So easy! So genial. Was nicht zuletzt daraus resultiert, dass die Qualität des Bachsaiblings exzellent ist. Gute Produkte brauchen nicht viel Tamtam. Dazu eine feine, leichte Zubereitung und fertig ist bodenständige Sterneküche. Bachsaibling mit Rieslingsauce – hier das Rezept von Johanna Maier, das man gerne um Ravioli oder andere Pasta weiterlesen…
„Diese Rindersuppe werdet ihr lieben!“ Rezept Johanna Maier

Aus einer Espressotasse schlürfen, ähnlich einer japanische Shabu-Shabu mit hauchdünnen gekochten Rindfleischscheiben kombinieren – es wurde wahr, was Johanna Maier uns prophezeite: Diese Rindsuppe werdet ihr lieben! Hier das Rezept. Achtung das Beizen braucht ca. 5 Tage Vorlauf! © Sabine Ruhland, Foodhunter Rindersuppe Johanna Maier für 4-6 Personen weiterlesen…
Starköchin ohne Starallüren: Kochkurs bei Johanna Maier

Sie strahlt, als sie den Löwenzahn sieht. Sattgrün, jugendlich straff und von zarten Tautropfen gepudert. Frisch gepflückt aus dem eigenen Garten. „Ist der nicht wunderschön?“ Ihre Naturverbundenheit und ihre Liebe zum Kochen, das geht einher. Nicht müde wird sie zu betonen, der Mensch solle sich doch weniger von allem, aber weiterlesen…
Kochende Gärten im Steinhöfeler Schlosspark bei Berlin

In einem Schlosspark östlich von Berlin steht zwischen Apfelminze und alten Apfelbäumen eine stählerne Küche. Die Steinhöfeler Gärten sind ein Platz zum Fühlen, Riechen, Schmecken und in der Erde wühlen. Foodhunter Autor Oliver Zelt war in den „Kochenden Gärten“. Autor Oliver Zelt, Fotos Foodhunter, Kochende Gärten Der Koch weiterlesen…
Grüne Tomaten. Gut und ein bisschen giftig

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter rüne Tomaten sind nichts anderes als unreife Tomaten und es wird gewarnt, zu viele davon zu verzehren, da sie „Tomatin“ enthalten (Fachsprache Glykoalkaoid Solanin), was ab einer Dosis von 25 mg angeblich für den Menschen toxisch ist. Mit der Reifung sinkt der Gehalt weiterlesen…
Spargel mal anders – 5 raffinierte, blitzschnelle Rezepte

Die Zutaten sind Campari, Orangensaft, Sesam, Ziegenkäse oder Brunnenkresse, die dem herrlichen Spargel ein zweites Leben außerhalb von Sauce hollandaise und Schinken-Garnitur schenken. Hier kommen ungewöhnliche Rezeptvorschläge. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Sicher, meist suchen wir online, wenn es um ein Kochrezept geht. Doch trennen konnten wir uns weiterlesen…
Wintergrillen – so geht’s richtig!

Grillmeister, Staats- und mehrfacher Vizeweltmeister aus Österreich, Autor des Buches „Wintergrillen“: Tom Heinzle. Wir haben den Grillexperten gefragt, was am Wintergrillen so spannend ist, was es zu beachten gilt und warum Männer da eigentlich am liebsten ganz alleine sind … Autorin Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Im Winter besser weiterlesen…
T-Bone. Wie aus einem ‚Brocken‘ eine zarte Verführung wird.

Ein gewaltiges Stück, dieses 2,2 Kilo schwere T-Bone-Steak von Jack O’Shea, einem engagiertem Viehzüchter aus Irland. Sechs Wochen am Knochen gereift. Doch wie als Hobbykoch aus diesen Stück ein elegantes Gericht auf den Teller bringen? Gemeinsam mit dem französischen Koch Joel verraten Ihnen, wie aus einem harten Brocken ein zarter weiterlesen…
So easy, so good. Der gute alte Bratapfel

Nein, sexy ist er nicht. Eher uncool, finden manche. Dabei hat er alles, was guttut. Vitamine, einen süßsäuerlichen Geschmack, bietet Variantenfreiheit (von herzhaft bis süß), ist schnell gemacht und hat wenig Kalorien. Geben Sie ihm doch mal wieder eine Chance, dem Bratapfel. Autor Sabine Ruhland, Foto oben fotolia ©Jenny weiterlesen…
Ente trifft Minze. Geniales Rezept für den Wok

Es gibt Rezepte, nach denen gelüstet es uns einige Male im Jahr. Dazu gehört ein raffiniertes Enten-Rezept aus dem Wok, das uns einst der Chefkoch eines euroasiatischen Restaurants verraten hat. Das Besondere sind die Komponenten wie Minze und Orange, die dem Vogel ganz andere kulinarische Flügel verleihen. Foto oben fotolia weiterlesen…
Parasol – ein vegetarischer Superpilz

Der Parasol (franz. Sonnenschirm) sieht in der Tat aus wie ein Schirmchen, weshalb er auch Riesenschirmling genannt wird. Und er hat einen nicht ungefährlichen Kollegen, den Pantherpilz. Autorin Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Alle Pilze zu kennen, ist angesichts der weit mehr als 6.000 Arten in Deutschland ein schweres weiterlesen…
Rezept für Könner: Rehrücken aus heimischer Jagd

Als Koch Thomas Fesenmair zum Rehrücken und dessen Zubereitung lädt, kommt gerade das Tier im Ganzen an. Vor vier Tagen mit einem sauberen Blattschuss in den bayerischen Wäldern erlegt. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Für Thomas Fesenmair geht es zunächst ans Zerteilen, Sauber befreit er den weiterlesen…
Wildfleisch: Tipps für den Einkauf und geniale Rezepte

Wer Wild zubereiten will, muss die Qualität der Ware erkennen, damit er den perfekten Genuss erhält. Ein Laie hat es schwer die Qualität von Wildfleisch in der Verkaufstheke zu erkennen, doch es gibt sie, die erkennbaren Kriterien. Hier unsere Wildfleisch Einkaufstipps und dazu noch zwei geniale wie schnelle Rezepte. Autor weiterlesen…
Gänsebraten à la Heinz Winkler. Mit Kürbis und Ingwer

Wenn schon Gans, dann eine „gans“ gute, auf jeden Fall Bio-Qualität. Dann steht dem Schmaus auch das schlechte Gewissen nicht mehr im Weg. Auch Heinz Winkler liebt das klassische Gericht, kauft beim Züchter im Chiemgau und erweitert den Klassiker gerne um neue Geschmacksnuancen – in diesem Fall Kürbis und Ingwer. Natürlich weiterlesen…
Grünkohl-Rezepte: Quiche und Ravioli

Quiche und Ravioli mit Grünkohl. Nur zwei Rezepte aus dem „Internationalen Grünkohl-Kochbuch“, die auch jene, die bislang angesichts Grünkohl Nase und Gaumen rümpfen, zum Fan dieses Superfoods machen. Autor Sabine Ruhland, Foto oben fotolia ©manyakotic Wir dachten immer, Grünkohl würde kaum über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen herauskommen, doch der weiterlesen…