Cocoon dry aged beef ist keine neue Erfindung cleverer Metzger. Die Reifung im Rindertalg wurde vor ca. 200 Jahren in der Schweiz erfunden um den anspruchsvollen Touristen etwas Besonderes bieten zu können. Vor dem Zubereiten bricht man das Fleisch aus dem Talg und brät es dann. Fotos ©foodhunter Der Talg weiterlesen…
Greisslerei Leo Hillinger in München

„Das hat uns noch gefehlt!“ In der Tat. Leo Hillinger hat im Münchner Lehel seine Greisslerei eröffnet. Ein durchgestylter Laden, der – wie der Chef selbst – eine eigene Handschrift zeigt. Statt glattpoliert und marmoriert, bringen Fliesen aus Südafrika, Lederhocker, Betonböden und Backsteinwände, abgeblättertes Holz und zu Lampen umfunktionierte Kristallkaraffen weiterlesen…
Die Tafeldecker in der Fuggerei in Augsburg
Küchenchef Torsten Ludwig ,ehemals im „Papageno“ und Geschäftspartner Gerd Kalkhoff sind „Die Tafeldecker“. Mit ihrem Team haben sie in der ältesten Sozialsiedlung der Welt, der Fuggerei in Augsburgs eine Einkehr mit einzigartigem Konzept kreiert, wahrhaft überraschend in Präsentation, Auswahl, Portionierung und Geschmack. Autor Rudolf Danner „Ein Tafeldecker muss weiterlesen…
La Villa am Starnberger See

Es könnte an jedem Traum-Ort der Welt stehen: Côte d’Azur, Lago Maggiore, Genfer See. Aber das La Villa steht zum Glück für uns Münchner am Starnberger See. Zwar ist das Haus spezialisiert auf Hochzeiten, Tagungen und Events, aber für Individualgäste ist auch gerne ein Platz frei. Wir nutzen den schönen Herbst, weiterlesen…
Sembritzki – delikate Adresse in Starnberg

Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter Sembritzki gehört für uns zum Starnberger See wie ein Sonnenbad auf dem Steg. So duftet es auch heute, an diesem frühlingshaften Tag, verlockend nach Quiche. Frisch aus dem Ofen verströmt die Spezialität auf dem Tresen ein unwiderstehliches Aroma, das unsere Gaumen wässrig werden lässt. weiterlesen…
The Spice Bazaar – nachhaltig ambitioniert

Voll des Lobes was Küche und Ambiente betrifft. Einzig an den Preisen haben viele Gäste auf Online-Kritikportalen zu knabbern. Doch diese Preise haben ihren Grund. The Spice Bazaar bietet mediterran-orientalische Küche und achtet auf ökologisch produzierte Produkte. Zudem ist alles hausgemacht. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Mittagskarte? weiterlesen…
Weinviertel in deinem Viertel

Münchner Küchen & Weine aus dem Weinviertel. Die Idee ist neu und sie kommt aus Österreich. „Weinviertel in deinem Viertel“. Im Juni bieten 14 Münchner Restaurants den pfeffrigsten aller Grünen Veltliner mit passenden Speisen. Bei Hans Jörg Bachmeier im Blauen Bock war der Auftakt. Autor Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter „Ein weiterlesen…
Thompson KW Lounge – Kamin, Food, Bar

Einen entspannender Platz für Networking und Meetings sollte es werden. So entschied sich die Financial Service Holding KW AG eine Lounge für Mitarbeiter und Kunden zu eröffnen: die Thompson Bar. Mittlerweile dürfen auch Passanten rein, ein Glück! Autor Dirk Vangerow, Fotos ©thompson Ein bisschen Soho-Style, coole Gäste, noch coolere Drinks, Snacks, Tapas. Lounge, Kaminzimmer weiterlesen…
Moro – Blutorangen-Zeit im Brenner Grill

Moro, manch einer von uns erinnert sich gut an die Mohren-Motive, die einst um diese Orangen gewickelt waren. Heute finden wir sie eher selten, Papierchen wie auch die Orangen. Aus Sizilien stammt diese Blutorange, Erntezeit ist im Winter, denn die Orangen wollen heiße Tage für die Süße und kühle Nächte, weiterlesen…
Streetfood à la W.U.F.O

Streetfood ist längst über die Phase der Currywurst hinausgewachsen. Was aus den Trucks auf die Hand kommt, ist nicht selten ein kleines Kunstwerk. Profi durch und durch wenn es um Streetfood 2.0 geht, ist der bayerische Koch Wolfgang Weigler. Sein 11 Meter langer AirStream mit der professioneller Küchenausstattung ermöglicht Wolfgang Weigler und weiterlesen…
Armand de Brignac and the inspiration of Ecstacy

Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Hochkarätig und passend zum edlen Tropfen das Ambiente. Die Rolls Royce Lounge in der BMW Welt, Kaviar und ein Dinner im 2-Sterne-Restaurant Esszimmer. Die Plätze limitiert, die Gäste allesamt Profis in der Welt des Genusses. Bobby Bräuer kreierte zum Edelchampagner die passenden Gerichte. Gänseleber, weiterlesen…
Bonjour Munich – das Café-Bistro zum Lieferservice

Alexis de Béchade ist Foodhunters Nachbar im Lehel. Man trifft sich morgens beim Gassigehen mit den Hunden oder sieht sich, wenn der smarte Franzose seine Croissants ausfährt. Was klein angefangen hat, ist eine Erfolgsgeschichte geworden. „Bonjour Munich“ ist ab sofort mehr als ein Lieferservice für Frühstück und Lunch. Bonjour Munich – das Café-Bistro hat weiterlesen…
Eataly in der Schrannenhalle

Die Schranne – ein Prachtbau, an dem schon viele Konzepte und Pächter gescheitert sind. Mit dem Ergebnis, dass die Münchner nicht gerade mit Begeisterung von ihrem Glaspalast sprechen. Im November 2015 hat die italienische Lebensmittel- und Gastrokette Eataly in der Schrannenhalle Einzug gehalten und will die Begeisterung neu entfachen. Autor Sabine Ruhland, weiterlesen…
Ella Restaurant im Lenbachhaus

Es leuchtet warm an kalten Wintertagen, lockt wie es nur eine leidenschaftliche Geliebte kann, deren Namen es trägt: Ella. Einst Malschülerin, Geliebte und heimliche Verlobte von Wassily Kandinsky. Seine Frau wurde Gabriele Münter, wie Ella eigentlich hieß, nie. Was seinerzeit ohne Happyend endete, schenkt uns heute eins, denn das Ella Restaurant weiterlesen…
Feine Geschichte! Pizza von La Storia

Die echte neapolitanische Pizza besteht aus Mehl, Wasser und Bierhefe und sie soll dünn in der Mitte und dick am Rand sein. Sie muss mit frischen birnenförmigen San Marzano Tomaten, Oregano, frischem Basilikum, Fior di Latte oder Mozzarella di Bufala Campana und natives Olivenöl extra gewürzt und bei einer Temperatur weiterlesen…