Narah. Pop-up-Restaurant auf der P1 Terrasse

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Narah. Pop-up-Restaurant auf der P1 Terrasse
Es ist und bleibt Münchens Nr. 1: das P1. Die neue Sommerterrasse – das wird vor allem jene freuen, die bislang an der „härtesten Tür“ Münchens scheiterten – wird in diesem Jahr erstmals schon am frühen Abend geöffnet. Die Bestlage am Englischen Garten lädt zum Sundowner und zu Kostproben von Pepe Aurich…

BBQ – Tipps vom Profi

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
BBQ – Tipps vom Profi
Florian Achmann war jahrelang bei Feinkost Käfer der Mann fürs Feine, fürs feine Fleisch. Ein Profi in Sachen BBQ und Grillen. Wir haben ihm wichtige Tipps entlockt, damit wir Männer auch künftig die Herren über den Grill bleiben!   Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter     Wie dick sollten die Steaks…

Frische Morcheln – Delikatesse für kurze Zeit

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Frische Morcheln – Delikatesse für kurze Zeit
  Den Biologen wundert das nicht, er kennt die Chamäleoneigenschaft der ‚Morchella esculenta‘: die Fähigkeit sich dem Standort, der Umgebung, der Bodenbeschaffenheit in Form und Farbe anzupassen.    Autor Rudolf Danner, Fotos foodhunter, © Rudolf Danner    Ihr Aussehen ändert die Morchel je nach Nährstoffangebot und Witterung. Ein Umstand, der…

Matsuhisa – Nobu in München

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Matsuhisa - Nobu in München
New Style Sashimi hat in Nobus ‚Matsuhisa‘ ebenso eine Geschichte wie alle anderen Gerichte. In diesem Fall war es die Bemerkung einer Dame in New York, sie könne einfach keinen rohen Fisch essen. Also füllte Nobu einen Löffel mit heißem Öl und berührte mit der warmen Unterseite des Löffels das hauchzarte Fischfleisch,…

Morcheln – zwei feine Rezepte

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Morcheln - zwei feine Rezepte
  Der Schatz hingegen haben sie mit foodhunter geteilt und ein gemeinsam ging es an die Zubereitung. Hier die Rezepte   Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter    1 Ei Butter Morcheln Fleur de Sel       ZUBEREITUNG   Ofen auf 200 Grad vorheizen. Eine kleine feuerfeste Form (s. Bild)…

Vietnam und der rösche Schweinebauch

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Vietnam und der rösche Schweinebauch
Würde man Vietnamesen mit Deutschen vergleichen, dann mit den Bayern. Vietnamesen granteln gerne und lieben Schweinebraten“, sagt Tan-Loc Nguyen und der muss es wissen. Das familiengeführte Restaurant Koriander ist in München erste Anlaufstelle für vietnamesische Küche – und einen Schweinebauch, der legendär ist. Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter  …

Zicklein: das Fleisch der Geiß in der Gourmetküche

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Zicklein: das Fleisch der Geiß in der Gourmetküche
Die Angst vor Zicklein sei unbegründet, sagt der Berliner Spitzenkoch Markus Semmler. Aber der Ruf, sie schmecke irgendwie streng, hänge dem Tier immer noch nach. Wahrscheinlich weil ein ausgewachsener Bock „ziemlich bockig schmeckt“. Aber wer isst den schon?   Autor Oliver Zelt, Fotos: ©Dragan Stankovic (oben), ©foodhunter (unten)   Zu Ostern…

Krosse Kruste: Geschmack, der unter die Haut geht

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Krosse Kruste: Geschmack, der unter die Haut geht
Die krosse Kruste krönt Braten oder Huhn ist erst richtig, wenn es beim Reinbeißen knuspert. Jetzt aber bekommt die Haut ein Solo auf dem Teller. Autor Oliver Zelt, Foto istock ©pedphoto36pm   Ludwig Mauer hat Schwein. Der Koch schneidet alles Fett unter der Haut ab und trocknet das dünne Stück…

Books for cooks: Junge Triebe – Micro Greens

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Books for cooks: Junge Triebe - Micro Greens
 Es hat nichts mit Ungeduld zu tun. Micro Greens, die ersten, jungen Blätter von Gemüsepflanzen legen in der Küche gerade eine ausgewachsene Solo-Karriere hin.  Autor Oliver Zelt, Foto Andreas Rieger   Andreas Rieger köpft Karotten. Die knubbeligen Oberteile legt der Küchenmeister des Berliner Sterne-Restaurants „einsunternull“ in eine niedrige Schale. Die…

Cocoon dry aged beef – im Goldenen Kalb

von foodhunter
Cocoon dry aged beef - im Goldenen Kalb
Cocoon dry aged beef ist keine neue Erfindung cleverer Metzger. Die Reifung im Rindertalg wurde vor ca. 200 Jahren in der Schweiz erfunden um den anspruchsvollen Touristen etwas Besonderes bieten zu können. Vor dem Zubereiten bricht man das Fleisch aus dem Talg und brät es dann. Fotos ©foodhunter Der Talg…

Sennerei Pontresina und das Gletscherfondue

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Sennerei Pontresina und das Gletscherfondue
Das Gletscherfondue aus der Sennerei Pontresina nahe St. Moritz sorgt für genussvolle Hüttenabende zuhause. Wir haben Chef Hansjürg Wüthrich einen Besuch abgestattet. In Pontresina hat die Sennerei ein Geschäft, dessen Duft so betörend ist wie die Auswahl. Käsefondues, Heutaler Bergkäse, Belper Knolle, Malögin …    Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter…

Nachhaltige Zucht, nachhaltiger Geschmack – Huhn aus Deutschland

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Nachhaltige Zucht, nachhaltiger Geschmack - Huhn aus Deutschland
Die deutsche Spitzengastronomie hat meist wenig Lust auf Gockelfleisch – wenn, dann steht französisches Huhn auf der Karte. Dabei gibt es großartiges Geflügel von einheimischen Höfen. Eine Hommage an das Huhn aus Deutschland! Autor Oliver Zelt, Fotos ©Gut Wardow   Micha Schäfer ist auf Landpartie. Einmal im Monat verlässt er sein…

Bonjour Munich – das Café-Bistro zum Lieferservice

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Bonjour Munich - das Café-Bistro zum Lieferservice
Alexis de Béchade ist Foodhunters Nachbar im Lehel. Man trifft sich morgens beim Gassigehen mit den Hunden oder sieht sich, wenn der smarte Franzose seine Croissants ausfährt. Was klein angefangen hat, ist eine Erfolgsgeschichte  geworden. „Bonjour Munich“ ist ab sofort mehr als ein Lieferservice für Frühstück und Lunch. Bonjour Munich – das Café-Bistro hat…

Rohe Raffinesse im Leipziger „Vegele“

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Rohe Raffinesse im Leipziger „Vegele“
Bei Anna-Sophie Göhlsch bleibt die Küche kalt. Das einzige, was in ihrem Restaurant dampft, ist der frisch aufgebrühte Kaffee. Im „Vegele“ serviert die Leipzigerin vegane Rohkost. Rohes Gemüse und Obst auf dem Teller klingt nach Entsagung, ist aber eine kulinarische Entdeckung. Doch warum soll vegane Rohkost zum Wundern sein? In vielen Sternehäusern…

Gills to fin – alles vom Fisch

von foodhunter
Kategorie: Esskultur / Restaurants
Gills to fin - alles vom Fisch
Nach „nose to tail“ betreten die Spitzenköche nun die Weiten der unentdeckten Zutaten zwischen „Gills to fin“, zwischen Kiemen und Flosse. Die „Alles-verwerten-Idee“ vom Fisch bringt extravagante Kost mit Zunge, Leber und Schwimmblase zum Gast.    Autor Oliver Zelt, Foto oben ©fotolia Fotos unten ©Joachim Wispre    Joachim Wissler ist ein begnadeter Handwerker.…
Arrow right icon