Autorin Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Übersetzt bedeutet Cannolo (Mehrzahl Cannoli) „kleines Rohr“. Es ist eine frittierte, knusprige Teigrolle mit einer süßen Füllung aus Ricotta, zusätzlich mit Vanille, Kakao, Schokoladenraspeln oder kleinen kandierten Früchten verfeinert und mit gehackten Nüssen dekoriert. Cannoli gehören zu den süßen Höhepunkten der Insel Sizilien weiterlesen…
Mario Gamba: Pasta mit Kräutern

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Das Acquarello ist eine Konstante in der Münchner Gastro-Szene. Das gilt für das Interieur wie das gute Aussehen des Chefs Mario Gamba oder die Küche, die seit Jahren durchgehend ihren Stern hält. Die Kreativität des Italieners mit Wurzeln in der Schweiz ist so weiterlesen…
Maischolle auf Spargelrisotto

Statt Maischolle kann auch jeder andere Fisch (Wildfang!!) verwendet werden. Wenn Sie einen guten Fischhändler haben, versuchen an eine Scholle aus der Bretagne zu kommen, denn dort fischen nur kleine Boote und sind jegliche Manipulationen am Fisch, zum Beispiel um ihn frischer aussehen zu lassen, gesetzlich verboten. Maischolle auf Spargelrisotto weiterlesen…
Ist kein Hexenwerk: die perfekte Bratensauce

Autor Dirk Vangerow, Foto ©foodhunter Wenn Sie Fisch oder Fleisch in Öl anbraten und sich Röstaromen bilden, sind diese nach Herausnehmen des Bratguts blitzschnell in eine Sauce verwandelt: einen Schuss Mineralwasser zugeben, dann sprudelt und schäumt es in der Pfanne, ein Stück Butter, bei Bedarf ein weiterlesen…
Mehr Spargelgeschmack: Zubereiten ohne Wasser!

Autorin Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Was brauchen Sie? Einen Bräter aus Gusseisen oder einen länglichen Dampfgarer. Den Spargel schälen und mit den Schalen den Boden bedecken. Salz, eine Prise Zucker und ein paar Butterflocken zugeben. Auf die Schalen die geschälten Spargelstangen geben. Danach auf den Herd stellen. Bei weiterlesen…
Hummus – ein Original Rezept

Foto ©foodhunter Am Vorabend: Kichererbsen waschen und über Nacht einweichen. Tipp: Etwas Backpulver zum Einweichwasser geben. Das macht die Hülsenfrüchte weich und sorgt beim Pürieren später für eine besonders cremige Konsistenz. Die eingeweichten Kichererbsen abspülen und ca. 2 Stunden weich kochen. Zitronen auspressen. Knoblauch fein hacken oder pressen. Kreuzkümmelsamen weiterlesen…
Lebkuchen: Rezept aus dem Café Lebzelter

Autorin Karin Lochner Fotos ©Peter von Felbert Zubereitung Lebkuchen Von 18 Eiern das Eiweiß vom Eigelb trennen – das Eiweiß mit 350 Gramm braunen Zucker und 350 Gramm weißen Zucker am Herd von Hand warm rühren. Anschließend die Masse mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Das mit Amaretto weiterlesen…
foodhunter-Kochbuch: So isst die Stadt – München

So isst die Stadt – München. Das erste foodhunter Kochbuch. Das erste Kochbuch, das auch ein kulinarischer Stadt- und Restaurantführer ist. Mehr als 75 Rezepte aus über 30 Restaurants zeigen die Esskultur Münchens in allen Facetten. Garniert mit Restaurantadressen, Einkaufsempfehlungen und kulinarischen Insidertipps. Aufwendiges aus der Sterneküche. Authentisches aus weiterlesen…
Feines Schmorgericht – Cuisine mijotée

Erst verrät es der Duft. Der allein sorgt schon dafür, dass die geladenen Freunde in Ekstase geraten. „Finger weg!“ sagt Julie lächelnd, wenn ein allzu neugieriger Gast den Deckel des Topfes heben und das Geheimnis lüften will. Julie hat zur Cuisine mijotée geladen. Mijoter, das bedeutet übersetzt köcheln. Kurzum, es weiterlesen…
Adelt jedes Essen: Poltinger Lamm

Wer den Weg zu ihm sucht, der braucht ein Navi, denn der Gutshof liegt mitten in der bayerischen Pampa. Dafür Idylle und Wiesen so weit das Auge reicht. Die sind das Wichtigste, denn Franz Riederer Freiherr von Paar ist berühmt für sein Lammfleisch. Das Poltinger Lamm adelt jedes Familienessen. Autor weiterlesen…
Rezept Schweinebraten – so wird er saftig!

Die meisten denken, sie könnten Schweinebraten machen, aber in Wirklichkeit braten sie ihn viel zu heiß, er wird trocken. Deshalb hier das ultimative Rezept für einen feinen, saftigen Schweinebraten. Autor Dirk Vangerow, Foto ©foodhunter „Iberico riecht nach einer Weile in der Tüte, das Duroc nicht.“ Florian Achmann, begnadeter Koch weiterlesen…
Book for Cooks: KUK von Sebastian Frank

Schmalz, Sellerie, Salz, diese drei Dinge sind in der Küche von Sebastian Frank unabdingbar. Der Mann hat zwei Michelin-Sterne und gilt als einer der innovativsten Köche im Land. Er nimmt Zutaten, mit denen Großmütter einst die Familie satt machten und lädt in seinem Berliner„Horvath“ zu einer Geschmacksfete in österreichischem Stil. weiterlesen…
Wildfleisch: Tipps für den Einkauf und geniale Rezepte

Wer Wild zubereiten will, muss die Qualität der Ware erkennen, damit er den perfekten Genuss erhält. Ein Laie hat es schwer die Qualität von Wildfleisch in der Verkaufstheke zu erkennen, doch es gibt sie, die erkennbaren Kriterien. Hier unsere Wildfleisch Einkaufstipps und dazu noch zwei geniale wie schnelle Rezepte. Autor weiterlesen…
Klassiker Barbarie Ente – Rezept aus der Käfer-Schänke

Rezept Käfer Schänke, Fotos ©foodhunter Zutaten ZUBEREITUNG
Marakesh Humus – Rezept Spice Bazaar

Autorin Sabine Ruhland, Rezept Spice Bazaar, Fotos ©foodhunter Neben der Frische der Zubereitung ist: im Spice Bazaar die Herkunft der Produkte wichtig. „Wir verwenden beispielsweise ausschließlich Fleisch aus ökologischer, artgerechter Tierhaltung. Unsere Lieferanten sind Sonnberg Biofleisch aus Österreich, der Grosserhof Ergolding mit Biogeflügel, die Biometzgerei Bühler aus Kempten weiterlesen…