Salt & Silver – don’t believe the hype

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Salt & Silver - don't believe the hype
Vielleicht können es die Betreiber selbst nicht glauben, doch das Salt & Silver gehört derzeit zu den angesagten Restaurants der Stadt. Im höhergelegenen St. Pauli mit kleinem Park vor der Tür, Blick auf Hafen, in einem efeubewachsenen Haus und mit Biergartengarnituren auf dem Trottoir. Kurz vor 18 Uhr stehen sich…

Dock 13 in Övelgönne

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Dock 13 in Övelgönne
Während es in der „unteren Övelgönne Gasse“, zwischen Café Elbterrassen und Hoppe’s eng und nervig zugeht, ist es ein paar Treppen höher wesentlich ruhiger. Dort findet sich nicht nur „Zum Alte Lotsenhaus“, Hamburgs ältestes Fischrestaurant, sondern auch die dazugehörige Strandbar Dock 13. Immer geöffnet bei schönem Wetter und das gibt…

Övelgönne und die Strandperle

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Övelgönne und die Strandperle
Övelgönne oder Oevelgönne? Egal. Wer diesen Abschnitt des Hamburger Elbstrands betritt, läuft automatisch im Urlaubsmodus. Vor allem, wenn er mit den Füßen im Sand vor der Strandperle sitzt, einen Aperitif schlürft und den weißen Segeln hinterher blickt.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Welche Stadt beschert schon solches Urlaubsgefühl?…

Atlantik Fisch Hamburg – Fischbrötchen und Königskrabbe

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Atlantik Fisch Hamburg - Fischbrötchen und Königskrabbe
  Luxus-Dokus im Fernsehen setzen sie gerne in Szene, weil VIP’s einige Hundert Euro für ein solches Mahl hinblättern. Dabei ist die gefräßige Königskrabbe in mancher Region schon fast eine Plage.     Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Das ehemalige berühmt-berüchtigte Fischereihafen-Areal mit seinen Baracken und der käuflichen Liebe…

Kailua Poke. Himmlisches Hawaii-Feeling in Hamburg

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Kailua Poke. Himmlisches Hawaii-Feeling in Hamburg
Hawaiianische Poké Bowls sind angesagt. In München wie in Hamburg. Die Schalen sehen schick aus, liegen gut in der Hand, sind gefüllt mit gesundem Inhalt, verlangen nicht nach großer Kochkunst und lassen sich bequem essen. Auch im Liegestuhl. Weshalb das Kailua Poké am Mühlenkamp eine hippe Genussinsel ist. Wo früher…

Jens Rittmeyer – von Sylt nach Buxtehude

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Jens Rittmeyer - von Sylt nach Buxtehude
Schlau, wer schon da ist. „Ick bün al dor!“ ruft der Igel zum Hasen während des Wettlaufs im Märchen, aufgeschrieben von Wilhelm Schröder. Buxtehude ist bekannt als Märchenstadt und liegt in der Urlaubsregion Altes Land, direkt an der Este und nahe des Elbstroms. Mit dem N°4  im Hotel Navigare besitzt…

Jin Gui im Tortue Hamburg

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Jin Gui im Tortue Hamburg
Auf neue Edel-Adressen stürzen sich die Hamburger wie die Möven auf einfahrende Fischkutter. So ergeht es auch dem Hotel Tortue. Unbeeindruckt vom Krach finaler Bauarbeiten, feiert die Hautevolee bereits mit Champagner im Innenhof und buchen PR-Agenturen jeden zu ergatternden Platz in einer der Räumlichkeiten. Das Restaurant Jin Gui hat allerdings…

Zeik Hamburg – ganz großes Kino

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Zeik Hamburg - ganz großes Kino
24 Stunden gereifter Kabeljau, gelierte Molke, gebeiztes Eigelb, winzige Radieschenschoten, Marmelade aus grünen Tomaten. Klingt im ersten Moment nach überspannter Küche? Ist es aber nicht. Das Zeik führt den Gast virtuos durch den Geschmacksreichtum von Wasser und Erde.      Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Eigentlich müssen wir erst…

Agra Flohmarkt in Leipzig weckt Schatzsucherlaune

von foodhunter
Kategorie: Reise
Agra Flohmarkt in Leipzig weckt Schatzsucherlaune
Sonntagmorgen in Leipzig. Was tun? Agra Flohmarkt! Schatzsuche. Krimskrams kaufen. Mal schauen, was „von damals“ noch so zu finden ist. In zwei riesigen Messehallen und einer noch größeren Freifläche, teils idyllisch unter schattigen Bäumen, versammeln sich am letzten Wochenende eines jeden Monats über 1000 Trödler und Händler.    Autor Sabine…

Mangia e Bevi – Winterhude in der Sommerfrische!

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Mangia e Bevi - Winterhude in der Sommerfrische!
Für unseren Hamburg-Trip haben wir ein Loft in Winterhude gemietet und entdecken per Zufall beim Flanieren von der Alster zu unserem Domizil die schmucke Sierichstraße und das italienische Restaurant Mangia e Bevi.  Autorin Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter   Manche Orte haben Glück, wenn wir sie entdecken und zu diesem Zeitpunkt…

Rexrodt Hamburg – ein Hauch Leichtigkeit wäre fein

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Rexrodt Hamburg - ein Hauch Leichtigkeit wäre fein
Das Restaurant Rexrodt ist ein Klassiker in Hamburg, in den 80er Jahren eine Nummer 1 Adresse. Dann ist es still geworden und heute sagen die Hamburger: „Das Rexrodt war mal super, aber irgendwie lange nichts mehr davon gehört. Vielleicht solltet ihr mal hingehen.“ Haben wir getan.    Autor Sabine Ruhland,…

Leipzig Bootstour – Natur, Industriedesign und Luxusvilla

von foodhunter
Kategorie: Reise
Leipzig Bootstour - Natur, Industriedesign und Luxusvilla
  Wir buchen bei Boot Herold. 70 min im Elektroboot, ein Getränk inklusive, 2 Personen für 24 Euro, Verlagshund Snoopy darf kostenfrei mitfahren. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Reger Ansturm bei Boot Herold, fast alle Ruderboote und Kanus unterwegs. Unser Elektroboot steht allerdings bereit,18 Personen finden Platz, wer will…

Braten, schmoren und frittieren mit Olivenöl

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Braten, schmoren und frittieren mit Olivenöl
   Raffiniertes Olivenöl kann sogar bis 210°C erhitzt werden, es ist damit nicht nur zum Braten, sondern auch zum Frittieren uneingeschränkt zu empfehlen.   Autorin Sabine Ruhland, Fotos @foodhunter     Generell sollten alle Öle niemals in einer geschlossenen Pfanne erhitzt werden, sie könnten sich dabei entzünden.  Wenn man einen…

Chutney selbst gemacht

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Chutney selbst gemacht
Chutney ist eine würzige, entweder süßlich-säuerliche oder auch pikant-scharfe Sauce, die ähnlich wie Marmelade eingekocht oder in manchen Fällen auch kalt püriert wird. Die Chutneys kommen ursprünglich aus der indischen Küche, ihre Konsitenz ähnelt der von einem Mus. foodhunter liebt Tomaten-Chutney.   Autorin Sabine Ruhland, Foto @foodhunter   In Europa schmecken…

Tomatillo – keine Verwandtschaft zur Tomate

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Tomatillo - keine Verwandtschaft zur Tomate
Wir entdecken die Tomatillos (Einzahl der Tomatillo) auf einem Markt in Frankfurt. Das Heimatland des grünen Lampions, in dessen Mitte die grüne Beere ruht, ist Mexiko. Dort werden Tomatillos vorwiegend für Salsas und Gemüsepfanne verwendet.    Autor Sabine Ruhland, Fotos @foodhunter   Sie wird gerne und oft als „grüne Tomate…
Arrow right icon