Die Anfahrt von Palma dauert ca. 30 Minuten, denn das Restaurant Es Pinaret liegt bei Ses Salines. Die Erwartungen groß, denn ein Hotel-und-Food-Journal sprach von einem ‚gastronomischen Kleinod’, druckte ein Foto mit gestreiften Tischdecken unter Bäumen und erweckte mallorquinisches Flair. „Hunde erlaubt?“ „Ja.“ Das macht uns nach drei vorherigen Ablehnungen die weiterlesen…
Weinviertel in deinem Viertel

Münchner Küchen & Weine aus dem Weinviertel. Die Idee ist neu und sie kommt aus Österreich. „Weinviertel in deinem Viertel“. Im Juni bieten 14 Münchner Restaurants den pfeffrigsten aller Grünen Veltliner mit passenden Speisen. Bei Hans Jörg Bachmeier im Blauen Bock war der Auftakt. Autor Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter „Ein weiterlesen…
Adrian Quetglas: Haute Cuisine zu kleinen Preisen

Gratulation: 2018 er erste Stern! Das hohe Niveau hat uns schon 2016 überzeugt. Adrián Quetglas (rechts außen) ist kein Unbekannter. Der Argentinier – geboren in Buenos Aires – mit mallorquinischem Blut in den Adern war erst Sous-Chef bei Marc Fosh bis es ihn 2005 nach Moskau verschlug, 10 Jahre später aber auch weiterlesen…
CoCo&Cia auf dem San Juan Gourmet Market

Die einen nennen ihn San Juan Gourmet Market, die anderen Streetfood Markt von Palma, wieder andere Mercado Gastronomico San Juan. Wir finden zwar nicht vor, was wir erwartet haben, machen dafür aber eine sympathische Entdeckung: CoCo&Cia. Kurzform für „Comida, Colas & Compania“. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter „Da müsst ihr hin!“ weiterlesen…
Sa Foradada: das berühmte Restaurant Mallorcas

„Wenn du kein Boot hast musst du über den Zaun klettern“, steht in einem berühmten Buch (Edible Selby) über das legendäre Restaurant auf Mallorca, dem Sa Foradada, benannt nach dem markanten Felsen mit dem Loch ihm gegenüber (Sa Foradada, die Durchlöcherte.) Eigentlich müsste jeder Auswanderer und deutsche Langzeiturlauber es weiterlesen…
Kulinarische Safari im St. Regis Mardavall

Während Süddeutschland im Regen versinkt, zeigt sich Mallorca von seiner schönsten Seite. Noch keine Hauptsaison, Service, Hotels und Gäste entspannt, Temperaturen angenehm, nicht zu heiß. Perfektes Timing für die 6. Kulinarische Safari im St. Regis Mardavall. Autor Sabine Ruhland, Dirk Vangerow, Fotos ©Foodhunter Eine von Kerzen erhellte Treppe führt in den weiterlesen…
Die Bucht Hamburg. Sundowner am Alsterfleet

Der perfekte Sommerabend in Hamburg – für uns Münchner ist der entweder über den Dächern der Stadt mit Blick auf die Außenalster oder direkt an einem der Kanäle. Perfekt für einen Sundowner: Die Bucht Hamburg direkt am Goldbekkanal. Die coolsten Gäste legen mit dem Kanu an. Autorin Sabine Ruhland, Fotos weiterlesen…
Erasmus – Slowfood-Restaurant in Karlsruhe

Wir haben das feine Restaurant früh entdeckt und früh erkannt, welche Qualität hier geboten wird. Weshalb es 2020 auch einen Stern für Nachhaltigkeit von Guide Michelin gab. Karlsruhe hat eine kulinarische Spitzenadresse, die sich scheinbar unscheinbar in einem geradlinigen Bau an der Haltestelle Dammerstock befindet: erasmus. Slowfood, Bio, höchste Kochkunst. weiterlesen…
Restaurants Wiesbaden. Beste Empfehlungen

„In dieser Stadt könnte ich leben!“ Wenn man das über einen Ort sagen kann, ist das sicherlich das größte Lob. Nun präsentiert sich Wiesbaden bei unserem Besuch in strahlendem Sonnenschein, zeigt sein schönstes Gesicht, viel Grün und entspannten Lifestyle. Wir haben ultimative Restaurant-Empfehlungen für Sie. Restaurant Villa im Tal (auch weiterlesen…
VDP Weingut Robert Weil – Symbol deutscher Riesling-Kultur

Das Weingut Robert Weil liegt im kleinen Dorf Kiedrich, umgeben von 90 ha eigenen Weinbergen. Den Gästen bietet sich ein mehr als imposanter erster Eindruck: blühende Gärten, Fachwerk, Zinnen, Türmchen, flankiert von einem hochmodernen Anbau mit Showküche. Die vierte Generation führt das Weingut Robert Weil, Urenkel Wilhelm Weil. Er habe schon weiterlesen…
Romantik Hotel Schloss Rettershof im Taunus

Die Anfahrt führt durch hügeliges Land, vorbei an Wäldern, Wiesen und einem Reiterhof bis die ersten Spitzgiebel zwischen den Wipfeln hervorblitzen. Herrschaftlich empfängt Schloss Rettershof seine Gäste. Das Kleinod ist eine der schönsten Ausflugsadressen im Taunus und liegt zwischen Frankfurt und Wiesbaden. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Ganz ohne Pomp geht es nicht auf einem Schloss: weiterlesen…
Villa René Lalique – ab sofort 4 Sterne Niveau

September 2017 – aktuell: Paul Stradner (zuvor Brenners Park-Hotel und davor Mitarbeit im L’Arnsbourg) wird die Küchenmannschaft von Jean-Georges Klein verstärken. Also 2×2 Sterne – da dürfen wir wohl noch Größeres erwarten …. Als wir Jean-Georges Klein vor gut drei Jahren in Straßburg kennenlernen, ist in Flüsterkreisen bekannt, dass weiterlesen…
Thompson KW Lounge – Kamin, Food, Bar

Einen entspannender Platz für Networking und Meetings sollte es werden. So entschied sich die Financial Service Holding KW AG eine Lounge für Mitarbeiter und Kunden zu eröffnen: die Thompson Bar. Mittlerweile dürfen auch Passanten rein, ein Glück! Autor Dirk Vangerow, Fotos ©thompson Ein bisschen Soho-Style, coole Gäste, noch coolere Drinks, Snacks, Tapas. Lounge, Kaminzimmer weiterlesen…
Restaurant Sankt Annagut

Die Pfalz kann auch anders: selbst aus einem klassischen Winzerteller macht Koch Alexander Dellin vom Restaurant Sankt Annagut eine Augenweide. Auch sonst viel Mut zur kulinarischen Höchstleistung auf dem höchstgelegenen Weingut der Pfalz. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter „Sankt Annagut‘s Winzerteller“ ist ein Dreigestirn von Saumagen, Leberknepp und grober Pfälzer Kastanienbratwurst auf weiterlesen…
Saft statt Wein in der Top-Gastronomie

Heu, Orange, scharfer Rettich. Milch aus Petersilienwurzeln, Estragon und Meersalz. Apfel-Holundersaft mit Zwiebelduft und Mandelöl. Karotten-Ingwer-Limonade. – Die Spitzenküche greift zum Saft statt zum Wein. Foodhunter-Autor Oliver Zelt hat hemmungslos durchgesoffen – und keinen Kater bekommen. Sebastian Frank mag es saftig. Gerade hat das Berliner Restaurant „Horvath“ den zweiten Michelin-Stern bekommen, da beeindruckt weiterlesen…