN für 4 Personen 1 kg mehlige Kartoffeln, roh, geschält und weiterlesen…
Masters Home. Alte Liebe rostet nicht.

Es gibt Lokale, die liebte man zu Jugendzeiten. In München war es Ende der 80er Jahre das Masters Home. Bar und Restaurant, im Keller gelegen, kaum 30 Meter vom Viktualienmarkt entfernt. Verrucht, dunkel, exotisch. Hocker aus Elefantenfüßen (heute kaum vorstellbar und es sorgte für eine Menge Schlagzeilen), ein ‚Bad‘, ein weiterlesen…
Esszimmer by Käfer. Die BMW Welt tischt neu auf.

Ein warmer Kontrast zur stählernen Fassade: Das Fine Dining Restaurant auf der Galerie der BMW Welt: Esszimmer by Käfer. Der neue Chef am Herd ist Bobby Bräuer, sterne-erprobt und haubengekrönt. Ihm kann über die Schulter blicken, wer durch die schmalen Fenster in die Küche spitzelt. Jeder Gast zu jeder Zeit. weiterlesen…
Asia Style in den Alpen: Tauern Spa in Kaprun

Es nennt sich Base Camp, Basislager – um in eines der bekanntesten Skigebiete Österreichs aufzubrechen oder in die hauseigene Wasser- und Saunawelt. Wie ein Basislager für eine bevorstehende UFO-Landung sieht es aus, das Tauern Spa und fügt sich doch harmonisch an den Fuß des Kitzsteinhorns wie das Navigationsgerät von Leutnant weiterlesen…
Milio Restaurant in Livigno. Montagne und Mare

Livigno liegt eingebettet zwischen dem Schweizer Nationalpark im Engadin und dem italienischen Nationalpark Stilfser Joch. Weil es so hoch liegt und schneesicher ist, nennt man es auch „Piccolo Tibet der Alpen“. Im Ort sei das Hotel Lac Salin der Familie Giacomelli die Vorzeigeadresse und das hoteleigene Restaurant Milio fraglos das weiterlesen…
Prinz Myshkin. Vegetarische Feinschmeckerei

„Wir wollten keinen Trend schaffen als wir unser vegetarisches Restaurant eröffneten, sondern die Option bieten, sich ab und zu gesund, biologisch und vegetarisch zu ernähren. Gesundes Essen ist angesichts von Massentierhaltung, genereller Verknappung und Überfischung heute das große Thema unserer Gesellschaft“, sagt Thorsten Blüher, der vor über 20 Jahren das weiterlesen…
Mercato Communale di Piazza Wagner in Mailand

Der Mercato Communale di Piazza Wagner wurde 1929 erbaut und ist damit der älteste und zugleich schönste Markt Mailands, auch wenn das von außen nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Die Markthalle ist optisch unscheinbar, doch überrascht mit dem feinsten Angebot, das der anspruchsvolle italienische Lebensmittelmarkt zu bieten hat. weiterlesen…
Florenz. Die besten Insider-Tipps

Florenz ist die Stadt der Genüsse. Große Kunst und gute Küche gehören hier zusammen wie die Uffizien und die Medici. Doch wie in allen Metropolen gilt: Insider-Tipps sind weitaus besser als jeder Reiseführer. Unsere Foodhunterin hat den Florentinern die Lieblingsadressen entlockt. Autor Angelika Frank Restaurant Il Santo Bevitore Typische, feine weiterlesen…