„Es gibt keine klar definierte israelische Küche“, sagt Leander Lüdtke, der seit acht Jahren im Restaurant Einstein in München kocht. „Es gibt nur die koschere Küche und die nicht koschere Küche, die aus der Vielfalt an Gerichten resultiert, die von den jüdischen Einwanderern aus allen Teilen der Welt nach Israel mitgebracht weiterlesen…
Cucina Corleone in Schwabing – Hyggy Place und gutes Essen

Wenn Rabia Kohestani an den Tisch kommt, vergessen manche Gäste des Cucina Corleone, was sie eigentlich wollten. Dann lächelt die bildschöne wie schlagfertige Schwester des Chefs die Bewunderung charmant weg, berät statt dessen kompetent in Sachen Wein und Essen. Mit einer Stimme, die so sexy ist wie die ganze Person. weiterlesen…
Mini Esszimmer. Pop-up Restaurant bis 14. Februar

4 Gänge plus Amuse bouche, Aperitif, Weinbegleitung, Wasser, Kaffee für 120 €. Das Pop-up Restaurant „Mini Esszimmer” in der Münchner BMW Mini Niederlassung gewährt unter der Regie von Bobby Bräuer dem engagierten Nachwuchs eine Bühne. Chapeau! Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Jens, Elisa, Marlon und Maximilian arbeiten konzentriert weiterlesen…
Ewige Liebe: Restaurant Gandl

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Das Gandl, das zu Beginn mit Feinkost, Wein und frischem Gemüse nicht nur Restaurant sondern auch Miniatur-Lebensmittelgeschäft war, hat sich die Kulisse des eines Kolonialwaren-Ladens bewahrt und empfängt die Gäste heiter mit flackernden Kerzen, umsorgender Gemütlichkeit und der verspielten Eleganz vergangener Zeiten. Die weiterlesen…
Champor – malaysisches Restaurant in München

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Es ist ein kalter Tag, stürmt und regnet. Draußen auf dem Parkplatz ein 80er Jahre Areal nebst Supermarkt und Hochhaus. Randgebiet Ost-Bogenhausen. Hier ein malaysisches Restaurant? Mutig – und eine Überraschung. Denn kaum eingetreten ist alles was draußen grau wirkte, wie weggeblasen. weiterlesen…
Pfistermühle – Zutaten vom Feinsten

Mit der Zeit gehen ohne die Tradition außer Acht zu lassen – der Pfistermühle in München ist das aufs Schönste gelungen. Stein, Leder, Holz, gedeckte Farben und viele schmückende Details prägen das Ambiente. Gemütlichkeit ohne jeden Kitsch, dafür mit viel Stil. Die Küche muss da mithalten. Tut sie. Autor Sabine weiterlesen…
Weingut Sankt Annaberg & Restaurant Sankt Annagut

Napoleons Offiziere saßen bereits auf den Stühlen der Gutsstube Sankt Annaberg, genossen Aussicht und sicherlich auch den Wein. – Hätten sie damals schon die hinreißende Winzerin Victoria Lergenmüller kennengelernt, sie wären keinen Schritt weitergezogen. So erging es uns zumindest. Wir wollten schnell für eine Stunde vorbeischauen und sind am Ende weiterlesen…
Izakaya – probieren, was Sie nie zuvor gegessen haben

Schlagartig ist pechschwarze Nacht, wenn sich die Türen hinter dem Gast schließen. Die Welt des Izakaya ist dämmrig. Die offene Küche der einzige Lichtblick. Routiniert agiert das Team, präsentiert japanische Schneidetechniken wie Katsuramuki in Perfektion während am Robota Grill die Flammen züngeln. Auf der Speisekarte ein Hinweis: es zahlt sich weiterlesen…
Halali. Auf der Jagd nach gutem Essen

Der Jägergruß als Restaurantname, da ist die Assoziation zum Wild naheliegend. Doch das Halali, vielen Münchnern seit über 30 Jahren ein Begriff, hat weitaus mehr zu bieten. Hubert Buckl und Hans Reisinger servieren Fisch, Aal und Meerestiere vom Feinsten. Das hat sich auch nach 10 Jahren noch gar nicht richtig weiterlesen…
Pure Gastfreundschaft: Perazzo

Mehr Italien geht kaum, dabei ist Pino Perazzo seit über 45 Jahren in München. Doch seine italienische Seele lodert unverändert, weshalb die Gäste ein strahlendes Gesicht bekommen, kaum dass er und seine Mitarbeiter zur Begrüßung herbeistürmen: umarmen, küssen, herzen, ein freundschaftlicher Schlag auf die Schulter. Anders geht es nicht, anders weiterlesen…
Ory Bar – neue Adresse im Mandarin Oriental

Warum sollen wir es selber machen, wenn es andere besser können, dachte sich Dominik G. Reiner, neuester Import aus dem hippen Berlin und aktueller Manager des Mandarin Oriental. Kurzerhand machte er die wenig frequentierte hoteleigene „Bar 31“ dicht und verpachtete die Räumlichkeiten an Alexander Recknagel, u. a. Betreiber der renommierten weiterlesen…
Kult im Schlachthofviertel: Fisch bei Papazof

Der Grieche ist in erster Linie Großhändler mit Schwerpunkt Fisch, eine Tür seines Restaurants führt direkt in die Kühl- und Großmarkthalle, was gleich auf den Standort hinweist: Münchner Schlachthofviertel. Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter Unter vielen Köchen hat Georgios den Ruf, das beste Preis-Leistungsverhältnis zu bieten und mit qualitativ hochwertigem weiterlesen…
Matsuhisa – Nobu in München

New Style Sashimi hat in Nobus ‚Matsuhisa‘ ebenso eine Geschichte wie alle anderen Gerichte. In diesem Fall war es die Bemerkung einer Dame in New York, sie könne einfach keinen rohen Fisch essen. Also füllte Nobu einen Löffel mit heißem Öl und berührte mit der warmen Unterseite des Löffels das hauchzarte Fischfleisch, weiterlesen…
Weinhaus Neuner – Münchner Traditionsgasthaus

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Der einstige Eingangsbereich des Weinhaus Neuner, einst düsterer Durchgang, ist heute wieder eine gastfreundliche Schwemme, in deren anspruchsvollem Ambiente der Aperitif eingenommen oder eine Kleinigkeit gegessen werden kann. Davon abgehend Stüberl und Restaurant. Das Upgrade präsentiert sich so stilvoll wie unaufdringlich: so weiterlesen…
Domaines Kilger im Weinhäusl in München

Ein Kleinod ist es geworden, das neu eröffnete Weinhäusl in München-Haidhausen, genauer am Wiener Platz. Der Hausbesitzer persönlich hat der Institution neues Leben eingehaucht. „Für mich der perfekte Point of Sale“, freut sich Hans Kilger. – Für die Gäste der perfekte Point of Pleasure. Autor Sabine Ruhland Fotos ©foodhunter / weiterlesen…